Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

2023 ist mein erster Versuch mit Pepino und Tzimbalo.

Zumindest als Jungpflanzen wachsen die Tzimbalo bei mir viel schneller als die Pepino (die Physalis ignorieren)

Hatte ich genau anders herum erwartet.

Die Pepino hingegen wachsen so langsam und zäh, dass ich da nachvollziehen kann, warum die niemand aus Samen ziehen mag. Die sind jetzt immerhin 2 Monate alt.

230323_Tzimbalo.jpg
 
  • Ein sehr schönes, kleines Dickicht! (y)
    Und stimmt, die Pepinos sind wahre Schnecken... (und leider auch wahre Schneckenmagnete...)
     
    Und nochwas zu den Physalis.

    Hatte ja da welche mit gelben Blätteren und alles mögliche Düngen half nix. Am Ende hatte ich eher zuviel als zu wneig gedüngt.

    naja, jedenfalls ist mir mittlerweile aufgefallen, dass alle Goldmurmel Physalis gelb sind und alle anderen Physalis sind grün.

    Hier mal jeweils 2 zur Ansicht, der Unterschied ist ziemlich deutlich.

    ich habe keine Ahnung, woran das liegt, ich vermute schon fast einen "Fehler" im Erbgut der gekauften Goldmurmel Samen oder aber sie reagieren auf irgendwas im Substrat sehr empfindlich.

    Ist jetzt nicht so tragisch, sie wachsen erstaunlicherweise ja trotzdem weiter und ich hab genügend andere. Aber interessieren tät es mich halt doch.

    230223_Physalis.jpg
     
  • Und nochwas zu den Physalis.

    Hatte ja da welche mit gelben Blätteren und alles mögliche Düngen half nix. Am Ende hatte ich eher zuviel als zu wneig gedüngt.

    naja, jedenfalls ist mir mittlerweile aufgefallen, dass alle Goldmurmel Physalis gelb sind und alle anderen Physalis sind grün.

    Hier mal jeweils 2 zur Ansicht, der Unterschied ist ziemlich deutlich.

    ich habe keine Ahnung, woran das liegt, ich vermute schon fast einen "Fehler" im Erbgut der gekauften Goldmurmel Samen oder aber sie reagieren auf irgendwas im Substrat sehr empfindlich.

    Ist jetzt nicht so tragisch, sie wachsen erstaunlicherweise ja trotzdem weiter und ich hab genügend andere. Aber interessieren tät es mich halt doch.

    Anhang anzeigen 731141
    Ach hast Du schöne Physalis :love:
    Meine wachsen null. Und gehen alle ein.
    Aber Deine Frage kann ich nicht beantworten.
     
  • Eine Andenbeere Columbia ist gekeimt... eine einzige. Na ja, das Saatgut war halt leider nicht mehr taufrisch. Vor einigen Jahren bei M. Hahm bestellt. Ob das noch was wird... :sneaky:
    Bin aber schon froh, dass überhaupt noch was gekeimt ist. Die Sorte soll früh und süß sein.
     
    Wann hast du gesät, @Tomiflora..?
    Hier hat es jetzt auch gut gedauert bis das erste Körnchen von einigen aufgegangen ist.
    Ups - wobei ich seh grad.. hatte am Samstag, 25.02. gesät. Das ist ja noch nicht wirklich lange her. :oops:
    Kommt mir grad vor als wäre es schon über eine Woche gewesen. Hm...
     
    Ich habe am 1.1. gesät. Da ist der Zug abgelaufen @Taxus Baccata

    Aber die Erdkirsche Molly ist echt groß geworden. Die war so winzig und jetzt so groß wie die Auberginen.

    117BAD76-E487-49F2-8258-D030533F1872.jpeg

    Es bildet sich eine erste Blüte 🥰
     
  • Hier ein neues Bild von meinen Menschenfresserchen. Der Linke Keimling ist der am 17.02. geschlüpfte und dann kam letzte Woche noch ein dreiblättriger Mutant dazu:oops:
     

    Anhänge

    • solanum_viride.jpg
      solanum_viride.jpg
      179,5 KB · Aufrufe: 125
    Ich freue mich - nachdem es in der Erde nicht geklappt hatte sind doch zwei Andenberen Colombia im Wasser gekeimt! :)
    Mal schauen ob noch mehr kommen. Ich würde gerne neues Saatgut gewinnen, die Sorte soll ja sehr früh und süß sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten