Dann muss die Erde schlecht sein.
Was hast du mit der ersten Brut gemacht?
Aber ich kenn das: Anzuchterde ist nicht grundsätzlich schlecht. Aber solche Probleme hatte ich auch schon oft. Ich vermute das ist Stickstoffmangel durch den ohnehin geringeren Nährstoffgehalt in Kombination durch Auswaschung durch lange und falsche Lagerung, weil Ladenhüter (gehen nicht so weg, wie Blumenerden).
Gerade im Winter oder zeitigen Frühjahr gekauften Aussaaterden hab ich das. Während das bei späten Frühjahr oder Sommer gekauften Erden, seltener auftritt. Vermutlich sind die alten Bestände dann verkauft.
Offensichtlich machen auch andere schlechte Erfahrungen mit Aussaaterden. Und ich glaube oder vermute, dass so der Irrglaube entsteht, die Aussaaterde sei frei von Nährstoffen bzw. ungedüngt. Was aber nicht stimmt, auch Aussaaterden werden aufgedüngt, nur milde.
Ich hab schon Tomaten geerntet, an Zwergtomaten, die rein in Aussaaterde gepflanzt waren. Ohne zusätzliche Düngergaben. Wenn die Aussaaterde in Ordnung ist, geht das auch mit milde gedüngten Erden. Obgleich Blumenerde natürlich größere Erträge gebracht hätte bei diesem Experiment.
Jedenfalls, wenn die (halb toten) Pflanzen mit nackten Wurzeln auf frische, hochwertige Erde umgesetzt werden und sie auf einmal explodieren, ist klar, dass die alte Erde kaputt und der Stickstoff ausgewaschen wurde. Es ist jedes Mal bemerkenswert, welch Überlebenswillen Pflanzen haben und es ist wirklich Balsam für die Seele, die Pflanzen heilen zu sehen und wie aus ihnen wunderschöne gesunde Pflanzen werden.
Aktuell hab ich einen guten Sack Aussaaterde. Der hält mir Jahre als Kleinstgärtner (früher hab ich ettliche Säcke pro Saison verbraucht). Aber wenn der leer ist, werd ich auch nur noch Blumenerde verwenden. Einfach weil ich den Sinn nicht mehr sehe, verschiedene Arten Erden für die Aufzucht zu verwenden, wenn es mit der Blumenerde genauso gut geht und Auswaschungseffekte seltener sind, weil diese Erden besser über die Ladentheke gehen.
Ich empfehle mittlerweile auch nur noch Blumenerde. Das Ergebnis ist zwischen beiden Erden gleich. Nur halten es die Pflanzen in Blumenerden unumgetopft länger aus wegen dem höheren Nährstoffgehalt. Man muss nur bissl die Ringwurzeln mehr im Blick haben mit Blumenerde.