Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos

Statt der Fruchtgröße finde ich das Fruchtgewicht aussagekräftiger. Ich gehe nicht mit Zollstock zu meinen Tomaten, wiegen tu ich aber schon.
Stimmt, Tubi. 👍
Sehe ich auch so.
Ich habe auch noch keine gemessen.

Dem Rest deines Beitrags schließe ich mich ebenfalls an!


Wegen der Kommentare/Antworten -

Ich dachte es würde so laufen dass halt in einem Sorten-Thread quasi Beschreibung nach Beschreibung kommt - also halt ganz normal als neuer Beitrag (?)

Dass es (bisher) alle anderen auch so sehen, dass zwischen den Sortenbeschreibungen keine Diskussion erwünscht ist, finde ich sehr gut.

Sollte bei einer Sorte enormer Redebedarf bestehen, könnte man ja auch einfach einen normalen Thread dazu eröffnen und alles dort besprechen.

Ich fände es eben auch gut, wenn bei den Beschreibungen wirklich nur Beschreibungen kämen.

Und man könnte ja eine Leitlinie für die Beschreibung machen - was idealerweise an Info rein könnte.
Damit das nicht jeder immer neu überlegen muss.

Wenn aber niemand nicht jede Info hat, hat er sie halt nicht.
Das ist ja beim Tomatenatlas nicht anders.

Ich finde es zugegebenermaßen schon bisschen doof, wenn dann zwar beschrieben steht was für Blätter die Pflanze hat, wie ihr Habitus ist und ob die Früchte eine Spitze haben oder nicht - aber dafür die Info zum Geschmack komplett fehlt :grinsend: denn Bilder findet man zu nahezu jeder Sorte was im Internet.

Es sind halt die Infos, die man nicht überall bekommt, die spannend sind...

Aber wie gesagt - es wird ja sicher auch nicht so sein, dass wenn jetzt z.B. acht Leute dieselbe Sorte anbauen und beschreiben jeder exakt dieselben Informationen weglässt.

Bei der Menge, die hier im Forum angebaut und beschrieben wird, sollte trotzdem viel an Informationen rumkommen. :)



Aber ich werde nichts nachtragen aus den vergangenen Jahren. Ich habe in den letzten 10 Jahren sicher über 500 Sorten angebaut.
Das wäre ja auch absoluter Wahnsinnn, Tubi.
Würde ich auch nicht schaffen, alles noch zu beschreiben, was ich schon angebaut habe. Ganz zu schweigen davon, dass ich nicht von allem Aufzeichnungen habe...
 
  • Wenn ich das hier so lese komme ich ins Grübeln denn ich habe keine wissenschaftlichen Abhandlungen im Sinn gehabt.
    Auch die von @Taxus Baccata gestellte Frage ob z. B. @Tubi keine Sortenbeschreibungen mehr einstellen darf... das ist absurd und mir fällt auch nichts ein warum man ihr das untersagen sollte.
    Ich denke aber es wäre sinnvoll mehr Angaben zu einer Sorte zu machen als nur Name, Farbe und Geschmack und das funktioniert am besten wenn es eine Art Eingabemaske gibt und man sollte sich darüber einigen welche Angaben gemacht werden sollen, können oder wie auch immer... und zwar bevor das Programm dafür erstellt wird damit man später nicht nachbessern muss. Manches wurde bereits vorgeschlagen, dazu könnte man noch das Höhenwachstum nehmen oder Anmerkungen zu sortentypischen Besonderheiten die z. B. die Pflanzenentwicklung oder deren Wasserbedarf betreffen.

    Wenn aber niemand nicht jede Info hat, hat er sie halt nicht.
    Das ist ja beim Tomatenatlas nicht anders.
    Das ist ein gutes Stichwort, Tomatenatlas... der war mal als genau so ein Projekt ins Leben gerufen worden wie das was ihr hier machen wollt und jeder kann sich daran beteiligen... aber es macht kaum jemand...

    Nachdenkliche Grüße

    Conya
     
    Also es wird und muss eine Eingabemaske (ich nenne das "Formular") geben. Das ist quasi die Mindestvoraussetzung, um auf einen einheitlichen Standard zu kommen.

    Dadurch, dass dann alle relevanten Infos damit abgefragt werden, ist vermutlich dann auch das gegeben was @Taxus Baccata mit der "Leitlinie zur Beschreibung" sich wünscht.

    Welche Infos (damit meine ich Eigenschaften wie Fruchtfarbe) erfasst werden sollen, würde ich jetzt aktuell noch nicht thematisieren. Das ist nämlich der Kern des ganzen Projekts in Sachen Umsetzung. Entsprechend wichtig. Dazu müssen wir uns Zeit nehmen und ausführlich darüber reden. Aktuell fühle ich mich hier aber eher wie bei der Entstehung eines Sonnensystems. Wildes Durcheinander, Sturm und heiße Luft.

    Irgendwas sagt mir, dass hier noch ganz grundsätzliche Dinge aus diskutiert werden müssen. Und dann, wenn wir uns sortiert haben und die Materie etwas abgekühlt hat, können wir dem ganzen Leben einhauchen, in dem wir uns Gedanken darüber machen, welche Infos die Eingabemaske sammeln soll.
     
  • Irgendwas sagt mir, dass hier noch ganz grundsätzliche Dinge aus diskutiert werden müssen.
    Welche denn..?
    (Ernst gemeinte Frage, ich sehe nämlich nicht so wirklich was außer einer Einigung bezüglich dieser oben genannten Kriterien/Eingabemaske grundsätzlich zu diskutieren wäre..? :fragend:
    - Und abgesehen von der Frage selbstverständlich ob du das machen möchtest oder nicht. Aber darüber muss man ja nicht diskutieren, das sollte selbstverständlich allein deine Entscheidung sein...)
     
  • Interessant und verwundernswert finde ich jedoch durchaus dass Kommentare unterhalb der Sortenbeschreibung gar nicht gewünscht sind von einigen (Mehrheit?) Leuten.

    Dabei ging ich von aus, dass die Diskussion den meisten sehr wichtig wäre.

    Exemplarisch zeigt das eben nun, dass bei Projektplanungen alles bis ins Detail durch überlegt und abgesprochen werden muss, damit alle einverstanden sind, kein Streit gibt und wir eine Lösung haben, mit der wir uns alle wohl fühlen.

    Auf Kommentare/Diskussionen zu verzichten, hab ich kein Problem mit.

    Das brächte uns dann nämlich auf eine andere Idee der Umsetzung...

    Und zwar: Wir schreiben alle Sortenbeschreibungen in einen einzigen Sammelthread, der oben angepinnt wird.

    Erlaubt sind nur Posts mit Sortenbeschreibungen. Off-Topic wird von der Moderation konsequent gelöscht.

    Ein Bot indexiert die Sortenbeschreibungen und erstellt und pflegt den Eingangspost des Sammelthreads mit Deckblatt, alphabetisches Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken (Links) zu den einzelnen Beschreibungen, und ein paar Infos wie Disclaimer oder eine Anleitung, wie man eine Sortenbeschreibung erstellt.

    Ein separater Thread könnte dann für Diskussionen sein.

    Das hätte verschiedene Vorteile:
    • Das wäre weniger eine Pfuschlösung als mit Artikel-Threads zu arbeiten.
    • Wir bräuchten dafür keine Erlaubnis von Marcel.
    • Wir bräuchten dafür kein separates Unterforum, Thread-Präfixe oder sonst irgendwie eine Einstellung an der Forensoftware.
    • Wir knallen die "Neue Beiträge" Liste nicht mit Sortenbeschreibungen-Threads voll, welche andere User nerven könnte.
    • Wir halten die Tomaten-Ecke sauber, da sich Sortenbeschreibungen-Threads nicht mit regulären Threads vermischen.
     
    Welche denn..?
    (Ernst gemeinte Frage, ich sehe nämlich nicht so wirklich was außer einer Einigung bezüglich dieser oben genannten Kriterien/Eingabemaske grundsätzlich zu diskutieren wäre..? :fragend:
    Weis ich nicht. Aber es ploppt schnell was auf, wie in meinem vorherigen Post, wo ich darauf eingehe, dass wenn wir auf Diskussionen verzichten, ein ganz anderer Ansatz in Form eines Sammelthreads möglich wäre...
    - Und abgesehen von der Frage selbstverständlich ob du das machen möchtest oder nicht. Aber darüber muss man ja nicht diskutieren, das sollte selbstverständlich allein deine Entscheidung sein...)
    Jo...
     
  • Das klingt doch super, Michi!! (y)
    Ich würde sagen da überwiegen die Vorteile doch ganz klar.
    Vor Allem dass es kein Chaos gäbe, man Marcel nicht behelligen muss etc.

    Separate Threads zu einzelnen Sorten oder einen Quasselthread zum Thema fände ich sehr gut.
    Aber gerade zu ganz neuen oder besonders beliebten Sorten könnte man ja auch wirklich jeweils einen separarten Tread eröffnen, falls besonders viel Redebedarf besteht (?)

    Aber würden dann trotzdem die Erfahrungsberichte verschiedener User zur selben Sorte hintereinander angezeigt werden?
    Mit einem Klick?
    oder würden dann die verschiedenen Berichte zur selben Sorte untereinander als Links angezeigt (was auch nicht schlimm wäre)..?

    (Sorry dass ich nochmal nachfrage, aber mein Technikverständnis ist nicht wirklich das allerbeste...)
     
    Irgendwas sagt mir, dass hier noch ganz grundsätzliche Dinge aus diskutiert werden müssen. Und dann, wenn wir uns sortiert haben und die Materie etwas abgekühlt hat, können wir dem ganzen Leben einhauchen, in dem wir uns Gedanken darüber machen, welche Infos die Eingabemaske sammeln soll.
    Mich würde auch interessieren was du an grundlegenden Dingen meinst?

    Mich würde an diesem Werk interessieren, das ich grundlegende Informationen von Sorten, die ich noch nicht im Anbau hatte hier suchen kann und auch einige Informationen und Erfahrungen von usern sehen kann (mit Klimadaten, Bodenverhältnissen, mit/ohne Dach etc., wenn man Bock hat das einzupflegen)
    Auch die (Frucht) Größe/Gewicht Ertrag tät mich interessieren-alles natürlich kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber nach bestem Wissen und Gewissen.
     
    @Supernovae genau meine Gedanken zu dem Thema... das wäre auch der Sinn, den ich in dieser Sache sehen würde. :freundlich:
    Und ist ja letztlich auch der Grund, warum wir uns hier austauschen.
     
    Aber würden dann trotzdem die Erfahrungsberichte verschiedener User zur selben Sorte hintereinander angezeigt werden?
    Mit einem Klick?
    oder würden dann die verschiedenen Berichte zur selben Sorte untereinander als Links angezeigt (was auch nicht schlimm wäre)..?
    Also im Sammelthread wären die Posts so sortiert, so wie die Forensoftware das vor gibt: Neueste Posts stehen am Ende vom Thread.

    Die älteste Sortenbeschreibung steht also direkt unter dem Eingangspost. Die neueste Beschreibung am Ende vom Thread.

    Im Inhaltsverzeichnis (Eingangspost) wären die Links (Sprungmarken) zu den einzelnen Sortenposts alphabetisch. Gleiche Sorte, aber unterschiedliche User oder Jahr wären also untereinander...

    Harzfeuer F1
    2011@Tubi
    2017@Tubi
    2023@Taxus Baccata
    Ida Gold
    2015@Sunfreak
     
  • Im Inhaltsverzeichnis (Eingangspost) wären die Links (Sprungmarken) zu den einzelnen Sortenposts alphabetisch. Gleiche Sorte, aber unterschiedliche
    Das wäre doch aber absolut okay.
    Also ein ganz normaler Thread - aber mit einem alphabetischen Register und somit der Möglichkeit, jeden einzelnen Beitrag bzw. jede Sorte innerhalb von zwei Sekunden zu finden.

    Ich finde das sehr gut.

    Mag sein dass es noch tollere Lösungen gäbe.
    Aber ich fände die schon toll. 👍
    Was nützt uns die allerbeste Lösung, die niemals umgesetzt wird?

    Das wäre jetzt wirklich etwas, wovon alle profitieren würde - und, wenn ich recht verstehe, relativ bequem und nicht mit großem Aufwand umzusetzen (?)

    Wir schreiben also ganz normal, wie gehabt und bisher auch, einen Thread mit Sortenbeschreibungen - und die Software erstellt ein alphabetisches Register mit Links/Sprungmarken für uns.

    Ich bin dafür. 🤚
     
  • Das müsste ja selbst für einen Moderator, der nicht tief in der Materie drin ist, überschaubar zu "pflegen" oder zu betreuen sein, oder @Michi..?

    Hätte halt auch den Vorteil, dass es kein Problem wäre, wenn du mal anderweitig beschäftigt wärst und keine Zeit hättest, dich zu kümmern. Das wäre bei einem eigens geschriebenen Programm ja sicher eher schwierig, oder?
     
    Ich würde meine Sortenbeschreibungen vom letzten Sommer tatsächlich alle nochmal eingeben, falls die automatische Sortierung greifen würde.
     
    Ok, aber trotzdem brauchen wir eine Vorlage mit den Kriterien, nach denen wir die Beschreibungen gestalten, das sollte einheitlich sein.
    Mir ist das zwar alles noch nicht so richtig klar, aber versuchsweise würde ich auch schon was probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten