ja, die ist robust und ertragreich,: roter Augsburger. Hat jemand Erfahrungen damit?
So, wie @Tubi ja schon schrieb: Wenn die Keimtemperatur stimmt und die Samen in Ordnung sind, dann sollte das ausreichend sein.Ich hab bei YouTube eine alte (russische?) Dame gesehen, die ihre Paprika und Auberginensamen bissel anschneidet und dann Wechselbäder macht. Die Samen keimen dann ultraschnell. Hat das jemand ausprobiert?
Fast alle, die Oda ist gleich LilaALLE Paprika sind erst einmal grün.
Wenn Du grüne, unreife Paprika magst ja. Aber wenn Du süße, aromatisch fruchtige Paprika liebst, dann solltest Du warten, bis die am Strauch umfärben,Vielen Dank. Also kann ich jede Sorte verwenden, die mir von Fruchtgrösse, Ertrag, Freilandeignung, etc. zusagt und ernte dann vor dem endgültigen umfärben. Was den Erntezeitpunkt ja nach vorne verlegt. Vielleicht gar nicht so verkehrt bei Paprika, wo der Sommer ja immer irgendwie zu kurz ist!![]()
Darum ging es bei meiner Anfrage....ich mag grüne, unreife Paprika!Wenn Du grüne, unreife Paprika magst ja. Aber wenn Du süße, aromatisch fruchtige Paprika liebst, dann solltest Du warten, bis die am Strauch umfärben,
Das kann ich Dir nicht sagen, ich esse sie immer erst reif. Aber da wird es schon Unterschiede geben. Es gibt z.B. Chili, die extra dafür gedacht ist, dass man sie grün anbrät.Darum ging es bei meiner Anfrage....ich mag grüne, unreife Paprika!
War mir nur nicht sicher, ob alle unreifen Paprika so schmecken, wie z.B. grüne Spitzpaprika, die es selten mal im Laden zu kaufen gibt.
Ja genau. Ich kam grad nicht auf den Namen. Habe jetzt aber in meiner Tabelle nachgeschaut. Wenn Du es schärfer magst, auch noch die Jalapeños, bzw. die gibt es auch ohne Schärfe-Ein Tütchen "Pimiento de Padron" habe ich auch schon am Start. Das dürften die sein, die Du meinst.
Ich hatte die Pimiento de Padron 2014 und 2015 mit gutem Ertrag im Freiland.Da muss ich halt schauen, ob die mit dem Klima hier klar kommen. Bei so einem Sommer, wie dem vergangenen wahrscheinlich schon. Das wäre aber aus vielerlei anderen Gründen nicht wirklich wünschenswert....
Ich hatte die Pimiento de Padron 2014 und 2015 mit gutem Ertrag im Freiland
Ja, auf jeden Fall!Gut zu hören!
Das muss ich dich auch mal probieren, die gehören doch zu jedem Grillabend.![]()