Tomatenzöglinge 2023

Ich muss denke ich wirklich mal mit Zollstock los die Tage.
Die Planung muss ja noch lange nicht final stehen, aber es macht so viel Spaß die Pflanzen wie Puzzleteile hin und herzuschieben in meiner Exceltabelle :D
 
  • Ja, das Planen macht Spaß. :paar:
    Vor Allem so schön, dass man es hier mit so vielen Mitverrückten tun kann. :D
    In meinem näheren Umfeld gibt es leider nur wenig Verständnis für diesen Detailgrad an Planung. :grinsend:
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    @panthera Aha, ich vermute es handelt sich um Maurerkübel, da sollte so was machbar sein.
    Niedrige Sorten lassen sich durch ausgeizen kontrollieren, außerdem kann man die Triebe in alle beliebigen Richtungen leiten wenn man rechtzeitig damit anfängt.
    Hohe Sorten würde ich unter den Bedingungen eintriebig ziehen, in der Höhe kappen wenn sie oben angekommen sind oder (falls möglich) seitwärts weiterleiten und um den Ertrag zu erhöhen starke Geiztriebe erst nach dem ersten Fruchtstand kappen.

    Ja, das Planen macht Spaß.
    Mich gruselt es schon wieder bei dem Gedanken an meine Liste, wegen der Menge an Sorten wird das schnell unübersichtlich wenn man von irgendwas abgelenkt wurde

    LG Conya
     
  • Hallo Tomatenfreunde,

    Ich wollte mich auch mal zurückmelden :) Ich sehe hier, dass ihr schon wild am Planen seid. Meine Anbaulist ist auch fertig. Ich hüte mich davor, in Shops zu stöbern. Ich kann keine weiteren Pflanzen unterbringen.
    Den verwahrlosten Garten habe ich leider nicht schnell genug umgraben können, aber das wird schon noch im Frühling.

    Habt ihr Erfahrungen, Tipps oder Ideen für Tomatendächer? Ich habe einen Terrassengarten und möchte auf der obersten Eben ein paar Tomaten geschützt anbauen nächstes Jahr.

    Bin schon ganz aufgeregt 😝
     
  • Meine Anbaulist ist auch fertig.
    Ui, lass doch mal sehen..! :love:

    Bzgl. Dächer... wie stürmisch ist es bei euch..? Ich würde egal was ihr nehmt auf solide Befestigung achten...


    Mich gruselt es schon wieder bei dem Gedanken an meine Liste, wegen der Mege an Sorten wird das schnell unübersichtlich wenn man von irgendwas abgelenkt wurde
    Na ja gut, bei mehreren hundert Sorten würde es mich wahrscheinlich sogar auch gruseln :verrueckt: Es ist ja der absolute Wahnsinn, wieviel du anbaust - aber natürlich toll! 👍
    Ich hoffe so sehr, dass in diesem Jahr nichts dazwischen kommt und die Ernte gut gedeihen wird.
     
    Ja, das Planen macht Spaß. :paar:
    Vor Allem so schön, dass man es hier mit so vielen Mitverrückten tun kann. :D
    In meinem näheren Umfeld gibt es leider nur wenig Verständnis für diesen Detailgrad an Planung. :grinsend:
    Genau das :paar: Schön dass es euch hier gibt :)
    @panthera Aha, ich vermute es handelt sich um Maurerkübel, da sollte so was machbar sein.
    Niedrige Sorten lassen sich durch ausgeizen kontrollieren, außerdem kann man die Triebe in alle beliebigen Richtungen leiten wenn man rechtzeitig damit anfängt.
    Hohe Sorten würde ich unter den Bedingungen eintriebig ziehen, in der Höhe kappen wenn sie oben angekommen sind oder (falls möglich) seitwärts weiterleiten und um den Ertrag zu erhöhen starke Geiztriebe erst nach dem ersten Fruchtstand kappen.
    Genau, die normalen Maurerkübel. Bei mir ist wird nächstes Jahr vieles in Maurerkübeln sein. Der Gewächshausschuppen ist ja gepflastert, da stehen Maurerkübel und ein Sammelsurium an Töpfen. Vor dem Schuppen auch 3 Maurerkübel, auf der Terrasse 3 Töpfe. Hinten im Garten die ganzen Maurerkübel vor dem Zaun plus die Beete die ich hier schonmal eingestellt hatte. Der Tipp mit den Geiztrieben ist super, danke dir.
    Mich gruselt es schon wieder bei dem Gedanken an meine Liste, wegen der Mege an Sorten wird das schnell unübersichtlich wenn man von irgendwas abgelenkt wurde
    Dein Anbau ist ja nochmal eine ganz andere Hausnummer, genauso wie Tubis. Da kann ich das Gruselgefühl gut verstehen.
    Meine Anbaulist ist auch fertig. Ich hüte mich davor, in Shops zu stöbern. Ich kann keine weiteren Pflanzen unterbringen.
    :D Glaubst du, dass hältst du den Winter über durch? ;)
    Habt ihr Erfahrungen, Tipps oder Ideen für Tomatendächer? Ich habe einen Terrassengarten und möchte auf der obersten Eben ein paar Tomaten geschützt anbauen nächstes Jahr.
    Ich habe nur ne Idee für das Beet draußen. Einschlaghülsen, Vierkanthölzer und oben drüber durchsichtiges Trapezblech, ganz einfach geplant. Ob das so funktioniert wird sich zeigen.
     
  • Ich hoffe so sehr, dass in diesem Jahr nichts dazwischen kommt und die Ernte gut gedeihen wird.
    Mmja, zumindest ist nächstes Jahr kein Getreidefeld so dicht dabei dass mir wieder ein Ackerbrand quer kommen kann.
    Eine Überschwemmung ist auch ausgeschlossen mangels geeignetem Gewässer in der unmittelbaren Nähe... bleibt nur ein Tornado, aber der darf sich denn auch aufs Gebüsch konzentrieren, da nervt er mich nicht ;)

    LG Conya
     
    @Taxus Baccata das mit dem Wetter ist ja so eine Sache. Eigentlich soll es hier im Südwesten nicht so stürmen ( zumindest nicht so, wie ich es von der Ostsee gewöhnt bin). Aber die Natur spielt ja die Jahre etwas verrückt.
    Die Idee von @panthera habe ich auch schon gesehen. Müsste das aber selber bauen. Mein Mann hat zwei linke Hände und Handwerkszeug fürchtet er wie der Teufel das Weihwasser.
    Nicht das am Ende das Dach beim Nachbar liegt 😃
     
    Ich kann nicht noch mehr Tomaten shoppen 😃 Ich will ja auch noch Gurken, Melonen, Kürbisse, Erbsen, Paprika, Auberginen und Andenbeeren pflanzen.
     
    Ich kann nicht noch mehr Tomaten shoppen 😃 Ich will ja auch noch Gurken, Melonen, Kürbisse, Erbsen, Paprika, Auberginen und Andenbeeren pflanzen.
    Das geht uns doch genauso. 😉
    Das eine schließt doch das andere nicht aus....


    Müsste das aber selber bauen. Mein Mann hat zwei linke Hände und Handwerkszeug fürchtet er wie der Teufel das Weihwasser.
    Nicht das am Ende das Dach beim Nachbar liegt 😃
    Oh je! Das kann schon passieren. Ohne betonieren geht es eigentlich nicht, wenn es wirklich sicher sein (und der Nachbarsgarten verschont werden) soll....
     
  • Jetzt hab ich etwas Angst bekommen, mit dem Dach und dem Nachbar. Dann werden es vorerst doch alles Freilandtomaten sein, bis ich eine gute Lösung gefunden habe. Mein Mann hat nun doch Bedenken geäußert, dass Tomaten nicht schön auf der Terrasse aussehen würden, wo ich sie unters Dach stellen wollte.
    Vielleicht muss ich mal mit einer anfangen, bis er sich daran gewöhnt hat und dann erweitern 😃

    @panthera wie viele Pflanzen werden es bei dir denn nächstes Jahr? Das hört sich nach viel Platz an 😊
     
    Jetzt hab ich etwas Angst bekommen, mit dem Dach und dem Nachbar. Dann werden es vorerst doch alles Freilandtomaten sein, bis ich eine gute Lösung gefunden habe. Mein Mann hat nun doch Bedenken geäußert, dass Tomaten nicht schön auf der Terrasse aussehen würden, wo ich sie unters Dach stellen wollte.
    Vielleicht muss ich mal mit einer anfangen, bis er sich daran gewöhnt hat und dann erweitern 😃

    @panthera wie viele Pflanzen werden es bei dir denn nächstes Jahr? Das hört sich nach viel Platz an 😊


    Stell mal eine Tomate auf, damit dein Mann sehen kann, wie hübsch so eine gesunde Tomatenpflanze ist. Vielleicht eine mit kleinen Coctail-Früchten, die er dann sonnenwarm beim Sitzen auf der Terrasse futtern kann?
     
    Das müssen dann aber schon stämmige De Beraos sein, die schmächtigen Zier-Bonsais halten das nicht aus. :grinsend:
     
    Ich kann nicht noch mehr Tomaten shoppen 😃 Ich will ja auch noch Gurken, Melonen, Kürbisse, Erbsen, Paprika, Auberginen und Andenbeeren pflanzen.
    Den Satz habe ich dieses Jahr schon öfter zu mir gesagt. Spoiler Es funktioniert nicht :D Ich bin mal gespannt wie lange du hart bleibst.
    Oh je! Das kann schon passieren. Ohne betonieren geht es eigentlich nicht, wenn es wirklich sicher sein (und der Nachbarsgarten verschont werden) soll....
    Hier wird nichts betoniert. Das muss so halten. Wobei ich in der Höhe nicht höher möchte als der schwarze Zaun und entsprechend die Hoffnung habe, (da der Westen die Wetterseite ist) dass der Wind nicht viel Angriffsfläche hat.
    Mein Mann hat nun doch Bedenken geäußert, dass Tomaten nicht schön auf der Terrasse aussehen würden, wo ich sie unters Dach stellen wollte.
    Vielleicht muss ich mal mit einer anfangen, bis er sich daran gewöhnt hat und dann erweitern 😃
    Genau die gleiche Diskussion hatten wir hier auch :ROFLMAO: Wir haben uns auf 2- max. 3 Pflanzen geeinigt die auf der Terrasse wachsen dürfen. Vielleicht ist das für dich auch eine Option?
    @panthera wie viele Pflanzen werden es bei dir denn nächstes Jahr? Das hört sich nach viel Platz an 😊
    Ich habe über die letzten Monate und mit Hilfe von hier alles an Platz mobilisiert was ich finden konnte und komme auf insgesamt 76 Pflanzen. Tomaten, Paprika, Auberginen und Chili. Davon 2/3 Freiland. Gurken laufen noch extra. 30 der 76 Pflanzen müssen in der Höhe klein und beherrschbar bleiben.
     
    Hihi, Bierflaschen dranhängen ist eine gute Idee 😃 Mein Mann kommt halt aus einer Familie, wo der Garten und Terrasse maximal steril sind, so zum Vorzeigen und ja nicht viel selbst buddeln. Nun hat er aber ein chaotisches Exemplar geheiratet, die leidenschaftlich Tomaten und diverses züchten möchte. Und wem meine Terrasse nicht gefällt, soll draußen bleiben.
    Ein Punkt spricht für ihn, bei Hochzeit wusste er noch nicht, dass ich eines Tages tomatensüchtig werde ☺️ @panthera Vorschlag klingt gut, mal mit wenigen Pflanzen anfangen. So ein jungfräuliches Männerauge muss sich halt etwas dran gewöhnen. Dass nächstes Jahr dann auf einmal 6 Pflanzen stehen, fällt dann gewiss weniger auf 😃
    @Taxus Baccata da hast du ganz viel Glück mit deinem Mann oder gut erzogen 😃
     
  • Zurück
    Oben Unten