Tomatenzöglinge 2023

@Knuffel die Samen des Manadinger Süßling wirst du wahrscheinlich nur hier im Forum finden ;-) sag Bescheid, falls du was brauchst. :)

Die Marmande ist wirklich gut 👍 die Selektion die ich am liebsten mag, ist die Marmande Super Precocce. Aber die Super Marmande (hatte sie einmal im Anbau, erinnere mich leider nicht ganz im Detail) ist sicher genauso gut.

Die Philovita wird nächtes Jahr übrigens nicht angebaut, dafür sind noch 2 andere niedrig wachsende zu meiner Liste dazu gekommen.
Das wird sehr spannend nächstes Jahr. :D
Ui, welche? Erzähl! :grinsend:
Edit - ach je, ich bin zur Zeit auch bissel verplant - ich weiß, welche! :grinsend:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So langsam füllt sich meine Kiste mit Neuerwerbungen.
    Neuheiten (für mich) für die nächsten Jahre dürfte ich bald genug haben..
    Und ich habe die Inhalte des Wichtelpakets hier und des TomstenTauschPakets (TTP) bisher noch regelrecht ignoriert.
     

    Anhänge

    • IMG_20221213_123626.jpg
      IMG_20221213_123626.jpg
      500,1 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_20221213_123542.jpg
      IMG_20221213_123542.jpg
      558,8 KB · Aufrufe: 99
  • @schwäble Da hast du ordentlich was zusammen getragen. Ich bin sehr gespannt auf Deine Berichte nächstes Jahr. Gerade die Dwarfs. Das ist ja was für die Maurerkübelecke. Realistisch betrachtet wird die mich wohl noch eine Weile begleiten.

    Bei mir wird weiter fleißig überlegt und jedes Mal festgestellt: zu viele spannende Sorten, zu wenig Platz. :ROFLMAO:
     
  • Sagt mal ich überlege ja an meinen Tomaten rum, passen 3 Tomatenpflanzen die nur 60 cm hoch werden in einen 60L Maurerkübel oder wird das zu eng?
     
    Dankeschön :)
    Angedacht sind dafür gerade Silbertanne, Geranium Kiss Multiflora und Komsomolskij Privet. Falls das hier jemandem was sagt und einordnen kann ob die breit werden oder nicht?
    Das würde ich doch glatt mal versuchen!
    Vorausgesetzt die Sorten gelten nicht von vorneherein als breit wachsend.
    Edit: Kurz zur Info, dass ist Teil meines Freilandversuchs. Der Kübel kommt zwar unter das kleine Gewächshausschuppenvordach, aber das sind nur knappe 20 cm und offen zur Wetterseite, also zu vernachlässigen.
     
  • Dankeschön :)
    Angedacht sind dafür gerade Silbertanne, Geranium Kiss Multiflora und Komsomolskij Privet. Falls das hier jemandem was sagt und einordnen kann ob die breit werden oder nicht?

    Edit: Kurz zur Info, dass ist teil meines Freilandversuchs. Der Kübel kommt zwar unter den kleinen Gewächshausschuppenvordach, aber das sind nur knappe 20 cm und offen zur Wetterseite, also zu vernachlässigen.
    Wenn Du eine Multiflora-Sorte dabei hast dann ein ganz klares Nein.
    Einer solchen Sorte kannst Du doch schon fast alleine die 60l geben.

    Hab mal nach deiner letztgenannten Sorte gegoogelt.
    Die Beschreibung klingt gut!
     
    Wenn Du eine Multiflora-Sorte dabei hast dann ein ganz klares Nein.
    Einer solchen Sorte kannst Du doch schon fast alleine die 60l geben.
    Okay vielen lieben Dank für die Info, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Ich möchte die Creamsicle Grape gerne noch irgendwo mit reinbekommen. Das wäre jetzt die einfachste Lösung gewesen.
     
    @panthera Das wäre machbar, aber dann solltest Du sie nicht zu buschig wachsen lassen, bzw. die Triebe mittels Leitseil oder Gitter unter Kontrolle behalten denn wie breit sie wachsen und ob kreuz und quer hängt am Ende davon ab was man ihnen genehmigt. Im Wurzelbereich macht es denen nix aus wenn es etwas enger wird, da musste nur ab und an mal nachdüngen wenn Bedarf ist

    Sonst "beraube" ich mich doch schon vorneherin der Chance etwas bestellen zu können.
    Da hast Du allerdings recht und wer Samenbriefchen liebt der sollte sich das Vergnügen auch gönnen :)

    Wenn Du eine Multiflora-Sorte dabei hast dann ein ganz klares Nein.
    Einer solchen Sorte kannst Du doch schon fast alleine die 60l geben.
    Warum das?
    Ich würde sie an die Seite setzen und wenn sie max. 60 cm hoch wird kann man sie kontrollieren in dem man ihr nicht alle Fruchtstände stehen lässt... oder hast Du damit bereits negative Erfahrungen gemacht?

    LG Conya
     
    Ich finde es kommt auf den Kübel und die Sorte an. Wenn es ein länglicher Kasten ist, geht es sicher, runder Kübel... wird schon eher eng, wenn es eine üppige Multiflora-Sorte ist. (Zu dritt, meine ich) So meine Beobachtung... aber ich kenne pantheras Sorten nicht.
     
    @panthera Das wäre machbar, aber dann solltest Du sie nicht zu buschig wachsen lassen, bzw. die Triebe mittels Leitseil oder Gitter unter Kontrolle behalten denn wie breit sie wachsen und ob kreuz und quer hängt am Ende davon ab was man ihnen genehmigt. Im Wurzelbereich macht es denen nix aus wenn es etwas enger wird, da musste nur ab und an mal nachdüngen wenn Bedarf ist


    Da hast Du allerdings recht und wer Samenbriefchen liebt der sollte sich das Vergnügen auch gönnen :)


    Warum das?
    Ich würde sie an die Seite setzen und wenn sie max. 60 cm hoch wird kann man sie kontrollieren in dem man ihr nicht alle Fruchtstände stehen lässt... oder hast Du damit bereits negative Erfahrungen gemacht?

    LG Conya

    Dankeschön für die Rückmeldung Conya, ich muss glaube ich mal mit dem Zollstock ran. Sind ja wieder 3 Maurerkübel (rechteckig) nebeneinander. An der rechten Seite muss es niedrig bleiben weil direkt daneben die Regentonne steht und ich keine Lust habe ständig Tomatenblätter im Gesicht zu haben beim Gießkannen auffüllen.
    Dieses Jahr wuchsen darin die Gelbe Johannisbeere, Paprika und Aubergine. Die hatten allerdings bis zuletzt die miese Erde. Daher kaum gewachsen und kaum Ertrag.
    IMG_20221113_151434914_HDR.jpg
    Da sind die Kübel so halb zu erahnen. Die Holzwand dahinter ist die Schiebetür in meinen Gewächshausschuppen deswegen muss links mindestens eine gute Schubkarrenbreite frei bleiben.
     
    Also schon längliche Kästen..? Das geht auf jeden Fall viel besser als ein runder Kübel, weil man zwei Pflanzen gut ganz weit an den Rand setzen kann.
     
    Genau längliche Kästen, wobei am Rand vom einen ja gleich der Rand vom nächsten anschließt. Also Platz um dazwischen zu wuchern ist nicht. Links in die Kästen sollen 3 Tomaten die höher sind, oben drüber ist schon ein Haken wo ich ein Band hochleiten kann. Ganz rechts in den Kasten muss wegen der Regentonne was Niedriges.
     
    Wie breit sind die Kästen denn..?
    Ich finde zwei Tomaten auf 70-80cm schon knapp. Die wuchern bei mir auch immer links und rechts noch neben dem Kasten rum... (vielleicht lasse ich auch zu viele Triebe, aber da die Erntemenge passt...:lachend:)
    Wahrscheinlich muss man dann, wie @Conya sagt, sehr streng ausgeizen.
     
  • Zurück
    Oben Unten