Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • Ich habe auch gebacken.
    Die Bilder in den Rezepten sahen schöner aus, aber die Kekse schmecken alle hervorragend.

    Diese Kekse habe ich mit meinem Enkelkind gebacken. Beim Ausstechen kann man nicht viel falsch machen.
    IMG_20221123_181321.jpg

    Engelsaugen

    IMG_20221127_122754.jpg

    und Paste di Mandorle

    IMG_20221126_161051.jpg

    Nächste Woche wollte ich schwedische Gewürzplätzchen backen.
     
    Hab auch Teig angesetzt...
    Für normale Mürbteigplätzchen (Kinder wollen ausstechen), Engelsaugen und @Knuffel s schwarz-weiß Kekse. Das Aus- und Aufrollen hat super geklappt. :)
    Jetzt ist der Teig erstmal im Tiefkühl.
    Johannisbeergelee aus Gartenjohannisbeeren für die Engelsaugen ist gekocht...
     
  • Ich habe auch gebacken.
    Die Bilder in den Rezepten sahen schöner aus, aber die Kekse schmecken alle hervorragend.

    Diese Kekse habe ich mit meinem Enkelkind gebacken. Beim Ausstechen kann man nicht viel falsch machen.
    Anhang anzeigen 726049

    Engelsaugen

    Anhang anzeigen 726050

    und Paste di Mandorle

    Anhang anzeigen 726051

    Nächste Woche wollte ich schwedische Gewürzplätzchen backen.
    Ich wollte eigentlich nur 5Sorten Kekse backen, aber was man da alles präsentiert bekommt ich glaub bei 5 Sorten bleibts nicht....., ;)
     
  • Mai, der Stollenkuchen sieht gut aus, hast für mich ein Rezept bitte?
    Wir mögen Rosinen im Kuchen...
    Fuer mich auch bitte das Rezept!!!!
    das mache ich sehr gerne:

    500 g Mehl
    125 g Butter oder Margarine
    125 g Schweinschmalz
    100 g süße Mandeln
    25 g bittere Mandeln
    100 g Zitronat
    50 g Orangeat
    200 g Rosinen
    2 kleine gekochte geriebene Kartoffeln
    70 g Zucker
    1 TL Salz
    knapp 1/8 l Milch
    abgeriebene Zitroneschale
    1 Würfel Hefe

    ausgelassene Butter und Zucker als Belag

    Rosinen in Weinbrand oder Rum einweichen, gemahlene Mandeln mit Kondensmilch übergießen.
    Mindesten 1 Tag, besser mehrere Tagen stehen lassen.
    Den Teig ohne Mandeln, Rosinen, Zitronat und Orangeat gehen lassen.
    Zuletzt die Rosinen dazu.

    Den Teig auf ein Blech ausrollen, mit ausgelassener Butter bestreichen und Zucker draufstreuen.

    Dann noch mal gehen lassen und dann erst in den heißen Ofen schieben.

    Ca. 30 min bei 155 ° Umluft backen.
     
  • Gibt es eigentlich Niemanden, der nichts backt???
    Doch, ich wahrscheinlich - ist noch nicht sicher.....hängt davon ab, wie mich Mitte Dezember Zeit und Lust überkommen. Könnten dann 2-3 Sorten werden, oder eben gar nix.
    Heute gibt es später zum Glühwein frische Waffeln - die macht meine Schwiegertochter.
     
    Geht das reihum bei Euch?

    Nein, inzwischen hat es Tradition. Seit meine Mutter verstorben ist, ist das Weihnachtsessen meins - die anderen trauten sich damals noch weniger als ich. Der erste Versuch ist dann zu gut gelungen, seitdem ist es meine Aufgabe. Ich bin von Jahr zu Jahr weniger nervös. (Und immer, wenn ich frage, ob mal jemand anders will, heißt es nur "Och nööö, du machst das so gut..." :D )

    Dafür übernehmen mein Bruder, meine Schwägerin und inzwischen auch die Kinder dann das Kochen an den anderen Tagen, das geht dann unter uns 5en rum - nur unser Vater kocht so ungern, dass wir ihn nicht zwingen. So machen wir uns jedes Jahr eine gute Zeit zu sechst, und für einzelne Tage kommt dann auch noch Besuch aus der weiteren Familie dazu. So langsam sollten wir mal absprechen, wer ab wann Urlaub bekommt.

    Gut, dass unser Vater noch das große Elternhaus hat, wo wir alle Platz finden.
     
    Vielen Dank, @mai12 fuer das Rezept!!!!

    Was seid ihr alle tuechtig beim Plaetzchenbacken!!
    Ich habe gerade mal 5 Sorten fertig.
    Mal sehen, ob da noch was dazu kommt.
    Meines sind alles "schnelle" Plaetzchen, kein Ausstechen, kein Verzieren, einfach so!
    UND ES SCHMECKT!!!

    Kia ora :wunderlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten