scheinfeld
Foren-Urgestein
Mein Schmetterlingsflieder hat ein Baby ca 2 m entfernt. Darf bleiben. Passt genau in diese Gartenecke. Sollte noch Nachwuchs kommen..darf nicht bleiben
Ich melde mich als Auffangstation bevor etwaige Babys auf dem Kompost landen.Sollte noch Nachwuchs kommen..darf nicht bleiben
Wunderschön. Mir gefallen beim Sommerflieder ohnehin alle Farben.Leichtes Blau wäre dann die Farbe
Man kann es ja immer wieder mal versuchen...Führe mich nicht in Versuchung...danke
Selbstverständlich habe ich erst mal den Begriff "Sommerflieder" in der Suche eingegeben, bevor ich den Thread eröffnet habe.Das Thema hatten wir doch neulich erst irgendwo ...
JA – im Schwesterforum –Das Thema hatten wir doch neulich erst irgendwo ... mal sehen, ob ich den Thread wiederfinde.
Habt Ihr das gewußt ?
Der Sommerflieder ist gefährlich für Schmetterlinge..
Bin über einen Artikel vom Nabu gestolpert
Pflanzenporträt: Schmetterlingsflieder - NABU NRW
Im Schmetterlings-Thread wurde darüber gesprochen.meine Schuld....falscher Link...
Ich habe das Thema verfolgt..sorry
Schmetterlingsbaum schädlich für Schmetterlinge
Ich seh das ein bisschen anders bzw. etwas differenzierter.
Dass der Sommerflieder zum Neophyten wurde, liegt nicht nur alleine an ihm, sondern in erster Linie am sorglosen Umgang mit der Pflanze.
Bei einem gut gepflegten Sommerflieder werden regelmäßig die Fruchtstände entfernt und richtig kompostiert (und nicht in der Natur entsorgt). So wird eine Verbreitung zuverlässig verhindert.
Außerdem gibt es sogenannte Chip-Züchtungen, das sind sterile Sorten, die sich selbst nicht mehr vermehren können.
Dem Sommerflieder wurde teilweise sogar ein sehr guter "Gartenwert" attestiert:
Auszug:
"...so dass die Verwendung dieses schönen Blütenstrauches im Garten die invasive Ausbreitung der Art wohl nicht fördert... wird beim BfN (Bundesamt für Naturschutz) auch angemerkt, dass die Pflanzung von Buddleja z.B. in Gärten wegen des Futterangebots für Insekten wohl eher positiv zu bewerten ist, so dass von ihr nicht generell abzuraten sei.
Auch wird erwähnt, dass Buddleja für Blütenbesucher vor allem in der spätsommerlichen Trachtlücke eine wichtige Nektarquelle ist.."
Quelle:
Bundessortenamt
Ich finde ganz gut, dass es das jetzt als eigenständiges Thema gibt - so kann man es tatsächlich leichter finden.
Das freut mich, das du das so sagst!![]()
Heute habe ich von einem Bekannten gehört, daß der Sommerflieder nicht gut ist, für Insekten, weil der Nektar Koffein enthalte, und das sei schädlich für die Schmetterlinge und alle anderen Flieger.Habt ihr auch davon gelesen, unser schöner Garten-Sommerflieder sei sehr invasiv und sehr schädlich?