Sommerflieder invasiv?

Reinhard-Peter

Mitglied
Registriert
16. Okt. 2020
Beiträge
118
Habt ihr auch davon gelesen, unser schöner Garten-Sommerflieder sei sehr invasiv und sehr schädlich?
Und er würde den Schmetterlingen und anderen Insekten nichts nützen, sondern ihnen nur schaden?

Ich habe auch einige Gegen-Argumente dazu gelesen.

Was meint ihr dazu?
 
  • unser schöner Garten-Sommerflieder sei sehr invasiv und sehr schädlich?
    Und er würde den Schmetterlingen und anderen Insekten nichts nützen, sondern ihnen nur schaden?
    Hallo, ja, das hab ich auch gelesen. Ich gehe aber mal von meiner eigenen Erfahrung aus, und empfinde ihn
    nicht als schädlich. Jedes Jahr ist meiner voll besetzt mit Schmetterlingen, Bienen und Hummeln.
    Darum erschließt sich mir die Begründung mit " schädlich " absolut nicht.
    Invasiv ist er wohl wirklich, aber da gibt es noch hunderte andere Pflanzen, und wenn wir nur nicht invasive
    Pflanzen im Garten hätten, sähe es ziemlich traurig aus überall .
     
  • Ich auch. Unser Sommerflieder im Garten hat sich noch nicht unkontrolliert verbreitet (ich schneide die verblühten Blütenstände allerdings meist ab), und die Insekten mögen ihn sehr. Hier darf er definitiv bleiben, ich mag ihn auch sehr gerne.
     
    Unser Sommerflieder im Garten hat sich noch nicht unkontrolliert verbreitet (ich schneide die verblühten Blütenstände allerdings meist ab)
    Ich nicht..... aber auch meiner vermehrt sich nicht unkontrolliert.
    Bei der Vielzahl von Schmetterlingen, die sich da Jahr für Jahr tummeln, kann ich nicht glauben, dass er schädlich sein soll.
     
  • Ich halte diese Katastrophen-Warnungen vor dem "bösen Sommerflieder" für weit übertrieben.
    Das Thema hatten wir doch neulich erst irgendwo ... mal sehen, ob ich den Thread wiederfinde. Dass der Sommerflieder für Schmetterlinge schädlich sei, geht auf einen einzigen, dazu noch unseriösen Artikel zurück und ist bisher durch nichts bestätigt.

    Und ausgesamt hat sich von meinen beiden Sorten in 10 Jahren auch noch keine. Wär mir gar nicht unlieb, aber die denken nicht dran!
     
    Wir haben einen wunderschönen großen Sommerflieder seit ca. 20 Jahren im Garten. Ja, wir haben davon gehört, dass er invasiv sein soll. Trotzdem bleibt er.
    Tatsächlich neigt er auch bei uns im Garten dazu, sich auszubreiten. Immerwieder finden wir junge Pflanzen, die wir aber entfernen.
     
    Tatsächlich neigt er auch bei uns im Garten dazu, sich auszubreiten. Immerwieder finden wir junge Pflanzen, die wir aber entfernen.
    Oh, dann reiß sie für mich aus! Ich nehme sie dir gern ab! :)

    Also gibt es offenbar tatsächlich eine Sorte (Sorten), die sich ausbreitet? Du weißt nicht zufällig nach 20 Jahren noch, wie deine heißt?
     
  • Bei Black Knight und Pink Delight konnte ich auch in mehreren Jahren keinerlei Ausbreitungsbestrebungen feststellen. (Leider)
    Ich schneide auch nicht akribisch alles ab, manchmal vergesse ichs, und grundsätzlich nur wenn es mich stört (sehr viele sind) - ich stehe nicht mit der Gartenschere daneben und warte darauf, dass was verblüht. Will sagen, ich verteile die verblühten Blütenstände natürlich nicht absichtlich im Garten, aber wenn er wirklich so invasiv wäre (meine Sorten) hätte sich bestimmt mal was vermehrt.


    Wenn jemand etwas invasives sucht... Topinambur 😬
    Damit holt man sich eine wahre Plage in den Garten....
     
  • Das hatte ich mal, ohne zu wissen, was es ist. Es ist einfach eingegangen :oops:
    Wie konnte das passieren?

    Als wir unser Haus 1998 gekauft haben, war die Hälfte des Gartens damit überwuchert. Wir wussten damals nicht was das ist und haben es nur runtergeschnitten, da wir noch zu sehr mit Baustress beschäftigt waren.
    Ein Jahr später......ein Urwald.
    Mein Mann hat 60 cm tief gegraben, wir haben alle Rhizome entfernt. Danach war Ruhe.
     
    Ich weiß von Bekannten, dass die Vermehrung über Stecklinge gut funktioniert.
    Und im Bauschutt vor dem Haus hatte ich einen rosa Sämling ausgegraben, weil ich ihn so tapfer fand.
    Bisher kann ich aber keine weitere Vermehrung melden, von keiner meiner Farben.
     
  • Zurück
    Oben Unten