Vorschläge für blühenden Baum - Größe egal

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.781
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo,
ich möchte noch einen neuen Baum pflanzen, weiß nur noch nicht was.
Ich mag ja " kugelige " Bäume, muß aber nicht sein.
Vorhanden sind : Blauglockenbaum , Frühlingstamariske, Ginkgo, Kugelahorn , Trauerweide, Japanischer Ahorn,
Sternmagnolie, Tulpenmagnolie, Atlaszeder, Apfel-Birne-Pflaume-und Kirschbaum , 2 Schneeballbäume,
Wacholder, Thuja sowie Kirschlorbeer.
Hat denn jemand eine Judasbaum im Garten ? Ist der winterhart ?
Bitte um Vorschläge. Danke :)
 
  • Hat denn jemand eine Judasbaum im Garten ? Ist der winterhart ?


    Ich selbst habe keinen, aber im botanischen Garten steht ein Judasbaum - seit Jahren ohne sichtbaren Winterschutz.

    Auch, wenn er nicht kugelig ist, sondern richtig hoch wird, stelle ich mal zu deiner ganzen exotischen Sammlung den Kuchenbaum zur Diskussion.

    Sonst - als kleinere und auch eher kugelig zu haltende Idee : Hast du schon eine Zaubernuss? Da gibt es auch mehrere Sorten.
     
    Danke Pyromella,
    eine Zaubernuss hatten wir zu Hause im Garten, bei meiner Oma.
    Irgendwie hab ich die dann einfach vergessen. Ich glaube, die hole ich mir als Erstes :)(y)
     
  • Dann bringe ich mal ganz vorsichtig den Amberbaum ins Spiel, weil er eine solch sensationelle Herbstfärbung hat.

    20201031_152203.jpg FB_IMG_1593765453690.jpg
     
  • Ich mag ja die so toll und auffälligen blühenden Bäume nicht - passen auch nicht in meinen Naturgarten.
    Mein Lieblinigsbaum, der auch im Sommer blüht - ganz wichtig für Bienen und Co - ist die Gleditischie 'Sunbrust'.
    Kleine, unscheinbare Blüten, aber ein Gesummse im Juni/Juli, das man sich kaum vorstellen kann:-)
     
  • Wenn du noch einen Insektenmagneten für den Herbst haben möchtest, wie sieht es mit den Sieben-Söhnen-des-Himmels aus? Der Baum/Strauch ist auch auf der windigen ennepetaler Höhe im väterlichen Garten winterhart und beginnt jetzt zu blühen.
     
  • Blasenesche? Schöner Austrieb, Blüte und Herbstfärbung, wird hier in Berlin seit ein paar Jahren als Parkbaum gepflanzt, da Hitze- und Trockenheitstolerant wenn eingewachsen mit Potential für Insekten.
    Ich persönlich finde auch die Mehlbeere oder Elsbeere interessant und nützlich und schön.
    Gruß schreberin
     
    jola , wie wäre es mit dem Baumoleander ?
    Chitalpa tashkentensis
    Mein absoluter Hit im Garten
    Blüht von Juni weg mindestens 4 Monate
    20220703_100213.jpg 20210710_080204.jpg


    Weiß nicht wie unsere Klimazonen auseinanderklaffen , hier ist der Judasbaum absolut winterhart
    und entwickelt ohne jeglichen Schnitt eine wunderbare Krone ,
    hier in der Mitte zu sehen ( er ist noch jung , aus Sämling - 30cm - 2017 gepflanzt )
    20210710_074846.jpg 20210528_182000_06.jpg

    Beide Arten werden weder gedüngt noch gegossen , also sehr sparsame Zeitgenossen

    :)
     
    Der rechte grüne Baum ist der Lebkuchenbaum, er wird im Herbst so bräunlich und riecht nach Lebkuchengewürz. Der rote im Hintergrund ist eine Blutpflaume, der blüht auch und ist ein Bienengewächs.
     

    Anhänge

    • Sallergarten0218.JPG
      Sallergarten0218.JPG
      721,4 KB · Aufrufe: 120
    Ich selbst habe keinen, aber im botanischen Garten steht ein Judasbaum - seit Jahren ohne sichtbaren Winterschutz.

    Auch, wenn er nicht kugelig ist, sondern richtig hoch wird, stelle ich mal zu deiner ganzen exotischen Sammlung den Kuchenbaum zur Diskussion.

    Sonst - als kleinere und auch eher kugelig zu haltende Idee : Hast du schon eine Zaubernuss? Da gibt es auch mehrere Sorten.


    Gestalltet sich auf einem Balkon auch sicher schwierig......
     
  • Zurück
    Oben Unten