Tomatenzöglinge 2022

  • Bin total am Schwanken wegen der Iva's Sweet White. Die kam hier geschmacklich so gut an... sehr süß und wohl extrem aromatisch... aber jede einzelne Frucht aufgeplatzt. Ganz ohne Regen und unter Dach. Das hat mir weniger gefallen.
    Oh wie schade, dabei habe ich so viel gutes von der Sweet White gehört.

    Und wie viele Pflanzen?
    Genauso viele Pflanzen. Geplant ist eigentlich keine doppelte Sorte zu haben nächstes Jahr. Ob das klappt? :D

    Ja, aber sag mal: was ist denn blos mit dem Zaun los, das der zusammenbricht?
    Vielleicht wäre es eine Option ihn einfach zu erneuern, oder abzureißen, wenn er eh nur noch von den Pflanzsteinen gehalten wird?

    Und wenn die Pflanzsteine eh doof sind:
    Alle auf einer Ecke stapeln und in der Bucht an Selbstabholer verschenken/verkaufen.
    Wir hatten auch so einen maroden Zaun auf der Seite zur einen Nachbarin, der kippte schon mitsamt dem morschen Betonsockel, wir haben ihn auch erneuert und es nicht bereut. Dort stehen jetzt neben dem Tomatenunterstand auch unsere Weinreben.
    Es lohnt sich. Aber leider kann sich so etwas immer ein bisschen ziehen, direkt nach dem Einzug hatten wir auch keine Zeit dazu...

    Der Zaun ist alt und müsste erneuert werden ist aber nicht so instabil, dass das sofort passieren muss. Der Sockel ist stabil die Eckpfosten auch. Das Problem ist der Wind der über freies Feld von der Hauptwettersorte mit viel Schwung kommt und diese schwarzen Platten rauslöst.Von der anderen Seite hat unser Nachbar diverse größere Beete angelegt. Es wäre also tatsächlich viel Aufwand den Zaun abzureißen und neu zu ziehen. Wie Taxus schon sagte, dass kann sich ein bisschen ziehen. Geplant ist es irgendwann aber nicht nächstes Jahr. Eher so in 3-5 Jahren. Wir haben zuvor am Haus noch einiges vor und die Gartenschuppen haben Priorität vor dem Zaun.

    Ach, ich dachte die Pflanzsteine dienen dazu , dass die Enten nicht an die Tomaten gehen.
    Sind leider nicht meine Enten sondern aus der Parallelstraße. Die gehen im Frühsommer wohl jedes Jahr so 6-8 Wochen auf Reisen und suchen sich da ein vorübergehendes Zuhause. Diesen Frühsommer war das unser Garten. So süß die Kleinen. Die Pflanzsteine waren die Idee der Vorbesitzer kostengünstig Hochbeete anzulegen und parallel den Zaun zu stabilisieren. Sieht sch.... aus funktioniert aber.


    Hab noch 6 Sorten Buschtomaten nachbestellt und werde von meiner Sortenliste für die Maurerkübel vor dem Zaun 6 große Sorten wieder runterwerfen. Dann habe ich alles dabei und kann einfach mal ausprobieren. Die Sorten von denen ich nur wenige Körner oder altes Saatgut habe gehen eh in den Gewächshausschuppen damit ich sicher Saatgut bekomme und die Sorte probieren kann. Draußen nur welche bei denen ich genug Saatgut habe um übernächstes Jahr nen neuen Versuch zu starten wenn alles schief geht.
     
    Oh wie schade, dabei habe ich so viel gutes von der Sweet White gehört.
    Hm, ich bin immer noch zerrissen ob oder ob nicht nochmal... sie war halt schon sehr gut, nur eben jede einzelne Frucht aufgeplatzt. :-(

    Genauso viele Pflanzen. Geplant ist eigentlich keine doppelte Sorte zu haben nächstes Jahr. Ob das klappt? :D
    Bei mir hat das so zu 90% geklappt. Das fand ich schon einen sehr guten Schnitt. :grinsend:

    Geplant ist es irgendwann aber nicht nächstes Jahr. Eher so in 3-5 Jahren. Wir haben zuvor am Haus noch einiges vor und die Gartenschuppen haben Priorität vor dem Zaun
    Kann ich absolut nachvollziehen. Am Haus ist am Anfang so viel zu tun... sehr schwer, das alles so unterzubringen wie man es gerne würde.

    Hab noch 6 Sorten Buschtomaten nachbestellt und werde von meiner Sortenliste für die Maurerkübel vor dem Zaun 6 große Sorten wieder runterwerfen.
    Ui, erzähl... welche sechs sind es noch geworden? :D
     
  • Ich habe gerade aus noch zwei nachgereiften (verhüteten) Früchten des Manadinger Süßling Kerne geerntet - damit habe ich nun eine reiche Ausbeute. :D
    Und obendrein festgestellt, dass der Manadinger Süßling zu den sehr wenigen Sorten gehört, die selbst drinnen nachgereift lecker schmecken. 👍

    Freue mich schon wieder auf den Anbau nächstes Jahr.
     
    Und obendrein festgestellt, dass der Manadinger Süßling zu den sehr wenigen Sorten gehört, die selbst drinnen nachgereift lecker schmecken. 👍
    Oh. dann sollte ich die mal schleunigst abmachen! Draußen platzen die nur noch auf.
    Waren die noch grün, als Du sie reingeholt hast, oder schon am umfärben? Hast Du die Pflanze schon raus?
     
  • Sind leider nicht meine Enten sondern aus der Parallelstraße. Die gehen im Frühsommer wohl jedes Jahr so 6-8 Wochen auf Reisen und suchen sich da ein vorübergehendes Zuhause.

    Im letzten und in diesem Jahr hatten wir auch eine Zeit lang ein Entenpärchen zu Besuch. Jeden Morgen saßen sie im Garten, bei der Wasserschale, watschelten durch den Garten, sonnten sich,...
     
  • Meine Tomaten wissen noch nicht, dass es Herbst ist. Ich sage es ihnen nicht.
    0E1F510C-C6EB-4F6C-BFDF-65BB589CFB93.jpeg900475AE-CE62-4E18-8CC2-ECEF6166C574.jpeg91B9381B-4B59-4D48-A926-FBE1566AA5FD.jpeg4FD81C4B-2DF7-44B5-BDE5-3B162A8CC28C.jpeg
     
    Das würde ich ihnen auch nicht verraten, eventuell auf der Wetterseite die Plane runterlassen wenn es regnerisch wird, aber sonst lass die mal noch, da wird noch was von :cool:(y)

    LG Conya
     
    Das würde ich ihnen auch nicht verraten, eventuell auf der Wetterseite die Plane runterlassen wenn es regnerisch wird, aber sonst lass die mal noch, da wird noch was von :cool:(y)

    LG Conya
    Dort, wo ich Plane habe, hängen sie an der Wetterseite nach innen. Deshalb habe ich es offen gelassen. Ich dachte, da können sie auch besser abtrocknen. Ich weiß immer nicht, was besser ist. In der Woche kann ich das Ding ja auch nicht ständig rauf und runter rollen. Bisschen Wärme würde es allerdings ja auch geben.
     
    Hmm, die Plane würde doch verhindern dass die Pflanzen bei Regen nass werden...
    Kann man die Plane nicht nach außen abspannen, also Richtung Boden festmachen und dabei straffen?

    LG Conya
     
    Ich habe nur um das Haupthaus Plane.
    An der Wetterseite steht nicht mehr viel in der ersten Reihe. Und da wird auch nichts nass, die Pflanzen, die dort noch sind hängen an den Schnüren nach innen.
    Abspannen kann man das auch nich groß. Unten sind Latten an der Folie dran. Und der Weg um das Haus ist nur sehr schmal.
     
    Okay, wenn da am Rand ohnehin nix mehr steht kann die Plane auch keinen großen Schaden anrichten so lange an den anderen Seiten genug Luft zirkulieren kann, aber wenn es da nichts nassregnen kann macht es nicht viel Sinn sie runter zu lassen... außer bei kaltem Wind

    LG Conya
     
    Sag ich ja. :freundlich:
    Aber es ist egal. Ich mache mir da jetzt keinen Aufwand mehr.Ich will nicht noch massenweise einkochen, so lecker sind die meisten auch nicht mehr.
    Wenn ich im November noch paar essen kann, wäre das super.
     
  • Zurück
    Oben Unten