Wintertomaten 2022/2023

  • Ihr Lieben, nach der Saison ist vor der Saison... und irgendwie gibt es auch noch eine "Zwischensaison". :grinsend:

    Ich habe gestern meine Wintertomaten für die Zwischensaison gesät.
    Zwei Anmore Treasures (aus neuem, verhütetem Saatgut) und zwei Aztek.
    Wenn meine Bestellung von Lengingorosk.de eintrifft will ich noch "Christmas Tree" säen - das passt zu Weihnachten und die Beschreibung ist toll.

    Gibt es noch jemanden, der Wintertomaten macht?

    Meine Wintertomaten von 2021/2022 stehen noch vorm Haus und tragen noch Früchte.
    Sie leben seit dem letzten Herbst und es ging ihnen bis jetzt gut. Haben insgesamt (dafür dass es Minis sind) beträchtlich was abgeworfen.
    Ne, also Wintertomaten mache ich nicht, es ist für mich eine Sommer Frucht und das bleibt sie auch, im Winter esse ich das was in Winter gehört, Ende Gelände 😅
     
    Kann ja jeder halten wie er will.
    Ich hatte übrigens eingangs gefragt: "wer macht Wintertomaten?"
    Nicht - "wer von euch macht keine Wintertomaten?"

    Bisher geht es in diesem Thread nur in zwei Beiträgen ums Thema. Ich überlege ob ich die Moderation darum bitte diesen Thread zu löschen und zu fragen ob ich einen neuen eröffnen darf.
    Ich finde es sehr schade, wenn es in Themen mit ganz konkreter Fragestellung seitenweise nur um anderes oder sinnlose Grundsatzdiskussionen geht ob das Thema Sinn macht oder nicht.

    Wer keine Wintertomaten machen möchte, der macht bitte keine, und fertig.
    Ich hatte nie vor, irgendjemanden dazu zu zwingen. Hoffe, meine Themeneröffnung kam nicht so rüber.
     
  • Och sei doch nicht so. :paar:
    Es meldet sich vielleicht noch jemand, der welche macht, war letztes Jahr jemand da?
    Ich bin jetzt brav und schreibe nichts mehr hier. Warte stattdessen auf Bilder und staune, :love:
    Ach und Du könntest auch die Moderation bitten, die off-Topic-Beiträge zu löschen. Ich hätte nichts dagegen bei meinen vielen.🙈
     
  • Ich bin jetzt brav und schreibe nichts mehr hier.
    Du darfst hier gerne schreiben, Tubi. Ich bin ja auch die letzte, die sich unter normalen Umständen über bisschen OT aufregt.
    Aber man muss in einem Thema, das jemand mit Elan anfängt doch nicht sagen nee nee, wat für ein Unsinn!

    Sorry, vielleicht bin ich heute auch nur bisschen dünnhäutig. :roll:
    Ich zeig dann demnächst einfach die ersten Bilder, und gut ist. :paar:
     
    Ja, aber wirklich, lass den O-Ton doch löschen. Wir palavern halt manchmal/meistens gerne.😀
     
  • Gibt es denn Tomatensorten, die man einigermassen indoor über den Winter bringen kann?

    Ich habe es auch schon mal mit Geiztrieben versucht, aber sie wurden nur gakelig und sind dann doch irgendwann gestorben.
     
    Gibt es denn Tomatensorten, die man einigermassen indoor über den Winter bringen kann?
    Ja klar :love:
    Da gibt es einige, die sich eignen. (Bei Interesse zähle ich gerne ein paar auf.)
    Sie müssen nur recht kompakt wüchsig sein, sonst tun sie sich drinnen schwer.
    Ansonsten brauchen sie ein Südfenster oder ein wenig Kunstlicht-Unterstützung. (Ist aber nicht zwingend erforderlich wenn ein Südfenster vorhanden ist, und muss auch nicht den ganzen Tag an sein. Ich nutze die LED Lampe zugleich als Raumlicht, somit ist es keine Verschwendung.
     
    Ja, bitte zähl sie mal auf, wenn es dir nicht zuviele Umstände macht.

    Ich werde zwar keine Wintertomaten anbauen können, dazu fehlt mir der Platz, aber vielleicht gibt es später mal eine Gelegenheit für mich. Oder für andere und dann wissen sie es schon.
     
    Ja, bitte zähl sie mal auf, wenn es dir nicht zuviele Umstände macht
    Gerne, es gäbe an samenfesten Sorten z.B. Hahm's gelbe Topftomate, Venus, Minibel, Aztek, Paulinchen, ich habe jetzt noch eine mir bis dato unbekannte Sorte "Christmas Tree" gekauft.
    Es gibt noch mehr Sorten, aber alle kenne ich natürlich auch nicht.
    Wovon ich eher abraten würde - Mikro Tom Gelb und Rot. Die sind optisch der Hit, und wären ein tolles Mitbringsel an Silvester statt Glücksklee- Tomatenpflanzen im echten Miniaturformat. Aber die winzigen Früchte schmecken leider nach nicht viel.

    An Hybriden hatte ich die "Summer Pearls" und "Romantico" (herzförmig), die sind gut. Die Früchte sind vergleichsweise groß, wie bei Cocktailtomaten, und das Aroma bei ausreichend Licht und Nährstoffen auch gut.

    Dann gibt es natürlich noch die Zwergtomaten, die so 30-50cm hoch werden, die kann man je nach Platz und Lichtangebot auch drinnen kultivieren.
    Da die Früchte einfach lecker sind, und die Schale auch bei Indoor-Anzucht nicht fest und zäh wird, habe ich die Anmore Treasures nochmal für drinnen ausgesät.
    Da gibt es natürlich einige Sorten, die potenziell in Frage kämen.

    Draußen hatte ich jetzt auch die "Tomfall", die war auch sehr gut. Wächst auch sehr kompakt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Taxus Baccata : Ich überlege, ob ich nach meiner verdrehten Sommersaison mir ein paar kleine Wintertomaten gönne, aber ich habe mich noch nicht ganz entschieden.

    Habe ich das richtig im Kopf, dass die Anmore Treasure eine hoch wachsende Sorte ist? Wie händelst du das?
    Bisher habe ich als Wintertomaten nur die Zwerge auf dem Schirm, also alles, was nicht höher als 30cm (besser noch kleiner) wird.

    Zur Sortenauswahl hole ich mal diesen Thread hoch:

     
  • @Taxus Baccata : Ich überlege, ob ich nach meiner verdrehten Sommersaison mir ein paar kleine Wintertomaten gönne,
    Och ja, mach doch, Pyro!! :paar:
    Dann muss ich mich hier nicht alleine wie der größte Freak fühlen. :grinsend:


    Habe ich das richtig im Kopf, dass die Anmore Treasure eine hoch wachsende Sorte ist? Wie händelst du das?
    Nein, sie ist determiniert und klein, maximal 40cm. Die, die ich im Juni direkt im Freiland gezogen habe, blieben extrem kompakt. Unter Kunstlicht wird der Aufbau etwas lockerer, aber klein/fensterbanktauglich bleibt sie auf jeden Fall.
    Ich wollte dir auch schon wegen der Kübelgröße nochmal schreiben - ich meine, dass 10l evtl. doch ausreichen sollten.
    Wobei ich die späten Pflanzen (meine Junianzucht) natürlich sehr spät gesät hatte, und obwohl die Pflanzen dafür jetzt noch ganz beträchtlich was abgeworfen haben, wäre mit früherer Anzucht und im größeren Kübel sicher noch mehr gegangen.
    Probiere es einfach mal aus, so wie es bei dir passt - du siehst ja dann wie es sich entwickelt. Groß wird die Sorte auf jeden Fall nicht, es ist eine kleine, die mit ca. 30-40cm Stiel bogig überhängt.
     
    Das würde ich dann ja gerne ausprobieren. Kannst du mir einen Rat geben, wo ich an Saatgut komme? Wenn ich auf das Tauschpaket warte, ist es wohl etwas spät.
     
    Wenn du sie als Wintertomate ziehen willst, schicke ich dir gerne jetzt schon was zu. :-)
    Samen sind hier glaube ich nicht so leicht zu bekommen. Sortenrein, zumindest.
    Deswegen war mir auch so extrem wichtig, aus dem letzten Korn von Tatiana wirklich sortenreines Saatgut zu bekommen. Bin so froh, dass es geklappt hat.
     
    Kann ja jeder halten wie er will.
    Ich hatte übrigens eingangs gefragt: "wer macht Wintertomaten?"
    Nicht - "wer von euch macht keine Wintertomaten?"

    Bisher geht es in diesem Thread nur in zwei Beiträgen ums Thema. Ich überlege ob ich die Moderation darum bitte diesen Thread zu löschen und zu fragen ob ich einen neuen eröffnen darf.
    Ich finde es sehr schade, wenn es in Themen mit ganz konkreter Fragestellung seitenweise nur um anderes oder sinnlose Grundsatzdiskussionen geht ob das Thema Sinn macht oder nicht.

    Wer keine Wintertomaten machen möchte, der macht bitte keine, und fertig.
    Ich hatte nie vor, irgendjemanden dazu zu zwingen. Hoffe, meine Themeneröffnung kam nicht so rüber.
    @Taxus Baccata
    Sorry war von mir auch nicht böse gemeint, hab auch nicht drüber nachgedacht , das man eigentlich nur schreiben soll wenn man dabei ist😉
     
    @Golden Lotus alles gut! :paar: Manchmal ist es etwas deprimierend wenn man mit Elan an etwas ran geht und es dann heißt ach das ist doch verrückt... :grinsend:
    Wenn man für solche Dinge hier kein Verständnis bekommt, wo dann? 🥲


    Ich vermelde.... die Anmore Treasures aus meinem frischen, verhüteten Saatgut sind heute gekeimt. Das ging schnell. Da kann das Projekt ja auch gleich auch unter "Qualitätskontrolle" laufen... ;-)
     
    @Pyromella, die Samen der Yellow Canary sind angekommen, ganz lieben Dank. :paar:
    Hoffentlich ist mein Brief auch schon eingetroffen?
    Aztek mag nicht keimen, ich denke ich werde jetzt stattdessen zwei Körnchen Yellow Canary säen. :love:

    Die gekeimten Anmore Treasures sind vorhin in Power Plugs gewandert. Dort stehen sie erstmal vier Wochen gut.
     
    @Pyromella, die Samen der Yellow Canary sind angekommen, ganz lieben Dank. :paar:
    Hoffentlich ist mein Brief auch schon eingetroffen?
    Aztek mag nicht keimen, ich denke ich werde jetzt stattdessen zwei Körnchen Yellow Canary säen. :love:

    Die gekeimten Anmore Treasures sind vorhin in Power Plugs gewandert. Dort stehen sie erstmal vier Wochen gut.
    Was sind denn Power Plugs?
     
  • Zurück
    Oben Unten