Tubi
Foren-Urgestein
Da hätte ich dann ne Dose Tomaten gekauft.Ich weiss noch, dass meine Mutter im Winter nur aus einem Grund Tomaten kaufte: für auf das Teigwarengratin, damit die oberste Schicht nicht so stark austrocknete![]()
Da hätte ich dann ne Dose Tomaten gekauft.Ich weiss noch, dass meine Mutter im Winter nur aus einem Grund Tomaten kaufte: für auf das Teigwarengratin, damit die oberste Schicht nicht so stark austrocknete![]()
@Sunfreak falls du noch unter uns weilst..?Ich werde ganz sicher in den nächsten Jahren auch mal viele Pflanzen anziehen und selektieren, damit
Die gestaffelte Anzucht ist klasse! Das habe ich dieses Jahr auch festgestellt. Allerdings werde ich nicht mehr bis Mitte April aussäen - das lohnt hier einfach nicht. Ist hier viel zu spät.ich werde im nächsten Jahr noch mehr staffeln
Ja, das stimmt. Aber es lohnt sich meiner Ansicht nach... die Pflanzen, die am besten betüddelt waren brachten tatsächlich auch am meisten Ernte...Früher anziehen, ja. Geht aber nur, wenn man die großen Pflanzen dann auch adäquat mit Nährstoffen und Licht versorgen kann.
Erfordert im Endeffekt eine Reduktion der Anzahl.
Ja, meine Beobachtung, dass der Ertrag umso höher, je weniger Pflanzen. Warum? Kriegen mehr Zuwendung.Ja, das stimmt. Aber es lohnt sich meiner Ansicht nach... die Pflanzen, die am besten betüddelt waren brachten tatsächlich auch am meisten Ernte...
Ja, es ist wirklich so. Und mehr Dünger/Erde/besserer Platz... die Pflanzen, die bei mit alle "gestaucht" und gestaffelt standen, mit deutlich weniger Platz und Zuwendung, warfen einfach so viel weniger ab. Im Prinzip lohnt das nicht wirklich. Außer, man möchte viele Sorten verkosten. Dann ist die Ertragsmenge ja eigentlich nicht unbedingt relevant. So gesehen hat es doch wieder gelohnt.Ja, meine Beobachtung, dass der Ertrag umso höher, je weniger Pflanzen. Warum? Kriegen mehr Zuwendung.![]()
Ja, solche Leute soll es auch geben.. Außer, man möchte viele Sorten verkosten. Dann ist die Ertragsmenge ja eigentlich nicht unbedingt relevant. So gesehen hat es doch wieder gelohnt.
Das macht bei mir aber nicht viel Unterschied, wenn ich die Pflanzen auf einem Quadratmeter nicht so gut pflege, werfen die weniger ab als eine einzelne gut gepflegte Pflanze...Man rechnet deshalb ja auch den Ertrag pro qm.
Und nicht pro Pflanze.
Ja, klar . Hängt aber ja auch vom Wetter ab. Da wäre es interessant, wie dieser Zwerg regenreichen Jahren ist.Der Mongolische Zwerg bekam Null Pflege und warf mehrere Kilos ab (eine Pflanze, 20cm hoch), andere Pflanzen warfen (bei besserer Pflege und Standort) nur einen Bruchteil ab.
Unter Dach bestimmt auch ertragreich. Diese Sorte wurde explizit für den kommerziellen Anbau in Sibirien gezüchtet. ;-) es gibt dazu auch tolle Videos auf Youtube, wo sie die Sorte im höher gelegten Folientunnel zeigen.Ja, klar . Hängt aber ja auch vom Wetter ab. Da wäre es interessant, wie dieser Zwerg regenreichen Jahren ist.
Auf was willste denn da selektieren?Kann man eigentlich mit Samen, die man aus einer einzigen Pflanze gewonnen hat, selektieren..? Oder wird diese Linie zwangsläufig irgendwann verkümmern..?