Gartenarbeit im September

  • Hier haben sie so vor 2-3 Wochen angefangen. Ich hatte sie aus Samen gesät und gezogen und dachte, sie wären deshalb so spät dran?

    Vielen Dank für das neue Thema, @Pyromella! :)

    Ich muss dringend noch meine Obstbäume mit EM gießen (hoffe, damit die Fäulnispilze etwas unter Kontrolle zu bringen) und mit Herbstdünger düngen.

    Blumen... blühen noch sehr fleißig.
    Die, die ich habe, blühen auch bis zum Frost.
    Vor kurzem habe ich aber die Chrysathemen, die ich schon im Frühjahr in Kübel gesetzt hatte, eingebuddelt...
    Die werden dann hoffentlich auch, zusammen mit der Anemone, als letzte loslegen und mit den Sommerblumen bis zum ersten Frost blühen.
     
    Hier haben sie so vor 2-3 Wochen angefangen. Ich hatte sie aus Samen gesät und gezogen und dachte, sie wären deshalb so spät dran?

    Vielen Dank für das neue Thema, @Pyromella! :)

    Ich muss dringend noch meine Obstbäume mit EM gießen (hoffe, damit die Fäulnispilze etwas unter Kontrolle zu bringen) und mit Herbstdünger düngen.

    Blumen... blühen noch sehr fleißig.
    Die, die ich habe, blühen auch bis zum Frost.
    Vor kurzem habe ich aber die Chrysathemen, die ich schon im Frühjahr in Kübel gesetzt hatte, eingebuddelt...
    Die werden dann hoffentlich auch, zusammen mit der Anemone, als letzte loslegen und mit den Sommerblumen bis zum ersten Frost blühen.
    Was gibst Du den Obstbäumen als Herbstdünger?

    Ach doch, eine Dahlie hat sehr schön geblüht.Aber die wurde komplett aufgefressen.
     
  • Gut, dann werfe ich auch mal was an mein Birnchen, wieviel etwa?
    Oh, da schaue ich immer auf der Packung nach, welche Menge empfohlen wird. Auswendig weiß ich das leider nicht. Sollte normalerweise angegeben sein.

    Ich dünge im Herbst alle Gehölzer und Sträucher damit...
     
  • @Tubi, wo steht das mit dem Lehmboden..? :fragend:
    Ich habe gelesen dass in dem Artikel steht, dass er sich für jede Art von Boden eignen würde - allerdings nicht bei Dürre/in Trockenperioden...

    Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Dünger auf jedem Boden wirkt, unabhängig vom pH-Wert.

    • Kalimagnesia wird bei normalen bis schweren Böden im Herbst ausgebracht. Bei leichten Böden ist die Anwendung im Frühjahr empfehlenswert.

    Damit die Pflanzen den Dünger auch aufnehmen können, muss die Erde ausreichend feucht sein. In trockener Erde funktioniert das nicht. Jeder ausgetrocknete Boden schwächt schon angegriffene Pflanzen zusätzlich. Trockenperioden müssen vermieden werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten