Tomatenzöglinge 2022

  • Was, du kaufst Tomaten..? :oops:
    Bei deinen 250kg Ernte..?
    Oder meinst du damit Ausstellungstomaten..? :grinsend:
    Nein, im Frühjahr esse ich gerne gemischten Romanasalat. Dazu benötige ich Cherrytomaten und meine sind dann noch nicht ausgesät. Dann kaufe ich welche. Stimmt, die Ausstellungstomaten muss ich hinzurechnen. Und mir ist eingefallen, dass ich auch Tomatenmark kaufe. Das zu produzieren sind mir die Stromkosten zu hoch und die Tomaten zu schade.
     
    Und mir ist eingefallen, dass ich auch Tomatenmark kaufe. Das zu produzieren sind mir die Stromkosten zu hoch und die Tomaten zu schade.
    Wie viele Tomaten bräuchte man eigentlich für eine Portion (Tube) Tomatenmark..?

    Ich habe gestern wieder 4 Kilo Tomaten eingekocht... Langsam finde ich sogar am Einkochen gefallen. Unser Vorrat füllt sich kontinuierlich... das wird ein Winter ohne chinesische umgelabelte Tomaten aus der Dose... :love:
     
  • Wie viele Tomaten bräuchte man eigentlich für eine Portion (Tube) Tomatenmark..?

    Ich habe gestern wieder 4 Kilo Tomaten eingekocht... Langsam finde ich sogar am Einkochen gefallen. Unser Vorrat füllt sich kontinuierlich... das wird ein Winter ohne chinesische umgelabelte Tomaten aus der Dose... :love:
    Das weiß ich nicht. Es wäre auch sonst wieviel Arbeit. Nein, mir macht es grad nicht soviel Spaß. Habe etliche Gläser Mirabellenmus eingekocht. Muss heute ein zweites Mal Gurken einmachen. Wenn nur die Tomaten wären, dann wäre es ja nett. Aber alles aufeinmal ist nicht schön. Da muss ich nächstes Jahr aufpassen. Allerdings wird es auch von allen Obstbäumen weniger geben, da die sehr eingekürzt wurden.
     
  • Nachlese Tomaten Festival Brüssel 2022
    Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es nur acht Aussteller. Aber eine Sortenvielfalt - sagenhaft. Das mit den 1.500 Sorten war bestimmt richtig.

    Einer hat ständig Verkostung angeboten. Der Stand war ständig umlagert.
    Und bis auf die Rumänen hat jeder Samen zu verkaufen gehabt. Alles liebevoll und in mühevoller Kleinarbeit vorbereitet. Ob die wirklich etwas verdient haben bei 2 EUR pro Tütchen?

    Die kleinen Aussteller gingen neben den großen fast unter. Aber jeder hatte einen Vielfalt in der Ausstellung, dass es einen nur geplättet hat. Auch bei den kleinen hätte eine Verkostung jeder Sorte sicher Stunden gedauert.

    Den größten Stand hatten die drei Franzosen. Sieben Zelte nebeneinander, schätze der Ausstellungstisch hatte eine Länge von 21 Metern. So weit reichte die Schärfentiefe der Kamera gar nicht.
    Sorten zählen unmöglich. Wahrscheinlich wussten sie selbst nicht, wie viele Tomaten und wie viele Sorten in ihrer Ausstellung lagen.

    Bilder unkommentiert
     

    Anhänge

    • _8.jpg
      _8.jpg
      560,5 KB · Aufrufe: 93
    • _7.jpg
      _7.jpg
      788,2 KB · Aufrufe: 119
    • _6.jpg
      _6.jpg
      694 KB · Aufrufe: 118
    • _5.jpg
      _5.jpg
      787,9 KB · Aufrufe: 90
    • _4.jpg
      _4.jpg
      816,2 KB · Aufrufe: 96
    • _3.jpg
      _3.jpg
      577,2 KB · Aufrufe: 88
    • _2.jpg
      _2.jpg
      393,9 KB · Aufrufe: 82
    • _1.jpg
      _1.jpg
      662,6 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:
    Schöne Fotos haste da eingestellt und wenn man das sieht und iest was ihr schreibt, dann hat sich der Besuch des Festivals auf jeden Fall gelohnt.
    Vielleicht verführt das den einen oder anderen hier nächstes Mal auch dort hin zu fahren...

    LG Conya
     
  • Was für tolle Fotos und Berichte. Danke für eure Beiträge.
    Wenn das nur nicht so verflixt weit weg wäre.
     
    Wirklich tolle Berichte und Fotos habt ihr da. Nun denn, ich werde es mir vormerken für nächstes Jahr. Ich war auch noch nie in Brüssel.
     
  • Das frage ich mich auch.
    Auch @Kilatron ward leider nie wieder gesehen. Wohin verschwinden die User..?
    Urlaub... aber doch nicht sechs bis acht Wochen für Otto Normalo? Oder doch? :grinsend:
     
    Ich bin da eben über ein Tomatenbild gestolpert im Netz. Keine Ahnung bezüglich Sorte oder so, aber ich find die Farbgebung rsp. Die Aufnahme einfach genial! Keine Ahnung ob hier noch gebastelt wurde oder ob der Fotomensch einfach abartig viel Glück hatte...
    Hier für euch zum Mitfreuen:Screenshot_20220831-112341_Chrome.jpg
     
    Ich bin da eben über ein Tomatenbild gestolpert im Netz. Keine Ahnung bezüglich Sorte oder so, aber ich find die Farbgebung rsp. Die Aufnahme einfach genial! Keine Ahnung ob hier noch gebastelt wurde oder ob der Fotomensch einfach abartig viel Glück hatte...
    Hier für euch zum Mitfreuen:Anhang anzeigen 720842
    Nein, da wurde nicht gebastelt, Das sind unreife anthocyanbildende Cherry. Sieht hübsch aus. Von mir ist das Bild nicht, ich verwende keine blauen Schnüre. Ich habe viele solcher Bilder. Dieses Jahr habe ich keine blauen Cherrys, nur blaue Flaschentomaten.
     
    Hey @sonntagsgärtner und @Tubi
    Habt ihr von dem Stand mit dem grünen Ostergras, das auf Jute liegt ein frontales Foto von der linken Seite?
    Anhang anzeigen 720880
    Dort liegt, in Blau eingekringelt, eine Tomate, die meiner Verkreutzten sehr ähnlich sieht, das Schild kann man aber leider nicht lesen (falls es dazugehören sollte)
    Ich habe leider keins gemacht. Habe von dem Stand nur ausgewählte Einzelfotos, von Sorten, die mich interessieren.
    Das war der Stand der rumänischen Universität.
    Besser, Du kommst nächstes Mal mit :zwinkern:
     
    Ich bin da eben über ein Tomatenbild gestolpert im Netz. Keine Ahnung bezüglich Sorte oder so, aber ich find die Farbgebung rsp. Die Aufnahme einfach genial! Keine Ahnung ob hier noch gebastelt wurde oder ob der Fotomensch einfach abartig viel Glück hatte...
    Hier für euch zum Mitfreuen:Anhang anzeigen 720842
    Das sind meine
    D243EFCD-63C1-494E-8B4C-CAECDC1C3790.jpeg97014942-3DCC-4B4B-8492-D6A1FFC3DFC5.jpeg
    Stimmt, sind nicht ganz so blau, eher schwarz. Kommt aber auch aufs Licht an.
     
  • Zurück
    Oben Unten