Gartenarbeiten im August

Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
336
Die erste Augustdekade ist schon wieder vorbei , die ersten Beete sind abgeräumt , der Boden ist wie Asche . da bin ich gespannt ob die Gründüngung überhaupt aufgeht Folgesaaten oder -pflanzungen ist bestimmt vergebene Mühe .
Ich habe ( vielleicht etwas früh die Triebspitzen von Paprika und Tomaten gekappt . Wenn das was an den Pflanzen hängt noch ausreift kann ich zufrieden sein .
 
  • Ich habe bei den Monbretien die Samenstände alle raus geschnitten.
    Zwar sehen die auch ohne Blüten noch sehr dekorativ aus, aber bei den derzeitigen Temperaturen soll die Pflanze dafür keine Kraft aufwenden müssen.
     
  • Giessen und hoffen auch bei mir. Ich möchte mal noch Herbstrüben säen. Lange kann ich da nicht mehr warten mit. Wenn das Wetter mal wieder feuchter wird möchte ich noch Feldsalat machen für über den Winter und vieleicht ein paar Polsterohlox- Stecklinge. Auch am Ceratostigma (deutschen Namen vergessen) will ich mich endlich vergreifen, den wollt ich schon lange umpflanzen.
    Ah, und mich auf eine grosse Portion Butternusskürbis freuen, das geht auch bei Hitze🤣
     
  • Giessen, giessen und nochmals giessen! Dazwischen Poolpflege...
     
  • Das wollte ich Dich schon lange mal fragen Tubi, warum machst Du soviele Tomaten ? Verkaufst Du die oder was machst Du da alles draus. Seit ihr so eine große Familie ?
    Ich mache halt soviel, das es für mich reicht, auch zum einkochen. Meinem Enkel gebe ich öfters welche mit wenn er kommt.

    lg. elis
     
    Ja, das empfinde ich grad auch als sehr unangenehmen Aspekt. Mein Tag geht so schon von 6 - 22 Uhr.
    Wie habe ich mein Leben lang die Frauen beneidet, die geerntete Sachen in die Küche bekamen....und überhaupt nicht verstanden, daß manche darüber gemeckert haben...
    Bei uns klappt das nur mit dem Holunder....da bekomme ich den fertigen Saft in die Küche und fülle ab....

    Ich wollte ja im August wieder Erdbeeren pflanzen....aber es war wie früher schon, wenn man Erdbeeren ernten und verarbeiten muß, hat man keine Zeit, auch noch schöne Erdbeertorten zu machen....ich steige wieder auf die Erdbeeren vom Erdbeerhof um....da kann ich kaufen, wenn ich Zeit habe, sie zu verarbeiten...man kann nicht alles...
     
  • Ich habe heute GG gefragt was sein Robi draussen eigentlich genau mäht. Ein laaaanger Blick... "Hmm... wahrscheinlich Heu."
    Er ist jetzt erst mal ausgemacht. :fragend:

    Ich hoffe, ich krieg nicht noch ne Sommerdepression wenn das so weitergeht. Habe echte Motivationsschwierigkeiten im Moment. Ist aber auch frustrierend: alles was man anpacken will im Garten endet mit 'es ist zu heiss dafür' oder 'es ist zu trocken dafür'.

    Hab heute einen Gutschein für einen Wanderausflug mit meiner Schwester gefunden, auf dem steht drauf 'wenns wärmer ist'. Wurde halt im Januar geschrieben, aber mir war trotzdem kurz fast zum Heulen zu Mute und ich hab mir gedacht: ja,ja, wärmer... KÜHLER muss es werden!
     
  • Das wollte ich Dich schon lange mal fragen Tubi, warum machst Du soviele Tomaten ? Verkaufst Du die oder was machst Du da alles draus. Seit ihr so eine große Familie ?
    Ich mache halt soviel, das es für mich reicht, auch zum einkochen. Meinem Enkel gebe ich öfters welche mit wenn er kommt.

    lg. elis
    Nun, mir geht es oft so, wenn ich lese wie viele Rosen etc. Manche hier haben. :lachend:
    Die Tomaten sind für mich weitaus mehr als „nur“ zum Essen und Verarbeiten. Ich liebe sie über alle Pflanzen im Garten. Ich könnte auf alle Pflanzen verzichten, nur nicht auf Tomaten. Es gibt für mich nichts Schöneres anzusehen. Diese Vielfalt an Formen, Farben und Geschmäckern gibt es nur bei den Tomaten. Und es macht Spaß und ist spannend, auch zu versuchen eigene Sorten zu züchten. Dazu muss man aber mehr als eine handvoll Pflanzen davon haben.
    Die Ernte essen wir (2), einen Teil verkaufe ich, einen Großteil verarbeite ich.
    Das ist normalerweise kein Problem. Dafür nehme ich mir extra Urlaub.
    Dieses Jahr ist es jedoch hoch anstrengend.
    - durch das heiße Wetter reift alles drei Wochen früher und zeitgleich ab
    - meinen Urlaub habe ich im Februar bereits beantragt, für den Zeitraum, indem normalerweise die höchste Ernte zu erwarten ist. Sprich, erst in einer Woche.
    - zeitgleich sind auch die Mirabellen reif und wollen verarbeitet werden
    - außerdem regnete es hier seit Wochen nicht mehr richtig, sodass ich zudem noch sehr viel gießen muss. Was ich nicht gieße verdörrt.
     
    Oh je. Das verstehe ich . Dann wünsche ich Dir viel Kraft, das Du alles schaffst ohne schlapp zu machen. Ja diese Vielfalt der Tomaten und die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen faszinieren mich ja auch.
     
    Oh je. Das verstehe ich . Dann wünsche ich Dir viel Kraft, das Du alles schaffst ohne schlapp zu machen. Ja diese Vielfalt der Tomaten und die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen faszinieren mich ja auch.
    Vielen Dank! Morgen habe ich frei. Aber ich muss mich nun entscheiden; Tomaten oder Mirabellen verarbeiten.
    Oder ich werfe alles zusammen in einen Pott und es gibt Ketchup.
     
    Diese Vielfalt an Formen, Farben und Geschmäckern gibt es nur bei den Tomaten

    Moin liebe Freundin,
    da riskiere ich ne große Klappe und widerspreche Dir einfach mal... :grinsend:
    Vielfalt in Sachen Form, Farbe und Geschmack gibt es z. B. auch bei Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Salat, Kohl oder auch Kartoffeln, Möhren, Gurken, Kürbis und Vieles mehr.

    Arbeiten im August... vieles will geerntet werden, da wo es lange keinen Regen gab muss man inzwischen oft entscheiden was man mittels Bewässerung retten will und was man vertrocknen lässt.
    Es ist aber auch die Zeit für die zweite Anzuchtwelle des Jahres, man will ja schließlich auch im Winter was ernten. Ich denke da vor allem an Spinat, Mangold, Ravenzchen (Feldsalat), diverse Kohlsorten, späte Kohlrabi, Wintersalate, Möhren, Zwiebeln, Porree, Pferdebohnen (Saubohnen), Erbsen, Zuckerschoten, Radieschen und viele Kräuter wie Petersilie, Schnittsellerie, Dill, Koriander, Schnittlauch usw.
    In milden Ecken können selbst Buschbohnen noch mal was werden, außerdem wird es Zeit Erdbeeren zu pflanzen damit sie Zeit zum einwurzeln haben... wer ihn mag Knoblauch stecken nicht vergessen.
    Auch wenn gerade erst der "Faulenzertag" war, ist noch nix mit hinflegeln und Staub ansetzen ;)

    LG Conya
     
    Moin liebe Freundin,
    da riskiere ich ne große Klappe und widerspreche Dir einfach mal... :grinsend:
    Vielfalt in Sachen Form, Farbe und Geschmack gibt es z. B. auch bei Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Salat, Kohl oder auch Kartoffeln, Möhren, Gurken, Kürbis und Vieles mehr.

    Ja, kann sein. Ich finde sie aber nicht so markant.
    Und nicht so lecker, dass ich 100 Gurkensorten anbauen würde. @Ellis wollte ja wissen, warum ich so viele Tomaten anbaue. Ich finde Tomaten am Schönsten und an Leckersten. :freundlich:

    Arbeiten im August:
    Mirabellen pflücken und verarbeiten.
    AE37AB1A-BBD1-4324-8148-9AFD4636DF57.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten