Also die 36 gestern waren auch besser auszuhalten als die 29 von heute Abend. Tagsüber wars auch heisser hier, aber nicht so ekelhaft schwül. Aber 40Grad UND schwül? Oh man, ihr seid echt nicht zu beneiden!
Hier hats im 4. Anlauf ein kleines Gewitter gegeben. Das erste Regenfass hat aber noch keine 50l gesammelt. Von einer Haushälfte und dem Wintergarten. Mehr als der oberste cm wird wohl nicht feucht geworden sein. Erst mal schlafen gehen umd morgen sehen wir dann weiter
Ich hab eigentlich schon ne recht gute Kondition, aber bei 40°C im Schatten überlegst Du es Dir zweimal, ob Du noch das enganliegende schwarze oder generell dunkle T-Shirt anziehst oder doch lieber einen Schlabberlook. Und am liebsten würdest Du sowieso ins nächstbeste Wasser reinspringen. Außerdem sprießt der Bart recht stark aufgrund der höheren Stoffwechselaktivität wie ich heute am Spiegel wieder feststellen durfte. Da siehst Du nach 2-3 Tagen schon wieder aus wie ein Rübezahl.
Aber generell ist die Hitzeverträglichkeit eine Frage von Kondition und Regeneration. Du brauchst einfach ein paar Stunden Schlaf, sonst hängst Du bei diesen Temperaturen nur rum und schleppst Dich durch den Tag.
Viel geregnet hat's übrigens nicht, gerade mal 5,5 Liter, aber besser als nichts. Die Ernte haben wir am Montag bereits abgeschlossen. Da hatte es noch angenehme, gut auszuhaltende 34°C (abends nur noch knapp 30). Aber wenn Du das Getreide nicht einbringst, verlierst Du sehr viel Gewicht und damit Geld, weil der Schrumpfungsprozess ja weiter geht. Das Getreide ist mit einer Restfeuchte von 14% sehr gut lagerfähig (keine Nacherwärmung und keine hohen Atmungsverluste), aber bei diesen hohen Temperaturen, die wir aktuell haben, trocknen die Körner im Halm binnen weniger Tage auf unter 10% herunter, insb. bei kleinkörnigen Sorten, die keinen großen Mehlkörper haben. Und anders als beim Raps gibt es beim Getreide keinen Gewichtsausgleich bei Unterfeuchte.
Alles in allem bin ich aber zufrieden. Nur heute Morgen, als ich im Garten war, musste ich feststellen, dass viele meiner Trauben starken Sonnenbrand hatten (besonders bei den frühen Sorten). Das war gestern noch nicht der Fall. Den Tomaten geht es soweit ganz gut. Die Einzigen, die das heiße Wetter aber so wirklich mögen, sind die Paprika. Die haben sich die lezten Tage recht gut gemacht und haben einen schönen Fruchtansatz.