Tomatenzöglinge 2022

@Tomiflora Neugierde ist immer gut :D
Ich habe bestellt:
Café Bule
Medovaya Kaplya
Michael Pollan
Petit Chocolate
Red Cluster Pear
Scabitha
Teardrops
Victorias Smile (die musste wegen dem Namen einfach sein)
Obwohl ich so viele Tomatensorten schon durchgeschaut habe, haben die mir erst mal nichts gesagt. Musste ne Runde gegooglen :freundlich:Bin sehr gespannt auf deine Verkostung. Besonders auf die Medovaya Kaplya bin ich gespannt 😋
 
  • @Tomiflora So ging es mir auch. Wollte da ja nur 2 bestellen und habe gedacht für 2 lohnt sich das Porto nicht, such mal noch 2 raus, die kannst du ja auch erst in 2 Jahren oder so säen. Musste da so einige Sorten googlen und die oben mussten dann einfach mit. Bin gespannt wann die Samen ankommen.
    Anbauen werde ich davon nächstes Jahr eine auf jeden Fall. 13 Sorten für nächstes Jahr stehen schon fest. Mal sehen wie viele Plätze ich insgesamt zusammen bekomme und welche Sorten es noch mit auf die Anbauliste schaffen. Alle davon definitiv nicht. Die Medovaya Kaplya wird vermutlich nicht zum Zuge kommen, da ich für nächstes Jahr schon fix 2 kleine gelbe auf der Anbauliste habe.
     
  • Da sich hier die Tomaten-Experten regelmässig tummeln, stelle ich meine Anfrage mal hier rein und nicht in einen extra-thread.

    Unsere Tomaten haben irgendeinen Mangel, ich weiss nicht welchen. So was habe ich noch nie gesehen, der neuere Austrieb ist kreisch-grün, so ähnlich, wie die Radlerklamotten, die man jetzt so oft sieht. Mit gelblichem Stich drin.
    Das alte Laub unten ist völligst in Ordnung, dunkelgrün wie es sein soll.
    Anbei ein Foto. Hoffe, es kommt einigermassen gut rüber, obwohl es in Natura noch einiges greller ist!

    54F796EC-2575-43CF-9D64-859C8C7B985B.jpeg3165BA66-1673-4703-B0BA-2D43C0152282.jpeg

    Gedüngt werden sie bei der Pflanzung in Töpfe mit Hornspänen/Kompost, später mit Brennesseljauche. Jetzt, allerdings einige Zeit schon nicht mehr. Stickstoffmangel? Da hatte ich gelesen, dass dieser sich zuerst am alten Laub äussert, was vorzeitig gelb wird. Das ist nicht der Fall.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die hatte ich letztes Jahr, schöne goldgelbe birnenförmige Früchte, sehr ertragreich..... aber geschmacklich fand ich leicht mehlig.
    Ist es vielleicht allgemein bei den gelben Sorten, dass die etwas unspektakulär sind?

    Bei mir reifen die Wildtomaten langsam nach und nach. Die gelbe Johannisbeere ist okay, haut mich aber nicht vom Hocker. Die Haut ist etwas dick. Bei den Roten (Rote Murmel oder Red Currant, da bin ich beim Rauspflanzen etwas durcheinander gekommen) ist die Haut dünner und sie haben mir deutlich besser geschmeckt. Die gelbe werde ich wohl nächstes Jahr nicht mehr anbauen.
     
  • @Platero deine Frage ist nicht untergegangen, ich kann nur leider nicht sagen, welcher einzelne Stoff genau fehlt.
    Wenn meine so aussehen bekommen sie einen Schluck Bio Tomatendünger (für den schnellen Effekt) und ein paar bio Düngepellets (für den Langzeiteffekt)... ich hantiere bislang noch nicht mit einzelnen Nährstoffen. (Und es funktioniert hier ganz gut, deswegen behalte ich das auch weiterhin so bei...)
    Da können die Düngeprofis hier sicher mehr sagen.
     
    Mir ist aufgefallen, dass meine rote Johannisbeertomate ein gutes Stück süsser ist als die gelbe, aber auch deutlich schneller aufplatzt. Zudem ist die gelbe fast doppelt so gross. In der Grösse immer noch winzig natürlich, aber man merkts. Falls ich mich nächstes Jahr sinnvollerweise mit einer zufrieden gebe, weiss ich jetzt gar nicht, welche gescheiter ist. Die Süsse mögen wir eigentlich lieber, aber als Farbtupfer im Salat spielt das nicht so sehr eine Rolle. Heile Tomaten wäre aber schon toll für z.B. Zwischenverpflegung in der Schule...


    Ich hatte 2x Jahre lang die Golden Current einmal mit einer roten Current und einmal mit einer roten Johannisbeere (keine Ahnung, ob da wirklich ein Unterschied ist, sie waren eingentlich komplett gleich). Schlussendlich habe ich mich aber für die Golden Current entschieden, weil doch deutlich größer und sie platzt eben nicht so leicht auf.
     
    Es kann halt sein, dass irgendein Spurenelement fehlt. Wir verwenden seit Jahren immer die gleiche Erde. Aufgepeppt mit Kompost, klar. Aber vielleicht ist da eben auch nicht alles drin.
    Eventuell gönne ich denen mal von meinem teuren Zitrusdünger, da sind vergleichsweise viele Spurenelemente drin……
    Blöder wäre ein gekippter ph-Wert und deshalb schlechtere Aufnahme.
     
  • Es kann halt sein, dass irgendein Spurenelement fehlt. Wir verwenden seit Jahren immer die gleiche Erde. Aufgepeppt mit Kompost, klar. Aber vielleicht ist da eben auch nicht alles drin.
    Eventuell gönne ich denen mal von meinem teuren Zitrusdünger, da sind vergleichsweise viele Spurenelemente drin……
    Blöder wäre ein gekippter ph-Wert und deshalb schlechtere Aufnahme.
    Ich habe teilweise ein ähnliches Problem. Habe einen Dünger mit Spurenelementen gespritzt (Blattdüngung). Vielleicht fehlt Eisen.
    Aber das müsste ich wiederholen. Schaffe ich zeitlich leider nicht.
     
  • @Platero und @Tubi
    Das sieht nach Manganmangel aus... entweder einen entsprechenden Dünger im Handel besorgen oder mit gemahlenen Erbsen, Bohnen, Sojabohnen düngen, also mit den Samen besagter Leguminosen.
    Eine weitere Alternative wäre Brennesseln und frisches Hafergras verjauchen, aber dann muss die Verjauchung auch wirklich abgeschlossen sein bevor man die Brühe verwendet.
    Ursache ist meist ein zu hoher PH-Wert des Bodens... Eisenmangel kann als Folge vom Manganmangel auftreten, ist bei den Bildern von Platero aber noch nicht wirklich erkennbar.

    LG Conya
     
    @Platero und @Tubi
    Das sieht nach Manganmangel aus... entweder einen entsprechenden Dünger im Handel besorgen oder mit gemahlenen Erbsen, Bohnen, Sojabohnen düngen, also mit den Samen besagter Leguminosen.
    Eine weitere Alternative wäre Brennesseln und frisches Hafergras verjauchen, aber dann muss die Verjauchung auch wirklich abgeschlossen sein bevor man die Brühe verwendet.
    Ursache ist meist ein zu hoher PH-Wert des Bodens... Eisenmangel kann als Folge vom Manganmangel auftreten, ist bei den Bildern von Platero aber noch nicht wirklich erkennbar.

    LG Conya
    Ok. Na da müsste man wohl ne Bodenprobe machen? Wodurch steigt der PH-wert?
     
    Goldita, Goldkrone, Yellow Submarine, Perun, Indigo Pear Drops, Datlo... muss mal nachdenken...

    Danke für die Liste Taxus Baccata. Beruhig mich ja, dass ich mit meiner bisherigen Sortensammlung nicht soo daneben liege :D Die Indigo Pear Drops habe ich dieses Jahr im Anbau. Ist lecker.
    Yellow Submarine (Danke Taxus), Perun und Datlo sind im Saatgutarchiv.
     
    @Tubi Ähm, Urgesteinsmehl ist nur ein ungeschützter Verkaufsname für Gesteinsmehl und davon gibt es verschiedene, z. B. aus Diabas, Granit, Lava... und Zeolith ist noch wieder ne andere Hausnummer.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten