Marmeladenrezepte und dergleichen

Hallo,

hätte momentan schon Zeit das zu sortieren, aber wie? Und was macht man mit den Kommentaren?

Hallo Blümchen,

du hast zwar die Zeit, aber du kannst nicht sortieren, das können nur die Mods und der Admin!

Liebe Grüße
Petra, die keine Lust hat, sich durch dieses Chaos in den beiden Rezeptethreads zu kämpfen
 
  • Hallo Koi !

    Schau mal aufs Datum!Da gab es die Seite "Marmelade und dergleichen "noch nicht !

    Gruß Nuß:eek:

    aber die eingelegte Parika und dergleichen hätte ja nun wirklich in den 1. Rezeptefred hineingehört.....

    Liebe Grüße
    Petra, die genau aus diesem Grund nicht sortiert
     
    Gehacktes Obst für Kuchen

    4 Bio Zitronen
    1 Kg.mürbe Äpfel
    je 250 gr.getrocknete Aprikosen und Feigen
    500 gr. Rosinen
    300 gr.Korinthen
    je 100 gr.Zitronat und Orangeat
    je 1 Tel. Macis und Zimt
    300 gr.brauner Zucker
    150 gr.Mandelblättchen
    1 L. Weinbrand
    250 ml.trockener Sherry

    Zitronen schälen,dann auspressen,die Schalen knapp mit Wasser bedecken
    und weich kochen.Geschälte Äpfel und Früchte, Zitronenschale in winzige
    Würfel schneiden.Alle Früchte mit den Gewürzen Zitronensaft und Zucker gründlich mischen.In einen Steinguttopf oder ein großes Glas füllen mit Sherry
    und Weinbrand übergießen,mindestens 4 besser 6 Wochen ziehen lassen.Einmal
    wöchentlich umrühren.Das Glas o. Topf gut verschließen ,der Früchtemix soll
    immer feucht bleiben notfalls etwas Sherry o. Weinbrand nachgeben.
    Verwendung :als Füllung für Hefeteig o. Mürbeteig-Törtchen,aber auch unter
    Vanilleeis o.Sahne gezogen ein feiner Nachtisch.

    Feines Apfelkompott

    2 kg Äpfel
    150 gr. getrocknete Aprikosen
    100 gr. Rosinen
    Saft einer Zitrone

    Äpfel würfeln Aprikosen halbieren o. vierteln.Äpfel Aprikosen Rosinen mit
    Gelierzucker 2:1 kochen ,in Twist-off Gläser füllen,Saft nochmal aufkochen
    über das Obst schütten und schnell verschließen,5 min. auf dem Kopf stehen lassen.Nach Belieben mit etwas Zimt würzen.

    Karamel-Birnen

    1 Bio Orange
    2 Bio Zitronen
    1 Kg Birnen
    150 gr. Zucker
    1 Zimtstange

    Orange dünn schälen dann auspressen,Zitrone in dünne Scheiben schneiden
    Birnen schälen und halbieren Kerngehäuse entfernen,den Zucker in einem Topf
    karamelisieren bis er goldbraun ist dann mit einem 1/2 L. Wasser ablöschen,
    Vorsichtdas spritzt,Orangensaft dazu geben und den Karamel solange kochen bis er sich aufgelöst hat,dann Birnen Zitronen Orangenschalen bissfest
    kochen.Die Früchte in Twist-off Gläser schichten, den Sud nochmal aufkochen
    über die Birnen gießen.
    Haltbarkeit c.a. 9 Mon.
    Diese Birnen kann man auch mit Lebkuchengewürz mit Ingwer ,Anis o.Vanille
    würzen
     
  • Hollo Pere !
    Ich habe angenommen dieser Rezeptefred ist ausschließlich für Voratshaltung
    und Verwertung der Gartenertäge,wenn das nicht richtig ist warum wurde es dann nicht rechtzeitig korrigiert ?

    Zaubernuß:confused:
     
  • aber die eingelegte Parika und dergleichen hätte ja nun wirklich in den 1. Rezeptefred hineingehört.....

    Liebe Grüße
    Petra,

    Ja so dachte ich das auch bei Marmeladenrezepte und dergleichen wird wohl nie einer auf die Idee kommen Paprika oder ähnliches zu suchen obwohl es mit Sicherheit lecker ist.;)
     
    Hallo,

    ich mische mich hier mal ein. Warum wird denn nicht eine eigene Kategorie beantragt?

    Ich finde das sinnvoll, da kann man ja dann die einzelnen Themen wie Z.B. Marmeladenrezepte, Einlegerezepte etc. anlegen, oder?

    Oder man sortiert halt anders, aber eine eigene Kategorie anzulegen fände ich übersichtlicher. Wer bitte kämpft sich denn durch 10 Seiten mit dem Thema Marmeladenrezepte, weil er ein Rezept für Paprikas sucht?


    LG Sanny
     
  • Wer bitte kämpft sich denn durch 10 Seiten mit dem Thema Marmeladenrezepte, weil er ein Rezept für Paprikas sucht?

    Wer bitte kommt auf die Idee, ein Paprikarezept im Marmeladenfred zu suchen?

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Langeweile hat und Unterordner kann nur der Admin erstellen
     
    Eben das meinte ich ja!

    Hab ich mich so blöd ausgedrückt? Naja, ich rede ja auch fast den ganzen Tag nur mit meinem 2jährigen Sohn...scheint langsam aufs Gehirn zu drücken...:rolleyes:


    LG SAnny
     
    dann sind wir uns ja einig!

    Liebe Grüße
    Petra, die Paprikarezepte im Rezepte-Fred suchen und Marcel nicht belästigen wird
     
  • Eure Rezepte klingen super! Vor allem das mit den Erdbeeren würde mich reizen, aber ich habe immer so viel Lust die zu naschen *gg* und dann is nix mehr übrig LOL

    Ich habe letztes Jahr selber Hiffenmarkmarmelade eingemacht, die Hagebutten habe ich hier in der Nähe gepflückt (Wildnis). Aber aus einem viertel Topf kriegt man aber nur 5 kleine Gläschen raus. Aber es lohnt sich!

    Hagebuttenmarmelade (schmeckt garantiert!):
    viertel Topf Hagebutten
    1 Gelierzucker 2:1

    Einfach die Hagebutten aufkochen bis das Wasser nach Hagebuttentee riecht (ca. 30 Minuten). Dann sind die Hagebutten weich und man drückt sie mit der Kartoffelpresse aus. Das Mark und das Kochwasser dann mit dem Gelierzucker aufkochen und in heiß ausgewaschene Marmeladengläschen abfüllen.

    Wers mag kann noch Mandelsirup (Riemerschmid) oder ähnliches reintun muss aber nicht sein.

    LG Cerifera
     
  • Hagebuttenmarmelade schmeckt auch sehr gut wenn man 200 gr. Orangenfilets
    hinzufügt.


    Vanille-Kürbis

    1,5 kg. Kürbis (geschält gewogen )
    1 1/2 Vanilleschoten
    1 l Rotweinesig
    1 kg. Zucker
    100 gr.geschälte Mandeln
    1 Bio-Zitrone

    Kürbis würfeln,Vanillestangen auskratzen Essig Zucker und Vanille so lange kochen bis der Zucker gelöst ist,Kürbis portionsweise in dem Sud kochen bis
    er glasig ist.Zitrone sehr dünn schneiden,Kürbis,Mandeln Zitrone in Gläser
    verteilen,Sud 10 min. sprudelnd kochen über den Kürbis geben,Gläser verschließen.
    Haltbarkeit :c.a. 12 Mon.


    Kürbis mit Orangen

    1,250 kg. Kürbis (geschält gewogen)
    3 große Orangen
    1/2 l.Apfelessig
    750 gr. Zucker

    Orangen heiß waschen,sehr dünn schälen,Schalen in feine Streifen schneiden
    Orangenfiletes auslösen,es darf keine weiße Haut drann sein,den auslaufenden Saft auffangen,Essig O-Saft Zucker Orangenschalen aufkochen bis der Zucker gelöst ist.Gewürfelten Kürbis in dem Sud glasig kochen,Orangenfilets 2 Min.
    kochen alles mischen Sud darüber gießen.Am nächsten Tag durch ein Sieb gießen und den Sud nochmal aufkochen ,alles in Gläser verteilen mit dem Sud
    übergießen.


    Kürbiskonfitüre

    1,5 kg. Kürbis (geschält gewogen)
    5 Bio-Zitronen
    150 ml.weißer Portwein
    1,250 gr.Gelierzucker 2:1

    Die Zitronen 2 min. kochen u. abgießen abkühlen lassen und in dünne Scheiben
    dann in Stückchen schneiden ,alle Kerne entfernen.Kürbis in winzige Würfel
    schneiden.Kürbis Zitronen Portwein mischen im offenen Topf schwach kochen lassen.Abkühlen lassen,dann Gelierzucker darunter mischen und bei mittlerer
    Hitze kochen-ständig rühren brennt an-Gelierprobe machen und abfüllen.
     
    Ich hab Tomaten auf dem Balkon in einer sonnigen Ecke stehen, es sind aber auch ohne Treibhaus sehr viele Tomaten dran und wir haben auch schon viele geerntet, aber ich bin mir sicher das die nicht alle mehr rot werden.
    Hat jemand eine Idee was man mit den noch grünen Tomaten machen kann?
     
    Eure Rezepte klingen super! Vor allem das mit den Erdbeeren würde mich reizen, aber ich habe immer so viel Lust die zu naschen *gg* und dann is nix mehr übrig LOL

    Ich habe letztes Jahr selber Hiffenmarkmarmelade eingemacht, die Hagebutten habe ich hier in der Nähe gepflückt (Wildnis). Aber aus einem viertel Topf kriegt man aber nur 5 kleine Gläschen raus. Aber es lohnt sich!

    Hagebuttenmarmelade (schmeckt garantiert!):
    viertel Topf Hagebutten
    1 Gelierzucker 2:1

    Einfach die Hagebutten aufkochen bis das Wasser nach Hagebuttentee riecht (ca. 30 Minuten). Dann sind die Hagebutten weich und man drückt sie mit der Kartoffelpresse aus. Das Mark und das Kochwasser dann mit dem Gelierzucker aufkochen und in heiß ausgewaschene Marmeladengläschen abfüllen.

    Wers mag kann noch Mandelsirup (Riemerschmid) oder ähnliches reintun muss aber nicht sein.

    LG Cerifera
    hallo cerifera, ist zwar schon etwas her, dein beitrag,aber habe
    noch mal eine frage dazu, weil hier bei uns die hagebutten schön reifen, wollte
    ich auch die marmelade ausprobieren, also, mußt man die kerne innen entfernen?
    vielen dank für eine antwort, lg. aloevera:confused:
     
    Hallo kleine Blume,Aloe vera !

    Hagebuttenmarmelade ist einfach köstlich meine Mutter ( 84 ) macht sie jedes
    Jahr.Sie macht es so:Hagebutten waschen Stiel und Blüte entfernen ,Frucht
    anritzen und die Kerne mit einem kleinen Löffelstiel entfernen, die Früchte mit
    wenig Wasser kochen,abschütten und pürieren.Mit Gelierzucker kochen,sie gibt
    immer 200 gr.Orangen dazu aber ich kann mir auch Mandelsirup gut vorstellen.


    Hi THW.

    Grüne Tomaten kann man einlegen aber nur die,die größer sind als eine Walnuß
    die zu kleinen enthalten zuviel Solanin.


    LG zaubenuß:eek:
     
    Ich hab Tomaten auf dem Balkon in einer sonnigen Ecke stehen, es sind aber auch ohne Treibhaus sehr viele Tomaten dran und wir haben auch schon viele geerntet, aber ich bin mir sicher das die nicht alle mehr rot werden.
    Hat jemand eine Idee was man mit den noch grünen Tomaten machen kann?

    MARMELADE von grünen Tomaten schmeckt herrlich!
    Tomätchen (grösser als Walnuss) oder auch Tomaten waschen und kleinschneiden, abwiegen und mit Gelierzucker nach Auweisung kochen. Man kann Zitronensaft zugeben, oder auch Mandelblättchen, mit Zimt würzen oder Ingwer - je nach Lust und Laune.:cool:

    Laßt es euch schmecken!!!
     
    Hallo kleine Blume,Aloe vera !

    Hagebuttenmarmelade ist einfach köstlich meine Mutter ( 84 ) macht sie jedes
    Jahr.Sie macht es so:Hagebutten waschen Stiel und Blüte entfernen ,Frucht
    anritzen und die Kerne mit einem kleinen Löffelstiel entfernen, die Früchte mit
    wenig Wasser kochen,abschütten und pürieren.Mit Gelierzucker kochen,sie gibt
    immer 200 gr.Orangen dazu aber ich kann mir auch Mandelsirup gut vorstellen.


    Hi THW.

    Grüne Tomaten kann man einlegen aber nur die,die größer sind als eine Walnuß
    die zu kleinen enthalten zuviel Solanin.


    LG zaubenuß:eek:
    hallo zaubernuß, deine marmelade hört sich auch lecker an,
    aber das entfernen des juckpulvers, (so nannten wir früher die kerne) ist doch eine
    mühsame angelegenheit. ich bin eher erpicht auf eine antwort von cerifera, ob nun
    mit oder ohne kerne gekocht wird. lg. aloevera:cool:
     
    also erstmal zu den Tomaten:

    die grünen müssten spätestens im September ab und können dann in einer Schublade nachreifen oder an einem anderen dunklen Ort bei Zimmertemperatur.

    Zu der Hagebuttenmarmelade:

    Um Himmels Willen bloß nicht so viel Arbeit machen! Die Kerne können drin bleiben! Ich verwende die kleinen Hagebutten von der wilden Rose (die wachsen hier überall wild) und tu die einfach abwaschen, kochen und dann durch die Kartoffelpresse drücken. Da man dafür sehr viel Kraft braucht lass ich das immer meinen Mann machen LOOOOOL.

    Dieses Mark tut man dann einfach mit einem Teelöffel von der Kartoffelpresse kratzen und das zusammen mit dem Hagebuttenkochwasser und dem Gelierzucker kochen.

    So geht es am einfachsten und funktioniert super. Dier Kerne gibt man dann einfach mit den Schalen auf den Kompost.

    Und seit gewarnt das Hagebuttenwasser riecht kööööstlich. Hier sind die Hagebutten leider noch nicht reif *schnief*
    Will doch auch wieder Marmelade!

    Sorry für die späte Antwort, hoffe Ihr habt nicht schon gepult *gg*

    LG
    Cerifera
     
    Hallo,

    Zu der Hagebuttenmarmelade:
    Um Himmels Willen bloß nicht so viel Arbeit machen! Die Kerne können drin bleiben! Ich verwende die kleinen Hagebutten von der wilden Rose (die wachsen hier überall wild) und tu die einfach abwaschen, kochen und dann durch die Kartoffelpresse drücken. Da man dafür sehr viel Kraft braucht lass ich das immer meinen Mann machen LOOOOOL.

    Dieses Mark tut man dann einfach mit einem Teelöffel von der Kartoffelpresse kratzen und das zusammen mit dem Hagebuttenkochwasser und dem Gelierzucker kochen.

    So geht es am einfachsten und funktioniert super. Dier Kerne gibt man dann einfach mit den Schalen auf den Kompost.

    Bleiben die Kerne dann quasi in deiner Presse hängen?
    (Dumm nur, dass ich keine Kartoffelpresse habe... :( Und ein feines Sieb ist wahrscheinlich zu fein und mühsam... da muss ich mal überlegen...

    Ich glaube ich werde mal auf die Suche nach Hagebutten gehen - irgendwo hab ich letztens ganz viele dicke gesehen... :rolleyes:

    viele Grüße

    kl :o
     
  • Zurück
    Oben Unten