Marmeladenrezepte und dergleichen

Mit Brombeeren mit Ingwer kann ich nicht dienen,aber

Brombeer-Wacholder-Gelee

750ml Brombeersaft
6 Wacholderbeeren
1 Zitrone
1 Kg Gelierzucker 1:1

Brombeeren waschen und zerdrücken,mit den zerquetschten Wacholderbeeren
mischen und kurz aufkochen.Ein Sieb mit einem nassen Tuch auslegen und die
Beeren über Nacht ablaufen lassen.Saft abmessen und mit Zucker mischen
und 4 min. sprudelnd kochen.Nach Belieben mit Gin würzen.


Brombeerkompott


Twist-off Gläser halb mit Brombeeren füllen einen halben Apfel in Stückchen
schneiden dazu geben,einige Scheibchen Banane,mit Brombeeren auffüllen
leicht andrücken.Für 6 Gläse a 500ml 1.1/2 lWasser mit 500g Gelierzucker 2:1aufkochen mit Zimt würzen.Über die Brombeeren geben .Backblech auf die
unterste Stufe stellen Gläser darauf und mit Wasser auffüllen.Ofen auf Umluft
stellen 180° warten bis in den Gläsern Perlen aufsteigen,Ofen ausschalten
und die Gläser noch 30 min. im Ofen lassen.

Brombeer Likör

300gr. Brombeeren
300gr. Kandis
300 ml. Wasser
300 ml. weißer Rum oder Korn 38%

Brombeeren,Kandis,Wasser aufkochen,über Nacht im Sieb ablaufen lassen
in eine Flasche Füllen mit Rum/Korn aufgießen .6 Wochen kühl und dunkel
stehen lassen,eventuell noch mal filtern.
 
  • Aus einem alten Kochbuch (1901)

    Brombeeressig

    1/2 Kg.sehr reife Brombeeren,die man mit etwas gestoßenem Zimt überstreut,
    thut man in eine weithalsige Flasche und übergießt sie mit 1 1/2 L Weinessig,
    läßt sie so drei Wochen lang an der Sonne stehen und filtriert den sehr wohlschmeckenden Essig nach verlauf dieser Zeit,füllt ihn in Flaschen,die man
    im bain-Marie kocht oder auch gleich verkorkt,verpicht und im Keller aufbewahrt.
    Dieser Essig passt vorzüglich zum abschmecken von Soßen zu Wild ,Rotkohl
    und Salaten.
    (bain-Marie :Großes Gefäß aus verzinktem Blech in dem man im Wasserbad
    Speisen kochen konnte.)
     
    Ich habe am Freitag wieder Marmelade gemacht.

    3 Frucht dunkel

    500 g Blaubeeren
    500 g Brombeeren
    500 g Kirschen

    Saft einer Zitrone
    3 zu 1 Gelierzucker...oi die ist echt lecker

    dann habe ich noch gemacht

    3 Frucht rot

    500 g Erdbeeren
    500 g Himbeeren
    500 g rote Johannisbeeren

    3 zu 1 Gelierzucker

    Dann noch reine Brombeermarmelade (hatte 2 Kilo gepflückt)

    Werde noch Bananengelee machen mit Bananensaft...
     
  • Hallo ihr Feinschmecker :-) ,
    hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich Zucchinis am besten einfriere bzw welche Zubereitung/Speise sich am besten dafür eignet??? Bisher ist mir nur eingefallen, die Zucchinis zu kochen, zu pürrieren (mit ein bissel Sahne/Brühe) und das Ganze dann einzufrieren.
    Mein Mann mag Zucchinis (leider eigentlich alles Gemüse) nur in Maßen und zur Zeit habe ich mehr als nur "in Maßen", was mich mächtig freut, aber wenig Absatz findet.

    Viele Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy !

    Zucchini-Plätzchen zum einfrieren Seite 8,oder Zucchini-Relish,steht weiter vorne,oder Zucchini in dünne Scheiben schneiden und braten,auf Küchenpapier
    abfetten und in Lagen einfrieren ,Folie zwischen die Lagen.
    Die gebratenen Zuchini mit Tomatensoße servieren,oder die Scheiben in eine Auflaufform schichten und 1/8 Sahne und 1/8 Milch und 2 Eier + Salz/Pfeffer
    verquirlen darüber gießen und mit Käse überbacken,oder die Scheiben in der Form erwärmen mit Salz Chili und Balsamico und Olivenöl würzen mit Weißbrot servieren.

    Gruß Nuß:D
     
  • Tomaten-Überschuß verarbeiten

    Tomatenfilets in Olivenöl

    Tomaten brühen und häuten,halbieren große vierteln,Kerne rausdrücken
    dicht nebeneinander auf ein Backblech legen mit Salz und Kräutern bestreuen
    Knoblauch in Scheiben schneiden darüber streuen .Ofen auf Umluft stellen
    150° nach 30 min. auf 120° .Wenn das Wasser verdampft ist,c.a. 60 min.
    insgesamt,Tomaten heiß in Gläser schichten bis etwa 2 cm.unter denRand,dann
    mit Olivenöl auffüllen,sofort verschließen.
    Haltbar:c.a.6 Mon.
    Als Antipasti o.zu Spagetti.


    Tomatensoße

    3 Kg Tomaten
    250 g.Zwiebel
    2 Paprikaschoten
    Knoblauch nach Geschmack
    Salz ,brauner Zucker, Kräuter

    Tomaten Zwiebel Paprika grob schneiden ,Kräuter zerpflücken alles in einen
    weiten Topf geben und 45 min.kochen.Dann durch ein Sieb streichen und die
    Masse dicklich einkochen.Wenn sie die nötige Konsistenz erreicht hat mit
    Salz und Zucker abschmecken.Kochendheiß in Gläser füllen,auf dem Kopf
    stehend auskühlen lassen.


    Tomatenketchup Grundrezept

    3 Kg Tomaten
    2-3 Knoblauchzehen
    500 gr.Zwiebel
    1/4 l Essig
    50 gr.Salz
    150 gr. Zucker
    Paprikapulver Petersilie Liebstöckel Thymian Muskat 3 Lorbeerblätter
    1Teel.Pfefferkörner
    1Teel.Nelken
    1Teel.Koriander
    etwas Muskat

    Zwiebel und Tomaten grob schneiden und mit allen Kräutern und Gewürzen
    45 min. kochen,durch ein Sieb streichen und dicklich einkochen abschmecken
    und kochendheiß abfüllen
    Dieses Ketchup kann man abändern mit :Curry,Cilie,Paprika u.s.w.
     
    wozu brauchen wir noch Chefkoch....de ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die Zucchini in groben Würfeln einfriert für Zucchinisüppchen
     
    Mein Tomaten-Chutney

    Zutaten:
    3000 gr. Tomaten,
    500 gr. saure Äpfel,
    500 gr. Zwiebeln,
    300 gr. Zucker,
    250 gr. Rosinen,
    150 gr. Apfelessig,
    5 mittlere Knoblauchzehen,

    Gewürze:
    1 Stck frische Ingwerwurzel, etwa Wallnuss groß,
    2 Stck Chilischoten ohne Kerne,
    2 cm Peperini,
    1 TL Piment, gemahlen,
    1 TL Zimtpulver,
    1 EL Senfpulver,
    3 EL Salz,
    ½ Tasse „Rote-Beetesaft“ aus der Konserve

    Zubereitung:
    Rosinen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

    Tomaten abwaschen, häuten, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen, kleinschneiden und in einen Topf geben.
    Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und klein geschnitten zu den Tomaten geben.

    450 gr. Zwiebeln abpellen, in Stücke schneiden, 4 Knoblauchzehen pellen, grob zerdrücken und ab in den Topf. Chilischote, Peperoni und 150 gr. Rosinen dazugeben.

    Das Ganze etwa eine Stunde ohne Deckel leicht köcheln lassen. Mehrmals umrühren. Sollten dann noch irgendwelche Stückchen vorhanden sein, mit dem Mixstab pürieren.

    Essig, Beetesaft, Zucker, Salz, Piment, Zimt- und Senfpulver dazugeben und bis zu der gewünschten Konsistenz, bei mittlerer Temperatur, einreduzieren.
    100 gr. Rosinen, 50 gr. Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe klitzeklein hacken und ca. 30 Min. vor Beendigung der Kochzeit unterrühren. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen.
    Die fertige Masse in Gläser oder Flaschen abfüllen und verschließen. Kühl und dunkel gestellt, hält sich das Chutney mehrere Monate.

    Gruß Paulus
     
  • Hallo,
    ich wollte euch nur mal mitteilen, daß ich gestern Zaubernuß Rezept für Lemon Curd ausprobiert habe. Mit meinen eigenen Zitronen. :D Man ist das lecker! :D:D:D Da hat sich die zerstörte Schüssel echt gelohnt...:rolleyes:
    Danke noch mal für´s Rezept. Kann ich nur empfehlen.

    LG Siri :cool:
     
  • Hallo Siri !
    Warum machst du den Schüsseln kaputt ?Wenn du Lemon Curd magst vielleicht
    schmeckt dir dann auch Ahorn-Butter ?

    Ahorn-Butter

    300 ml. Ahornsirup
    200 gr.Sehr frische Butter

    Ahornsirup in einem kl.Topf 5 min. kochen,den Topf vom Herd nehmen die
    Butter in Würfel schneiden und im Sirup schmelzen lassen.Den Topf in eine
    Schüssel mit kaltem Wasser stellen (einige Eiswürfel dazu )und alles 8-10 min
    cremig aufschlagen.
    Ahornbutter hält nur etwa 2 Wochen,man kann sie auch zu Pfannekuchen
    oder zum füllen von Kuchen verwenden.
    Im Kühlschrank aufbewahren.

    Heidelbeer-Creme

    200 gr.Heielbeeren
    1/2 Zimtstange
    4 cl.Aprikosengeist
    50 gr.Butter
    3 sehr frische Eier
    100 gr. brauner Zucker
    2 El.Zitronensaft

    Heidelbeeren,Zimt und Aprikosegeist in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze
    10 min. düsten,die Beeren durch ein Sieb streichen.Eier mit Butter ,Zucker Zitronensaft und den Beeren verquirlen,im heißen Wasserbad schlagen bis die Creme beginnt sämig zu werden.Die Creme nochmal durch ein Sieb streichen in kleine Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
    Haltbarkeit:c.a.2 Wochen.
     
    Hallo Siri !
    Warum machst du den Schüsseln kaputt ?Wenn du Lemon Curd magst vielleicht
    schmeckt dir dann auch Ahorn-Butter ?

    Hallo Zaubernuß,
    tja, das mit der Schüssel... :rolleyes: Ich hatte wohl zu viel Vertrauen in die Hitzebeständigkeit meiner Ikea-Glasschüssel. Die hab ich nämlich zum Aufschlagen genommen. Ich denke sie hat sich wohl zu ungleichmäßig erwärmt und peng...einmal mitten durch gesprungen. :mad: Immerhin konnte ich den Inhalt retten. :D
    Ahorn-Butter kling zumindest so, als würde ich es mögen. Wird gleich notiert. :D
    Danke schön!

    LG Siri :cool:
     
    Hallo,

    sagt mal habt ihr eine Idee, wie man da ein wenig Ordnung reinbringen könnte? Irgendwie wird das langsam ein bissi unübersichtlich, wenn man was sucht und viele Sachen klingen zu lecker um da unterzugehen... :rolleyes:

    liebe Grüße

    kl :o
     
    Hallo kleine Blume !
    Die Idee ist gut ,z.B.in Süßes und Pikantes,das könnte man nochmal unter-
    teilen,aber wer will sich die Mühe machén ?
     
    Eingelegte Paprika 2 Twist-off Gläser a`500ml.

    je 250 gr. rote, grüne ,gelbe Paprika
    1/2 Biozitrone
    3 Knoblauchzehen
    2 El. Majoran
    175 ml.tro.Weißwein
    175 ml.Weißweinessig
    175 ml.Wasser
    125 gr.Zucker
    1 1/2 gestichene Tel.Salz
    1 Tl.Senfkörner
    5 Pimentkörner
    5 Pfefferkörner

    Paprikaschoten in grobe Stücke schneiden waschen abtropfen lassen,Knobi
    und Zitrone in Scheiben,alles in Gläser schichten.Wein,Essig,Wasser und alle
    Gewürze in einem Topf zum kochen bringen ,5 min. kochen lassen. Den Sud
    über den Paprika gießen,verschließen und im Backofen bei 180° Umluft einkochen.
    Haltbarkeit c.a 9 Mon.


    Paprika in Öl

    6 Twist-off Gläser
    2 Kg.Paprika
    6 Knoblauchzehen
    2 Bund Petersilie
    1 El. Salz
    1 El. Pfeffer
    etwa 500ml. Olivenöl

    Paprika putzen halbieren und im Backofen bei 200° grillen,wenn die Haut schwarz wird heraus nehmen und mit einem nassen Tuch bedecken,dann kann
    man die Haut leicht abziehen.Knoblauch sehr fein schneiden Petersilie fein
    schneiden mit Salz und Pfeffer mischen.Paprika in die Gläser schichten und jede
    Lage mit Gewürzmischung bestreuen.Fest in die Gläser drücken einige Std.
    stehen lassen bis Saft gezogen ist.Dann mit Öl begießen,darauf achten das keine Luftblasen im Glas sind.
    Halbarkeit:Kühl u. Dunkel bis 6 Mon.
    Servieren z.B.:mit Parmaschinken geröstetem Brot und Käse.


    Paprikaschoten Ungarisch

    7 Twist-off Gläser
    1,5 Kg Paprika
    250 ml. Olivenöl
    250 ml. Rotweinessig
    2 Tel. Salz
    2 Eßl.Zucker
    50 gr. Meerrettich

    Paprika putzen halbieren o.vierteln in einer weiten Pfanne portionsweise anbratenn,in ein Sieb legen und abtropfende Flüssigkeit auffangen.Essig
    Gewürze und Tropfflüssigkeit aufkochen abschmecken und kochendheiß über die Paprika gießen.Schnell verschließen.

    Wenn Gemüse oder Obst zu kalt geworden sind in der Mikrowelle auf höchster
    Stufe erhitzen.
     
    Hallo,

    hätte momentan schon Zeit das zu sortieren, aber wie? Und was macht man mit den Kommentaren?
    Vielleicht wäre inzwischen auch ein eigenes Rezepttreat nicht schlecht...

    Paprikarezept hab ich gestern auch ein ähnliches geschieben. ;-)

    sonnige Grüße

    kl :o
     
    Hallo Koi !

    Schau mal aufs Datum!Da gab es die Seite "Marmelade und dergleichen "noch nicht !

    Gruß Nuß:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten