Miniteich in Zinkwanne in Planung

  • Würdet ihr mir alle noch mal Eure "Notausstiege" für kleine Tiere zeigen? Ich hab jetzt was gebastelt, aber das ist nur für Bienen, Hummeln, Wespen etc. Für welche anderen Tiere sind Eure Ausstiege gedacht? Igel? Mäuse?

    LG Shantay
     
  • Alte Äste sind immer die erste Wahl; aber du kannst den größeren Teichchenbesuchern auch ein Leiter bauen:
    Holzbrett und darauf Kantleisten befestigen;-)
     
    Kauf Dir 1 l EM-aktiv, schütte immer mal was in das Wasser, dann verschwinden die Algen. Das sind gute Bakterien, die niemanden schaden und alles organische weg fressen. Da kostet der Liter so ca. 6 €. Wenn Du eine Adresse brauchst, melde Dich einfach per PN.

    lg. elis

    Montag Mittag EM aktiv verwendet. Bis Mittwoch abend habe ich noch immer wieder Algen per Bürste abgesammelt. Heute morgen dann ca. 70 % weniger Algen! Ich bin echt begeistert nach so kurzer Zeit!

    LG Shantay
     
  • Das freut mich. Wenn man damit anfängt, wirkt es am Anfang schlimmer, weil sich da richtig was tut. die Algen kommen nach oben. Das läßt aber schnell nach, wie Du jetzt selber gesehen hast. Jetzt beoachte den Miniteich und dann nach ca. 1 - 2 Wochen schüttest wieder was rein, aber nicht mehr so viel. Damit das gute Level gehalten werden kann. Ich habe ja noch eine Kette voll Pipes reingetan, die halten das Level dann länger gesund. Aber das weißt ja. Viel Erfolg weiterhin.

    lg. elis
     
    Kann das jemand erkennen? Sind das Mückenlarven oder von anderen Insekten? Sind dunkelbraun / schwarz, ca. 3 - 5 mm lang und bewegen sich wie Kaulquappen.

    2022-06-25_09-15-59_IMG_8629.JPG

    LG Shantay
     
  • Ja, die hab ich dank EM schnell wieder erreicht. Mittlerweile kann man auch fast wieder bis auf den Grund sehen. Ich hab noch einen großen Stein rein gelegt, weil es mir abends, wenn es dunkel ist, immer zu laut sprudelt und ich kann "meinen" Igel nicht mehr hören oder andere Umgebungsgeräusche. Außerdem ist jetzt auch die Seerose vor Spritzwasser geschützt. So kann ich beides haben: Wasserspiel UND Seerose :)

    2022-06-25_12-54-51_IMG_8632.JPG
     
    Schön ist er geworden, der Miniteich,@Shantay .
    Vielleicht noch einen Tipp: pass ein wenig auf die Entengrütze (Teichlinsen) auf, die kann sich sehr schnell explosionsartig ausbreiten.
    Also immer wieder mal mit dem Kescher abfischen.

    LG
     
    Such Dir einen schönen aus, der einen guten Stand hat und wahrscheinlich mußt unten dann aber noch so kleine Betonsteine (Pflaster 20x10) oder ähnliches als Erhöhung rein legen (mein Stein ist auch keine 40 cm hoch). Der Wasserstrahl geht jetzt halb auf den Stein und halb ins Wasser und es plätschert jetzt viel leiser.

    LG Shantay
     
    Schön ist er geworden, der Miniteich,@Shantay .
    Vielleicht noch einen Tipp: pass ein wenig auf die Entengrütze (Teichlinsen) auf, die kann sich sehr schnell explosionsartig ausbreiten.
    Also immer wieder mal mit dem Kescher abfischen.

    LG

    Das ist Wasserfarn - ist das das gleiche wie Linsen? Der vermehrt sich aber sicherlich auch noch gut.

    LG Shantay

    Edit: Danke für das Kompliment, ja, ich schaue auch gerne drauf :)
     
    Such Dir einen schönen aus, der einen guten Stand hat und wahrscheinlich mußt unten dann aber noch so kleine Betonsteine (Pflaster 20x10) oder ähnliches als Erhöhung rein legen (mein Stein ist auch keine 40 cm hoch). Der Wasserstrahl geht jetzt halb auf den Stein und halb ins Wasser und es plätschert jetzt viel leiser.

    LG Shantay


    Danke, das werde ich probieren. Ich habe soviele Steine, hatte ja mal das Steinsammelfieber ;). Was ich mir aus der Tiroler Ache in Schleching alles für Steine mit heimgenommen habe, in alle Farben. Das ist eine tolle Quelle gewesen. Die kommt da von der Schlucht raus, was die da alles mitbringt, das ist hochinteressant. :D:D.

    Das Wasserfarn hatte ich auch immer, das habe ich heuer nirgends bekommen. Da war so schön zu sehen, wenn die Insekten drauf gelandet sind und Wasser getrunken haben.
     

    Anhänge

    • Terasse0215.JPG
      Terasse0215.JPG
      848,3 KB · Aufrufe: 125
    • Terasse1315.JPG
      Terasse1315.JPG
      637 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist Wasserfarn - ist das das gleiche wie Linsen? Der vermehrt sich aber sicherlich auch noch gut.

    LG Shantay

    Edit: Danke für das Kompliment, ja, ich schaue auch gerne drauf :)


    Habs vergrößert; ja ein Schwimmfarn; aber auch hier auf die Vermehrung aufpassen.
    Auf jeden Fall Anzeichen für eine gute Wasserqualität und gut gegen Algenwachstum.
     
    Ja, den kann man dann genau nach seinen Bedürfnissen ausrichten. Wenn ich meinen Stein ein bißchen drehe, dann plätschert es direkt ins Wasser und wieder zurück halb ins Wasser, halb auf den Stein.

    Ist es eigentlich normal, einen gewissen geringen Anteil Algen im Wasser zu haben oder sollte das Wasser am Besten ganz klar sein?

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten