Miniteich in Zinkwanne in Planung

  • Ich hab einen Mitbewohner gefunden. Wo kommt der her? Darf der bleiben? Muß ich den bzw. die Schnecke füttern?

    2022-07-01_11-52-43_IMG_8650.JPG

    LG Shantay
     
  • Oki dann dürfen die bleiben :)

    Kann mir noch jemand Tipps zum Überwintern der Pflanzen geben? Mörteleimer, mit Wasser bedeckt soweit so gut - aber wohin stellen? Die Garage hat ein Fenster, ist aber nicht frostfrei und bei uns in Oberbayern kann es ganz empfindliche Fröste über längere Zeiträume geben. Die Kellerräume sind nicht beheizt, auch mit Tageslicht, aber naturlich nicht wie im Wohnzimmer, aber eben nicht die empfohlenen 2 - 10 Grad, sondern mindestens 15 Grad. Ginge das oder wie mache ich das dann am Besten?

    Oder solange in die Garage, bis es dort tatsächlich friert? Aber dann ist der Wärmeschock, wenn es in den Keller geht, umso größer. Und in ganz blöden Jahren haben wir hier 6 Monate lang immer wieder Nachtfröste.

    Was könnt ihr mir raten?


    LG Shantay
     
  • Bei mir ist auch alles im Teich verblieben.
    Im letzten Winter hier bei uns war das auch kein Problem. Meine Pflanzen sind frosthart, wäre es viel kälter gewesen, hätte ich zumindest die Seerose rausgehholt.....
    Aber auch die hat es gut überstanden.
     
  • Das geht hier leider nicht und im Internet steht zu lesen, daß man die Pflanzen bei 2 - 10 Grad überwintern soll. Vielleicht sind meine Pflanzen - bis auf die Seerose - ja auch frosthart? Dann wäre das in der Garage kein Problem. Ich muß da mal anrufen wo ich sie her habe, was die mir empfehlen.

    LG Shantay
     
    Die Schnecke ist ein Tigerschnegl, der ist nützlich. Die sind nicht in jeden Garten, da kannst Dich freuen, das Du einen hast. Bei mir habe ich auch schon 2 Stück gefunden heuer.
    Zu den Teichpflanzen kann ich Dir meine Erfahrungen sagen. Du hast ja lauter winterharte Pflanzen oder ? Ich stelle die im Winter so spät wie möglich in einen Mörtelkübel mit Wasser, lasse den so lange wie möglich im Freien stehen unter Dach. Wenn Dauerfrost ist, dann stelle ich den in den Schuppen, erst wenn starke Fröste sind hole ich den Kübel ins Haus und stelle ihn frostfrei. Das Laub zieht ja eh ein, bzw. schneide ich im Frühling ganz weg, damit es neu austreiben kann.
     
    Die Schnecke vom Beitrag 102 ist ganz sicher kein Tigerschnegel, warum wird hier immer so ein Unsinn geschrieben?
     
    Danke für den Tipp Elis, ja ich dachte mir auch, daß ich die Pflanzen so lange wie möglich dann im Kübel draußen bzw. in der Garage lasse. Wir haben ja die gleiche Klimazone. Aber was ist "starker" Frost? -3, -7, oder alles über -10 Grad? Ich hab gestern noch mal geschaut, meine Pflanzen sind winterfest, auch die Seerose.

    Bei der Schnecke dachte ich zuerst an eine Blasenschnecke, aber die wird nicht so groß. Meine - mittlerweile 3 - Schnecken sind schon mehr als 2,5 cm groß und wahrscheinlich Schlammschnecken. Aber ich bin nicht so gut mit dem Bestimmen. Tigerschnegel sind keine Wasserschnecken, das hast sicherlich verwechselt :) , kann passieren.

    LG Shantay
     
  • Eine Schlammschnecke ist es definitiv wegen den dreieckigen Fühlern. Ich hätte jetzt auf Spitzschlammschnecke getippt, aber die sind sich ja alle so ähnlich. Ich frag sie mal :LOL:

    Muß ich die zufüttern? Überleben die den Winter? Ich hab was von max. 4 Grad gelesen, nicht drunter. Das wird eng.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten