Was braucht heute unbedingt Wasser?

Da würde ich nicht Tomaten pflegen, sondern mitfahren wollen.
Ja, das hätte mir auch gefallen, aber meinen Garten 3 Wochen alleine lassen: das geht gar nicht:D.
Und heute gab es noch ein kleines Topping auf die Tomatenpflege.
Ich habe beim Gießen einen etwas vernachlässigten ziemlich großen Johannisbeerstrauch gefunden, der üppig rote Beeren trägt.
Auf meine Nachfrage, ob den jemand aberntet oder ob ich darf, kam prompt die Freigabe :love:
Und am riesigen Sauerkirschbaum darf ich mich auch bedienen.
 
  • Ich würde Süßkirschen und Urlaub bevorzugen :p - die Kirschen stehen im Kühlschrank, Schwiegertochter hat beim Nachbarn (erlaubterweise) geerntet und ist am Einkochen.
    Und ich freu mich, dass ich das nicht tun muss, auch kein anderes Obst und Gemüse zur Lagerung verarbeiten - aber das ist eben meine individuelle Einstellung, vielleicht auch eine Alterserscheinung ;).

    Ab morgen bin ich dann 2 Wochen weg und hoffe, dass meine restlichen Jungpflanzen (unter anderem die letzten überlebenden Kapernsämlinge) und die Aussaaten von Madeira richtig versorgt werden - wenn nicht, Pech gehabt :sneaky:

    Gießen muss ich jedenfalls heute nicht, es hat ausgiebig geregnet und für den Nachmittag sind wieder Gewitter angesagt.....
     
  • Ich gieße in meinem GWH...im Tomatenhaus ist nun Rasenschnitt als Mulch, das spart viel Wasser...ins Gurkenhaus kommt als nächstes eine Mulchschicht....dann gieße ich meine Erdbeeren...und rette immer Pflanzen...gestern z.B. eine Hortensie, die völlig schlapp herunterhing...
    Kartoffeln habe ich beregnet...ich möchte eine Ernte ohne Schorf....ich hatte festgestellt, Kartoffeln im Eimer waren ohne, im Freiland mit Schorf...Als Ursache dafür könnte ein Wassermangel sein. (habe ich dann gelesen)...
    Die letzten kleinen Tomatenpflanzen, aus Geiztrieben gezogen, kommen nun in alte Blumenkästen mit Wasserreservoir...die Gießerei der Kübel wird mir allmählich zuviel....mal sehen, wie ihnen das gefällt....
     
  • bei uns sind die Blätter der Roten Bete verbrannt, da nützt auch Gießen nichts
    Anhang anzeigen 713701bei 38°C im Schatten und die stehen in der Sonne
    Zum Glück habe ich meine Rote Beete dieses Jahr im schattigsten Teil des Gartens, wo es auch am meisten Feuchtigkeit gibt. Das geht super. Auch wenn der Maulwurf kräftig Erde um sie aufgeschüttet hat,
     
    Ich habe viele sehr günstige Fleißige Lieschen in einen uralten Dampfentsafter gepflanzt und halbschattig vor der Haustür auf einem Stuhl platziert.
    So wassersparend habe ich noch nie gewässert:
    Oben ordentlich reinkippen und die Kanne schnell wieder unter dem Auslauf platzieren, damit es dort gleich wieder "reinpieselt".
    Den Blümchen geht es gut und die 10L- Kanne ist nach 5 Tagen immer noch halbvoll:love::ROFLMAO:
    IMG_1109(1).JPG


    Mittlerweile wurde die Kanne einmal aufgefüllt :D
     
    Gestern Abend kamen mit Gewitter und ordentlich Sturm 6l runter.
    Dachte schon, dass war es, aber über Nacht hat es dann in einem ausgiebigen und gleichmäßigen Landregen noch mal 14 l dazu geregnet. Also insgesamt 20 l seit gestern Abend > heute muss wirklich nichts gegossen werden.
    Endlich mal 😀
     
    Gestern haben meine Tomaten an der Gartenhauswand grauselig ausgesehen....ich hoffe, sie haben die brütende Hitze vor der Wand lebend überstanden...Meine Eimer sind einfach zu klein....

    @Elkevogel ...eine hübsche Lösung...vielleicht könntest Du noch den Auslauf für einige Zeit verschließen...ich denke immer, die Pflanzen haben dann mehr Zeit, das Wasser aufzunehmen...Bei mir läuft es oft durch...und ich versuche durch Untersetzer ihnen etwas Zeit zu geben...
    Leider ist mein Entsafter noch in Betrieb..
     
    .vielleicht könntest Du noch den Auslauf für einige Zeit verschließen...ich denke immer, die Pflanzen haben dann mehr Zeit, das Wasser aufzunehmen
    Das bringt im Dampfentsafter nichts. Das Wasser läuft ja bis in den Auffangbehälter durch.
    Und den unter Wasser setzen wäre blöd - vermutlich ersaufen mir die Blümchen dann zeitnah :ROFLMAO:
    Aber ich gieße bei Bedarf mehrfach am Tag.
    Und aktuell läuft sogar der Regenwasserüberschuss in die Kanne:D

    Leider ist mein Entsafter noch in Betrieb..
    Mein "guter" auch. Aber bei der Haushaltsauflösung von SchwieMa habe ich gleich 2 Stück gefunden (wobei mind. einer noch von ihren Eltern stammen müsste) und einen vorsintflutlichen Einkochkessel in hübsch hellblau emailliert :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten