Tomatenzöglinge 2022

Die Humboldtii hatte ich nie - aber zwei andere Wildtomaten im gleichen Topf - mehr als 20 L waren das bestimmt nicht. Das war schon etwas wüst, ging aber. (Und ich habe nicht mit der Düngerflasche oder der Gießkanne daneben gestanden.)
 
  • Ich war jetzt zwei Tage mit der Familie weg (Fronleichnam), und die Tomaten sahen fürchterlich aus, nachdem wir jetzt 3 Tage hintereinander über 30°C hatten. Die sahen aus als hätte ich ein Wuchsstoffherbizid gespritzt, so wie die die Köpfe hängen gelassen haben. Gott sei Dank waren die gut angebunden, sonst hätte ich die Triebe auf dem Boden auflesen können.
    Ich hab ihnen jetzt heute Morgen und heute Abend jeweils eine halbe Gießkanne Wasser gegeben. Hoffentlich sieht das Morgen wieder etwas praller aus. Auch die Erdbeeren, wo am Mittwoch Morgen das Laub noch schön nach oben stand, sahen einfach nur grausam aus. Da lag fast alles flach.

    Die Gartenfrüchte können mir noch halbwegs egal sein, weil ich damit kein Geld verdien, aber diese Hitze kostet so richtig Ertrag auf unseren flachgründigen Böden, obwohl ich die Kulturen ausreichend geschützt hab. Aber ohne Wasser, womit sich die Pflanzen über die Verdunstung runterkühlen könnten, geht das mit der Abreife recht schnell. Da werden sie dann einfach notreif.
     
    Wahrscheinlich ist es in dem Gewächshaus zu heiß und zu feucht. Du musst unbedingt alle Fenster und Türen aufmachen.
    Ich habe die Tür und Dachluken offen und letztes Jahr hatte jede Pflanze Früchte.
    Diese Pflanze eine hat ständig Blüten aber nicht eine einzige Frucht.
    Name ist wie Bild Allemande.
    Hast du oder jemand eine Idee, warun diese Pflanze keine Früchte bekommt.
    Die Pflanzen daneben haben Früchte. Aber auch nur wenige und recht klein.
    :rolleyes:


    2022-06-17 Tomate Allemande01.jpg 2022-06-17 Tomate Allemande02.jpg 2022-06-17 Tomate Allemande03.jpg
     
  • @UweKS57
    schnipp die Blüten regelmäßig an um die Befruchtung zu fördern.
    Vielleicht ist es
    a) nicht windig genug im GWH
    b) es finden nicht genug Bienen & Co dort rein

    Alternativ kannst Du auch eine elektrische Zahnbürsten (mit nem alten Kopf) nehmen und die Blüten so zur Selbstbefruchtung animieren.
    Hier hat es letztes Jahr für einige Lacher gesorgt, als neugierige Nachbarn während einer Party meine Aufbewahrungen im Pavillon inspizierten und eine el. Zahnbürste fanden :ROFLMAO:
    Klappt aber wirklich gut.
     
    Ich war jetzt zwei Tage mit der Familie weg (Fronleichnam), und die Tomaten sahen fürchterlich aus, nachdem wir jetzt 3 Tage hintereinander über 30°C hatten. Die sahen aus als hätte ich ein Wuchsstoffherbizid gespritzt, so wie die die Köpfe hängen gelassen haben. Gott sei Dank waren die gut angebunden, sonst hätte ich die Triebe auf dem Boden auflesen können.
    Ich hab ihnen jetzt heute Morgen und heute Abend jeweils eine halbe Gießkanne Wasser gegeben. Hoffentlich sieht das Morgen wieder etwas praller aus. Auch die Erdbeeren, wo am Mittwoch Morgen das Laub noch schön nach oben stand, sahen einfach nur grausam aus. Da lag fast alles flach.

    Die Gartenfrüchte können mir noch halbwegs egal sein, weil ich damit kein Geld verdien, aber diese Hitze kostet so richtig Ertrag auf unseren flachgründigen Böden, obwohl ich die Kulturen ausreichend geschützt hab. Aber ohne Wasser, womit sich die Pflanzen über die Verdunstung runterkühlen könnten, geht das mit der Abreife recht schnell. Da werden sie dann einfach notreif.
    Ja, hier ist auch große Dürre. Ich schaffe es eigentlich nur, mich um die Tomaten zu kümmern. Im Blumenbeet vertrocknet sogar das Unkraut…
    Aber wenn es jedes Jahr so wird, muss ich halt das Sortiment ändern. Rosen kommen ganz gut damit zurecht. Lavendel sowieso. Tomaten schaue ich mir abends gar nicht an. Morgens hängen sie doch viel weniger.
     
    Ich würde gerne nochmal auf meine Frage aufmerksam machen - hatte wirklich noch niemand die Humboldtii im Anbau?
    Könnten der 15-20l Erde reichen?
    Dass es nicht ideal ist, ist keine Frage. Aber es war ursprünglich anders geplant und nun habe ich halt nur diesen Platz übrig.
    Ich würde nur gerne wissen ob das geht oder ob jemand sagen kann dass es so garantiert nichts wird?
    Ich hatte sie nämlich noch nicht im Anbau.


    Ich habe die zweimal im Beet gehabt. Die Früchte sind gegenüber den " normalen" Wildtomaten ziemlich groß, schmecken aber nicht wirklich gut. Mein Favorit ist und bleibt die winzige Hawaii. 20 Liter sind wenig, aber das sollte funktionieren. BEF ist bei den Winzlingen eher unwahrscheinlich.
     
    Verhütung ist wichtig.
    Ich habe vorhin mit der Kamera eine Hummel verfolgt, die fleißig eine Blüte nach der anderen abflog... alle acht Sorten auf dem Balkon hintereinander. ;-)
    Habe jetzt Organzabeutel in zwei Größen bestellt und hoffe, dass sie passen.
     
  • Die Früchte sind gegenüber den " normalen" Wildtomaten ziemlich groß, schmecken aber nicht wirklich gut.
    Das klingt nicht gut... vielen Dank für deine Erfahrung. Mal sehen wie die Früchte hier werden. Samen der Hawaiitomate habe ich leider nirgends zu kaufen gesehen und mich bei der Humboldtii auf die vollmundigen Beschreibungen verlassen. :roll:
     
  • Habe gestern Abend nicht nochmal gegossen, der Boden war noch feucht. Allerdings habe ich nochmal gehackt und den wenigen Rasenmulch gleichmäßig verteilt. Bis heute Abend läuft das Experiment Tomaten nur im Extremfall nach dem Anwachsen zu gießen. Beim Hacken konnte ich deutlich spüren, daß die Winzlinge schon ordentlich Wurzeln gebaut haben. Wir erwarten heute Temperaturen bis knapp 40 Grad im Schatten. Ich bin gespannt, wie die Pflanzen heute Abend aussehen werden. Ausnahme vom Versuch sind die Balkontomaten denn die sitzen zwischen den Petunien und die Kästen bekommen bei den Temperaturen natürlich täglich Wasser und zwei immer noch mickrige Exemplare im Beet. Nachbar hatte beim Gießen letzte Woche offenbar nicht wirklich alle Ecken gleichmäßig mit Wasser versorgt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Hawaii habe ich vor vielen Jahren von einer Gartenliebhaberin bei Olso erhalten. Sie hatte die Sorte und Tauschpaket gegeben. Wenn Du magst, kannst Du für die neue Saison welche von mir bekommen. Meistens säen sich die Pflanzen irgenwann von selbst aus. Ihre angestammte Pflanzstelle wird dieses Jahr von Erdbeeren und Trichterwinden überwuchert. Ich habe bisher noch keine Tomatenpflanzen gesehen. Extra aussäen wollte ich die Hawaii dieses Jahr mal nicht. Mal schauen, ob noch was aufkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, hier ist auch große Dürre. Ich schaffe es eigentlich nur, mich um die Tomaten zu kümmern. Im Blumenbeet vertrocknet sogar das Unkraut…
    Aber wenn es jedes Jahr so wird, muss ich halt das Sortiment ändern. Rosen kommen ganz gut damit zurecht. Lavendel sowieso. Tomaten schaue ich mir abends gar nicht an. Morgens hängen sie doch viel weniger.

    Um das Unkraut kümmer ich mich gar nicht groß. Wenn es nicht regnet, kommt da auch nicht viel.

    Rosen gieß ich gar nicht groß, außer vielleicht im Pflanzjahr, damit sie besser anwachsen. Die kommen auch mit der Hitze und Trockenheit immer sehr gut zurecht (haben ja einen harten Stängel und tiefe Wurzeln). Ich schneid die nur im Frühjahr zurecht, bevor sie austreiben. Ich will schließlich einen kompakten Busch und keine Brombeerhecke.

    Durch das Gießen haben sich die Tomaten natürlich wieder erholt, aber ich werd mir nächstes Jahr frohwüchsigere, ertragreichere Sorten zulegen. Meine sind jetzt gerade mal 1,10m lang und tragen gerade im unteren Bereich vielleicht 3-4 Früchte pro Pflanze, die vielleicht irgendwann im August mal ausreifen
     
    Ups, eigentlich sollte dieses Foto zum obigen Beitrag
    Verhütung ist wichtig.
    Ich habe vorhin mit der Kamera eine Hummel verfolgt, die fleißig eine Blüte nach der anderen abflog... alle acht Sorten auf dem Balkon hintereinander. ;-)
    Habe jetzt Organzabeutel in zwei Größen bestellt und hoffe, dass sie passen.

    20220618_085851.jpg
     
    @UweKS57
    schnipp die Blüten regelmäßig an um die Befruchtung zu fördern.
    Vielleicht ist es
    a) nicht windig genug im GWH
    b) es finden nicht genug Bienen & Co dort rein

    Alternativ kannst Du auch eine elektrische Zahnbürsten (mit nem alten Kopf) nehmen und die Blüten so zur Selbstbefruchtung animieren.
    Hier hat es letztes Jahr für einige Lacher gesorgt, als neugierige Nachbarn während einer Party meine Aufbewahrungen im Pavillon inspizierten und eine el. Zahnbürste fanden :ROFLMAO:
    Klappt aber wirklich gut.
    Ich habe auch ein paar. die trotz vieler Blüten nicht gut fruchten. Ist vielleicht auch der Hitze geschuldet
     
    Hier ist jetzt meine Tomate Promyk mit ein paar Früchten, entwickeln sich schnell und gut
    IMG_20220617_162059.jpg

    Und hier die Babylons Glow,
    Ist eine Zwerg Tomate die nur 80 cm groß wird aber trotzdem viele und schöne Früchte bekommt die gut 100 - 200 gr schwer werden können
    Der Geschmack soll
    saftig, karamellig mit tropischen Aromen und einem Hauch Bitterkeit sein, ich bin sehr gespannt, sie macht aber erst Knospen, sehr hübsche Pflanze, kompakt, kräftig
    IMG_20220618_105208.jpgIMG_20220618_105131.jpgIMG_20220617_152636.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20220617_162059.jpg
      IMG_20220617_162059.jpg
      367,3 KB · Aufrufe: 66
    Wenn es nicht regnet, kommt da auch nicht viel.
    Dann regnet es hier wohl noch zu viel...🙈 ich staune immer wieder, wie viel von dem Kraut das man nicht will noch wächst, während das was man will schon lange am Hungertuch nagt.

    Gestern hab ich jetzt zum ersten Mal alle Staudenrabatten etwas gegossen. Die Kaukasusvergissmeinnicht haben alle die Blätter eingekräuselt. Nur der Salbei findet die Situation dort noch 1a.😆

    Der Rasen sieht auch eher wie Heu aus, besonders an den Rändern. Hab mich auch etwas erbarmt. Ich liebäugle noch mit Gewitterregen morgen Abend. Sonst gibts noch viel Arbeit mit Giessen.
     
    Also hier in um Stuttgart ist wieder für die ganze kommende Woche Regen angesagt. Wieso kann das nicht ausgewogen sein :confused: Vielleicht sollte ich es mit einem schamanischem Wettertanz probieren:augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten