Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Der Garten meiner Eltern sieht etwas "zerupft" aus, 1 Tomate und 1 Gurke haben je einen Geiztrieb verloren. Größere Schäden gab es aber gott sei Dank nicht. Wie es bei mir am Feld aussieht, werde ich wohl erst morgen früh sehen.
 
  • Hier ist sie schon durch. 17°C sind hier bei uns für Anfang Juni leider ganz normal.
    Aber vor einigen Tagen war es ja nochmal richtig kalt, mit Nächten um den Gefrierpunkt. Ich denke eher, dass das die Schafskälte war.

    Dem Garten hat der Regen sehr gut getan. Es sieht alles lebendiger und saftiger aus. Da sieht man, dass man mit Gießen allein auch nicht wirklich hinterher kommt. :wunderlich:
    Bisher hatten wir für die erste Jahreshälfte auch ungewöhnlich wenig Regen.
    Noch nicht besorgniserregend aber ungewöhnlich.


    Wenn ich mich daran erinnere: Pfingsten war ja immer die notgedrungen zu nehmende Urlaubszeit als ich noch berufstätig war - und, wenn wir nach zwei Wochen wieder nach Hause kamen, war das Wachstum im Garten explodiert, sprich um Pfingsten herum war hier bei uns immer gutes Nass von oben.
    (In den Sommerferien sind wir nie in Urlaub gefahren, da wäre diese Nässegarantie nicht vorhanden gewesen).

    LG
     
    Wir sind tiefstes Bayern, und hier war nicht viel... nicht einmal extrem viel Regen. An anderen Orten sah es sicherlich anders aus, aber aus dem Umkreis kamen zum Glück bisher auch keine Katastrophenmeldungen.


    Ich bin vorhin ja wieder nach Innsbruck gefahren (über die B12 nach Haag und auf der B15 nach Rosenheim). Also gerade um Haag rum hat es schon ziemlich wild ausgeschaut: die Straße war gesäumt von heruntergefallenen Ästen, tw. sogar relativ große. Bis Wasserburg wurde es deutlich weniger und zwischen Wasserburg und Rosenheim hat man nicht einmal mehr Blätter gesehen.
     
  • Hier regnet es schon wieder...
    Ich würde dir so gerne was davon hoch schicken, @Tubi. :paar:

    Bei uns auch - und soll bis Donnerstag auch noch jeden Tag regnen, Freitag ggf. in den Morgenstunden noch.

    Ich habe vorhin noch ein paar Jungpflänzchen eingesetzt - das angießen, habe ich mir mit Blick gen Westen erspart (da kam es schon wieder kohlrabenschwarz daher).
     
    Hier regnet es schon wieder...
    Ich würde dir so gerne was davon hoch schicken, @Tubi. :paar:
    oh, das ist sehr nett von Dir!
    Ich habe etwas im Pachtgarten selbst gegossen. Alles, was ich gesät und gepflanzt habe.
    letztes Jahr habe ich dort nur angegossen und dann nur noch die Tomaten. Gesamte Saison. Ich muss wirklich gucken, welche Pflanzen das besser durchhalten. Es bringt es einfach nicht, noch weiter an Pflanzen zu hängen, die viel Wasser wollen. Zum Glück hält unser Boden das Wasser besser als Sandboden. Die Leute in Norddeutschland tun mir noch mehr leid. Die Sandböden lassen das Wasser ja nur weglaufen. Und die Winde trocknen alles aus.
     
    Das ist fast doppelt soviel wie bei uns. Biete 3 Liter. Und auch im Mai war schon kaum was.

    Von März bis Ende Mai hat es bei uns nahezu gar nicht geregnet, das war schon heftig. Und auch die besagten 3 Liter sind jetzt kein Hammer. Durch den kräftigen warmen Wind war die Erde aber schon wieder ausgetrocknet, musste ich heute abends wieder nachgießen, obwohl es morgens ja geregnet hatte.

    Aber bei meinen paar Quadratmetern ist mir das rein vom Bewässern her aber sogar lieber. So kann ich immerhin genau die Wassermenge je nach Pflanze steuern.
     
  • Um 17 Uhr „Regen erwartet“.
    Naja, wenn nicht, gehe ich nach Feierabend halt die Aussaat gießen.
    Was soll’s. Muss mein Wassergeld ja auch nutzen. Wird pauschal abgerechnet.
     
    Wir haben heute nacht bis jetzt 20 l Regen bekommen, schön langsam, so das er nicht weglaufen kann und schön in den Boden reinsitzt. :D. Jetzt geh ich raus zum Schnecken absammeln:mad:
    @elis
    Wir waren gestern Abend spät nochmal Schnecken sammeln, wenn's so nass draußen ist dann flippen die total aus, waren wieder einige zu finden, aber Kröten haben wir auch gesehen, heute Nacht hat's auch nochmal geregnet, jetzt ist es schön frisch
     
    Komisch, bei uns kein Tropfen Regen, aber Schnecken gibt es in diesem Jahr sehr reichlich.
    Ohne Schneckenkorn wäre alles kahl gefressen.
     
    Hier ist es richtig angenehm. War mit Rock, Poloshirt und Pulli draußen und habe es sehr genossen. Irgendwie frisch aber nicht kalt. Ich weiß nicht warum, aber manchmal liebe ich dieses regnerische Sommerwetter. Es ist zwar sehr dunkel aber so eine ganz spezielle grün-saftige Stimmung, die es in dieser Form nur im Frühsommer gibt. 😍
     
    Um 17 Uhr „Regen erwartet“.
    Naja, wenn nicht, gehe ich nach Feierabend halt die Aussaat gießen.
    Was soll’s. Muss mein Wassergeld ja auch nutzen. Wird pauschal abgerechnet.
    @Tubi, eine Frage, musste daran denken als ich heute Vormittag meine acht Tomaten unter Dach gegossen habe... du hast deine 150 Tomaten ja alle unter Dach, oder? Die musst du ja eh immer gießen, unabhängig vom Wetter, oder? 😳
    Oder hast du da ein Bewässerungssystem?
    Ich muss gestehen, 150 Tomaten + anderes regelmäßig per Hand gießen... da müsste ich passen...
     
    Hier ist es richtig angenehm. War mit Rock, Poloshirt und Pulli draußen und habe es sehr genossen. Irgendwie frisch aber nicht kalt. Ich weiß nicht warum, aber manchmal liebe ich dieses regnerische Sommerwetter. Es ist zwar sehr dunkel aber so eine ganz spezielle grün-saftige Stimmung, die es in dieser Form nur im Frühsommer gibt. 😍

    Hab vorhin auch kurz Terrassenpause gemacht und den Spechteltern beim Füttern zugeschaut - angenehme Temperatur.
     
  • Zurück
    Oben Unten