Was habt ihr heute geerntet?

  • Radieschen, Erdbeeren und rote Johannisbeeren.
    Die weißen und schwarzen Johannisbeeren brauchen noch.
     
  • Süßkirschen Burlat:
    IMG_0954(1).JPG
    Nach dem Entkernen blieben 950 g übrig.
    Morgen wird nochmal gepflückt und dann Marmelade gekocht.
    Den Rest darf/soll Nachbarin sich holen - wir sind nächste Woche im Urlaub.
     
  • @Elkevogel wie schmeckt die Burlat..?
    Wir wollen einen Süßkirschen Hochstamm setzen, da ein Platz frei geworden ist. Eigentlich ist die (Entscheidung schon zu Gunsten der Oktavia gefallen, aber ich schaue und überlege noch, denn gepflanzt wird ja eh erst im Herbst wieder...)
     
    @Elkevogel wie schmeckt die Burlat..?
    Wir wollen einen Süßkirschen Hochstamm setzen, da ein Platz frei geworden ist. Eigentlich ist die (Entscheidung schon zu Gunsten der Oktavia gefallen, aber ich schaue und überlege noch, denn gepflanzt wird ja eh erst im Herbst wieder...)
    @Taxus Baccata
    Die Burlat braucht als Bestäuber die Kordia, die Kordia ist aber genauso toll wie die Burlat, davon hatten wir dieses Jahr ein paar Kirschen unsere beiden sind noch sehr klein, und Amseln haben sie gleich gefuttert
    IMG_20220530_172028.jpg
    Das waren die Kordia, die sind sehr süß und saftig, nur muss man was gegen Amseln tun, die sind die ganze Zeit da und essen bis alles leer ist
     
  • Kirschen , ein paar Hände voll, dann war der Baum leer. Aber schön. Das gab es noch nie von dem Baum.
    Puffbohnen. Dieses Jahr trotz Winteranzucht verlaust. Die nächsten muss ich früher säen, kam letztes Jahr erst spät dazu. Aber immerhin. Die sind richtig zart. Keine Tiere drin. Die jungen Schoten konnte ich samt Kerne verarbeiten.
    Salat (Romana und Hirschzungensalat), Radieschen, ein paar Erdbeeren.
     
  • Unmengen an Schnittlauch, zum Einfrieren.

    (Leider ist das inzwischen auch ziemlich verlaust. Überhaupt scheinen die zwiebeligen Pflanzen dieses Jahr besonders befallen zu werden. Nervig.)
     
    Wieder Asiasalat, Rucola und Radieschen, und heute dazu die ersten beiden Schlangengurken aus dem Gewächshaus.

    Wir wollen einen Süßkirschen Hochstamm setzen,

    Gibt es einen besonderen Grund für den Hochstamm? Ich finde die entschieden unpraktisch. Die Bäume werden rasch zu groß, um die Ernte mit Vogelschutznetzen zu schützen, und die Stare sind einfach schneller, die warten gar nicht, bis die Kirschen richtig reif sind. Hier war gerade 4 Tage Kirschenschlacht, die Vögel haben wie jedes Jahr alles kurz und klein gefressen und zerrauft und hatten enormen Spaß, der Lautstärke nach zu urteilen.

    Das ist zwar ein sehr amüsantes Schauspiel, aber unsere Ernte war genau null.
     
    Gibt es einen besonderen Grund für den Hochstamm?
    An der Stelle schon, dort wäre eine niedrige Baumkrone extrem im Weg.
    Momentan steht dort eine ca. 6m hohe, wild gewachsene Weide (mit sehr hoher Krone), die bisher sehr schön war, in diesem Jahr aber kaputt aussieht.
    Ist an der Grenze zur Nachbarin, die es aber gut findet, dass dort ein so hoher Baum steht und nichts dagegen hat, wenn wir etwas vergleichbares Pflanzen. (Wir haben sie extra gefragt)
    Kirschen-Niederstämme gibt es bei uns auch noch in mehreren Sorten, so dass durchaus Ernte abfallen sollte. ;-)
    Mir ist der Ertrag der kleinen Bäume nur zu gering. Eine richtig fette Ernte kenne ich tatsächlich nur von kräftigen Hoch- oder zumindest Halbstämmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten