Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

müsste endlich mal einen Regenmesser aufstellen...
Wofür brauche ich den? :unsure:

Na um zu wissen, ob es schon reicht und du endlich zurück aufs Sofa kannst, oder ob du deinen Regentanz fortsetzen musst?

Also ich muss immer gleich losrennen zum Regenmesser, um zu sehen, ob ich mich freuen oder ärgern darf bzw. ob mein subjektiver Eindruck mit der Realität kompatibel ist oder nicht. (Ich meine, der Mensch hat ja auch ein Thermometer, nicht? Weil er was wissen will. :p)

Heute zum Beispiel war's schön warm, 24 bis 26°, dabei etwas bewölkt, so dass es nicht heiß wurde, ideal für die Gartenarbeit, und ich pflanze so vor mich hin ... Regen war nicht angesagt. Von den ersten Tropfen ließ ich mich deshalb auch nicht einschüchtern, aber irgendwann war mein T-shirt durchgeweicht. Ich dachte, ich geh mich mal umziehen, als plötzlich der Regen hysterisch runterdrosch. Bis ich unters Terrassendach gerannt war, konnte man mich auswringen. Rundum Drama und Getöse - ich sah schon meine Pflanzen in Fetzen, aber der Hagel blieb aus, es klang nur so. Gewitter war auch nicht.

Meine Schätzung lag bei 8 bis 10 l Niederschlag, grob von Krach-plus-Anblick übern Daumen gepeilt, aber der Regenmesser meinte nur 'ätsch, sind bloß 4½!'

Bisschen Messgenauigkeit kann nicht schaden. Mir jedenfalls gefällt's, wenn ich morgen etwas besser erahne, wieviel ich wo gießen sollte ;).
 
  • Mein Nach-Hagel- Rundgang ist beendet. Es sieht aus wie ich dachte: Rhabarber hat natürlich paar Löcher abgekriegt bei der grossen Blattfläche. Salate haben ein paar grosse Blätter Knicke bekommen. Alles in allem aber nichts was die Pflanzen nicht verschmerzen würden. Die Wildtomaten haben ein oder zwei Triebspitzen und par Blättchen eingebüsst. Bei der grossen Anzahl Triebe aber auch nicht weiter schlimm. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht sind die Äpfelchen. Die haben Beulen bekommen und ich weiss noch nicht was die so ab können. Wir werden sehen. Sie dind ja noch sehr jung und es war gar nicht geplant das die schon Früchte tragen. Aber wenn sie schon da sind...
    710679
     
  • @Taxus Baccata Das war 'ne ernste Frage... :LOL:

    Ich mein, wie das Wetter ist, das bekomme ich ja mit. Und dadurch weis ich ja, ob ich gießen muss oder nicht...


    Man verschätzt sich schnell, wieviel Regen runtergekommen ist. Wenn es den ganzen Tag über nieselt, gefühlt also alles nass sein müsste, dann ist häufig gerade mal 1mm im Regenmesser.

    Andererseits fand ich letzten Freitag es auch lustig zu beobachten, wie man dem Regenmesser beim Volllaufen zusehen konnte - 23mm waren am Ende drin und mein Vater hat ihn vor dem Schlafengehen ausgeleert, damit er im Fall von weiterem Regen in der Nacht nicht überlaufen sollte.

    An meinem münsteraner Balkon kann ich keinen Regenmesser stellen, der Balkon ist ja überdacht - und wie sollte ich da einen Meßbecher von überzeugen, mit ausreichend Abstand zur Hauswand vor meinem Balkon im ersten Stock zu schweben? Also bin ich von den offiziellen Meßstationen abhängig. Münsters Messungen für die Wetterdienste werden am Flughafen Münster/Osnabrück gesammelt, das ist für einen lokalen heftigen Regen viel zu weit weg.

    Die Landschaftsökologen haben früher ihre Meßstation im botanischen Garten stehen gehabt, da passte es für mich ganz gut, das sind ja nur 10 Minuten Wegstrecke mit dem Fahrrad entfernt. Jetzt sind sie vor ein paar Jahren leider zu ihrem Institutsdach gewechselt, das ist von mir aus die andere Stadtseite - und schon passt es nicht mehr so ganz für mich. Ein eigener Regenmesser wäre also schon interessant.

    Wichtig für alle, die so einen Regenmesser stehen haben ist auch, die Regenmengen aufzuschreiben. Die Erinnerung spielt einem sonst schnell einen Streich, wenn man überlegt, wie trocken oder nass der Vormonat gewesen ist.
     
  • Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht sind die Äpfelchen. Die haben Beulen bekommen und ich weiss noch nicht was die so ab können.

    Meist wissen die Bäume das selbst, Daniela, und im Juni werfen sie alles ab, was geschädigt ist. Manchmal ist das eine ganz beträchtliche Menge.

    Wichtig für alle, die so einen Regenmesser stehen haben ist auch, die Regenmengen aufzuschreiben. Die Erinnerung spielt einem sonst schnell einen Streich, wenn man überlegt, wie trocken oder nass der Vormonat gewesen ist.

    Stimmt! Nichts ist so unzuverlässig wie die Erinnerung an vergangenes Wetter. Da einer meiner Nachbarn Regenmengenaufschreiber ist, mach ich das nicht auch noch selbst, frage aber manchmal nach bestimmten Daten einer bestimmten Zeit und wunder mich oft (dh in zwischen kaum noch), wie falsch ich das im Gedächtnis habe.
     
    Als mein Vater ins Altenheim kam, fragte er, sobald es ihm wieder besser ging, ob der Hausmeister seine Wetterstation in dem Garten aufstellen könne. Immer wenn es geregnet hat, ging er um die Menge zu sichten und ihn zu entleeren. Ein Stück gewohnte Tätigkeiten eines passionierten Gärtners.
     
  • Schöne Geschichte, Tubi, die mich sehr an meinen eigenen Vater erinnert. Der kontrollierte auch jeden Tag die klimatischen Gegebenheiten anhand seiner Messgeräte. Ich glaube, ich bin auch so. :giggle:

    Dem Hausmeister sei Dank, dass er so zum Wohlbefinden deines Vaters beigetragen hat. Kann ich gut verstehen, dass man sich besser geerdet fühlt, einfach durch das Wissen, was auf diesem Planetenstückchen, das man bewohnt, am Vortag klimatisch so los war oder am folgenden Tag so eintreten könnte.
     
    @ Tubi: Das find ich süss! Sowohl die Initiative deines Vaters wie auch das der Hausmeister darauf einstieg. Solche Sachen sind enorm wichtig. Als meine Grosseltern im Altenheim waren, gabs dort eine Frau, die fragte immer nach Wäsche zum falten. Ich weiss nicht, ob das früher zu ihrem Beruf gehörte oder wieso ihr das wichtig war, aber sie hat die meisten Tücher und ähnliches des ganzen Heims im Alleingang gefaltet. Stundenlang...
     
    Meist wissen die Bäume das selbst,
    Natürlich wissen die das selbst. Die überzähligen sind bereits abgefallen. Aber ich möchte sie doch gerne behalten😇. Ich find die schon in klein so süss... haben eine echt schöne Form finde ich. :grinsend:
    Und da Töchterchen mit ausgesucht und Probe gegessen hat, besteht Hoffnung, dass sie dann auch langsam Äpfel isst und nicht als "giftig" betrachtet. Hätte man in der Vergangenheit manchmal meinen können.
     
  • Bisher 7 Liter, ich habe die Platten mit den Paprika mal in Sicherheit gebracht und die Pflanzen zweier Paprika auf trockene Platten gestellt, die haben erstmal genug Wasser. Leider kann ich da erstmal nicht weiter eintopfen. 37 Pflanzen sind noch übrig.
     
  • Ich mache das weiterhin mit meinem manuellen Feuchtemesser für den Boden. Mir ist lieber zu wissen, wie es um die Feuchte in 10-15 cm Tiefe steht, als nur die gesamte Regenmenge für den gesamten Garten zu kennen. Okay, in großen Gärten vielleicht etwas zu aufwändig, aber beim normalen kleinen Nutzgarten passt das schon.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Draußen 20 °C im GWH 30 °C.
    Da stehen aber nur noch Gurken, Melonen und Okra drin Garten ist nass. Gab immer wieder Schauer, 8 Liter Wasser.
     
    Hier war es den ganzen Tag lang dunkel und trübe und kühl. War aber schon ok, so sind wir wenigstens mit unserer Trockenbau-Baustelle im Keller weiter gekommen. :-)
     
    Ich habe vor gut zwei Stunden 20 Minuten lang mit meinem Fahrrad in einem Bushäuschen gestanden - ca 500m von meiner Haustür entfernt. Erst danach hat der Regen soweit nachgelassen, dass ich nach Hause konnte ohne bis auf die Unterwäsche nass zu werden.

    Jetzt scheint die Sonne schon wieder so, als hätte es nie geregnet.
     
    Bei uns hat es seit heute nacht bis jetzt 26 l geregnet, schön langsam :D :love:, ich freue mich so. Ich führe seit 2021 richtig Buch und schreibe mir die Regenmengen auf, in einen Kalender. Das ist wirklich interessant. Habe auch die vom vorigem Jahr noch gesondert erfaßt. Damit ich den Vergleich zum vorigen Jahr habe. Im Mai haben wir bis jetzt 69 l Regen bekommen. Das ist schon mal gut. Da täuscht man sich oft, wenn man schätzen sollte. Ich habe immer mehr geschätzt als es dann tatsächlich war.
     
    Mein Nach-Hagel- Rundgang ist beendet. Es sieht aus wie ich dachte: Rhabarber hat natürlich paar Löcher abgekriegt bei der grossen Blattfläche. Salate haben ein paar grosse Blätter Knicke bekommen. Alles in allem aber nichts was die Pflanzen nicht verschmerzen würden. Die Wildtomaten haben ein oder zwei Triebspitzen und par Blättchen eingebüsst. Bei der grossen Anzahl Triebe aber auch nicht weiter schlimm. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht sind die Äpfelchen. Die haben Beulen bekommen und ich weiss noch nicht was die so ab können. Wir werden sehen. Sie dind ja noch sehr jung und es war gar nicht geplant das die schon Früchte tragen. Aber wenn sie schon da sind...
    Anhang anzeigen 710679

    Wir EM-ler würden die Früchte mit verdünnten EM-aktiv einsprühen, das läßt die Wunden sofort verheilen und es fault nichts. Man sieht zwar dann die kleinen Narben, aber kann die Äpfel noch ernten. Es gibt große Obstplantagen die das machen, die wissen das es hilft.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten