Tomatenzöglinge 2022

  • Ha, die Probleme werde ich nicht haben. Es geht genau auf. Allerdings wäre es gut, Ersatzpflanzen zu haben, wenn welche geköpft werden.
     
  • Einen schönen Donnerstagmorgen miteinander!

    Da die fliegenden schwarzen Blattläuse sich auf meinen Zöglingen munter vermehren, habe ich im Forum herumgestöbert und bin auf das Hexengebräu (Wasser + Rapsöl + Spüli + Brennspiritus + Backpulver) gestoßen. Könntet Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen und mir ein paar Fragen dazu beantworten?

    Erstens, wenn es nur gegen die Läuse und nicht gegen Mehltau/Braunfäule/Pilzgedöns sein soll, würdet ihr dann das Backpulver gezielt weglassen, oder sagt ihr eher, kann nicht schaden wenn es dabei ist?

    Und zweitens ist für mich nicht ganz klar, ob man das Gebräu nun wieder abwaschen soll (z.B. täglich ein paar Stunden nach dem Einsprühen? Einmal nach Ende des Befalls?), oder ob das bei Tomaten eher kontraproduktiv ist, weil die ja nicht gerne nass werden. Meine Tomaten stehen zu dritt in einem kleinen Foliengewächshaus, das bei Sonne immer offen ist. Das heißt, sie würden schnell trocknen, werden aber nie auf natürliche Weise vom Regen abgeduscht.

    Oder ist die kollektive Erfahrung vielleicht, dass gegen Blattläuse (ohne Pilzproblematik) eh was anderes am besten hilft (Milch, Essig, Knoblauch...)?

    Ich bin dankbar für jeden Tipp & sage schonmal danke! :)
     
    Das angesprochene Gebräu soll gegen Pilzerkrankungen nützlich sein. Der Glaube an die Wirkung ist weit verbreitet, die Wirksamkeit allerdings mehr als fragwürdig. Du mußt die Pflanzen ständig einsprühen, das fördert die Ausbreitung der Pilze. Gegen Pilze sind Fungizide erfunden worden, gegen Läuse Insektizide. Du kannst auch auf Marienkäferlarven hoffen.
     
  • Ich habe fertig

    20220519_110724.jpg 20220519_110729.jpg 20220519_110734.jpg

    Ein paar Reservepflanzen gibt's auch noch

    20220519_110905.jpg
     
    @snackycat Das Zeug hilft durchaus, man muss aber jeden Tag ein bis zwei Mal spritzen und das mindestens eine Woche lang. Ein Insektizid wird voraussichtlich schneller helfen. Die Frage ist aber halt, ob man das Zeug an seinen Pflanzen haben möchte. Neemöl wurde mir letztens auch gegen Läuse empfohlen und soll angeblich auch sehr schnell wirken. Damit habe ich noch keine Erfahrungen, aber eventuell magst du es ja ausprobieren.

    Da es dir alleine um die Läuse geht, würde ich beim Hexenbräu das Backpulver weglassen, denn das macht unschöne Flecken, finde ich, und das Natron darin ändert nur den PH-Wert auf den Blättern, damit sich die Pilze nicht ansiedeln. Entscheidend für die Läuse ist das Öl. Abwischen würde ich da nichts, es soll ja wirken.

    Ansonsten sorge dafür, dass Weberknechte einziehen. Das sind wirklich super Läusevertilger.
     
    Mein Holunder ist stark von Läuse befallen. Ich hab sie mit Wasser + Rapsöl und einen Schuss Spüli besprüht und 2 Tage später waren sie tot. Am Ende am Holunder zuviel Arbeit, ich spritze sie mit einem Schlauch ab. Bei Tomaten würde ich es genauso versuchen.
     
  • Ich musste noch niemals Läuse im Freiland bekämpfen. Die verschwinden durch Tiere, die sie fressen, immer von alleine.
    Ist das bei euch tatsächlich nicht so? Oder seid ihr nur zu ungeduldig? Bis Anfang/Mitte Juni dauert es in der Regel bis die Läuse im Freiland auf natürliche Weise verschwinden.
    Unter Dach/auf dem Balkon sieht es anders aus.
     
  • Kommt drauf an. Mein Holunder war letztes Jahr durchgehend betroffen von schwarzen Läusen. Den musste ich alle 14 Tage abspritzen. Auf Tomaten hatte ich bisher noch nie Läuse.
     
    Hey @snackycat
    Jetzt um diese Zeit mache ich garnichts gegen Läuse, außer mal abstreifen.
    Die Marienkäfer und Florfliegen vermehren sich hier schon und die werden es regeln.

    Man kann auch das Hexengebräu sprühen, schaden tut es nichts-helfen ja, ein bisschen. Backpulver ist für Läuse nicht notwendig.

    Neemöl hilft der Pflanze systemisch-auch okay (habe es auch hier und ab und an kommt was mit in die Gieskanne.

    Bitte nicht mit Essig im Garten Arbeiten!

    Milch (Lecitin) hilft v. a bei Mehltau etc.

    Knoblauch ist Antibakteriell.

    Generell ist es aber am wichtigsten die Pflanze zu stärken!
     
    Gott, wir wurden zum Glück nur gestreift vom Unwetter. Platzregen, kleine Sturmböen, aber nicht lange. Die Pflanzen sahen danach besser aus als vorher, als hätten sie die Auffrischung nötig gehabt
     
  • Zurück
    Oben Unten