AW: Nur hier - Alles was den Chat betrifft & was im Chat passiert ist (ALLES!)
Also, bevor man hier einem Irrtum unterliegt…ich habe nix, rein gar nix dagegen, das Leute, wenn es ihnen zu viel wird, in einen anderen Raum gehen!
Hier mal die Perspektive von der anderen Seite:
Wenn still, heimlich und leise von jetzt auf gleich 4 von 8 chattenden Leuten, mit denen man sich zum Teil auch grade noch unterhalten hat, fehlen, dann ist die Unterhaltung in dem Raum (Wohnzimmer), in dem dann nur noch 3 oder 4 aktive Chatter übrig sind, erst mal effektiv gekappt und man kommt sich dort ziemlich bescheuert vor.
Man fragt sich, wo sind die anderen hin, warum schreiben nur noch ein oder zwei Leute?
Dann entdeckt man den Rest im anderen Raum (Kaminzimmer) und rätselt,
warum ist dort so eine große Gruppe?
Warum wurde man nicht gefragt und „mitgenommen“?
Ist man den Leuten auf die Nerven gegangen,
besprechen die etwas, was man nicht mitbekommen soll, etc etc?
Dann geht bei ein paar Leuten, die wissen, wie man den Raum wechselt,
das roomhopping los, weil sie ja wissen wollen, was in beiden Räumen geredet wird.
Diejenigen, die nicht wissen, wie man die Räume wechselt,
bekommen es mehrere Male erklärt und das roomhopping geht fröhlich weiter,
kann man den Leuten ja auch nicht verübeln.
Und jaaaaa - so stelle ich mir einen gemütlichen Chatabend und eine gute Unterhaltung vor. (Achtung Ironie)
Dann kommen auf einmal alle aus dem Kaminzimmer rüber ins Wohnzimmer und erklären, dass sie den Raum nur gewechselt haben, weil ihnen die Unterhaltung im Wohnzimmer zu schnell war und gehen dann nach ein paar Sätzen wieder ins Kaminzimmer zurück – Was sollte das? Was hatte das für einen Zweck? Die Demonstration der Grüppchenbildung - So auf die Art wir gehen in den anderen Raum - andere bitte draussen bleiben, sonst wirds wieder zu voll? So hat es nämlich gewirkt.
Mein erhoffter gemütlicher, lustiger Chatabend war für mich damit endgültig vorbei.
Hätte jemand, (und da hätte ein einziger gelangt!) vor dem Wechseln in das Kaminzimmer gesagt: „So, mir wird’s hier zuviel, ich wechsle den Raum, wer Lust hat, kann gerne mitkommen.“ dann hätte jeder entscheiden können, in welchen Raum er geht, keiner hätte rätseln müssen, und VOR ALLEM für die Neuen in diesem Chat (dazu gehöre ich auch) oder die, die nicht so oft im Chat sind, wäre alles klar gewesen und die Unterhaltung hätte in beiden Räumen normal weitergehen können.
Oder von mir aus auch: „Leute, wir wollen mal was besprechen und verziehen uns ins Kaminzimmer, nur auf Einladung, sonst bitte nicht stören“ – wenn es denn etwas nur für bestimmte Ohren gedacht zu besprechen gegeben hätte. Das versteht unter Garantie jeder.
Stellt euch vor, Ihr seid im Büro und stellt fest, das sich ein Großteil der Kollegen in der Mittagspause in einen Besprechungsraum hinter geschlossenen Türen trifft, warum wisst ihr nicht. Vor allem, wenn ihr neu seid, geht Ihr dann einfach rein und sagt, hallo, darf ich auch mitmachen? Gebietet schon alleine die Höflichkeit, das man das nicht macht, oder? Es sei denn natürlich, ein Kollege hätte gesagt, komm doch auch zur Besprechung, wenn du Lust hast.
Fazit: Das Leute in einen anderen Raum gegangen sind, war kein Problem –
die Art und Weise gekoppelt mit den Umständen war hm, sagen wir mal unglücklich.
Und Mobbing ist etwas ganz anderes, und zumindest so lange ich im Wohnzimmer dabei war - war der Chat gestern weit davon entfernt! Also bitte Vorsicht mit diesen Ausdrücken.
LG
Alex,
die hofft, das beim nächsten Mal einfach jemand sagt, was los ist
und ab heute abend sofort in alle Gummichatzellen schauen wird, die sie finden kann.