scheinfeld
Foren-Urgestein
Unsere Tomaten durften gestern alle in die Sommerfrische umziehen, halb überdacht an der warmen Holzwand der Gartenhütte
Ist schon so, wenns blöd soll, dann gehts blöd. Da kannst dich auf den Kopf stellen, es nutzt nix. Wann war das, '18? '19? Da hatten Verwandte von uns auf dem Jura oben ganz bange das Thermometer im Auge: Mitte Juli soff die Temperatur nachts bis auf 5 Grad ab. Zum Glück nicht noch weiter. So hoch ist das Juragebirge nun auch wieder nicht...Anfang Juni wären sie so oder so nicht drin geblieben.
Bis Anfang Juni bin ich eh nicht fertig mit dem Auspflanzen. Und 5 Pflanze ich ins GWH. Irgendwas wird schon überleben.Bei mir kommen die letzten heute auch raus. Nächtlicher Tiefstwert zwischen 8-9°C. Und es ist nichts schlechteres angekündigt.
Aber am Ende schneit es Anfang Juni und wir wehklagen alle während Marmande sich ins Fäustchen lacht
Wobei ich da auch nichts machen könnte, bis Anfang Juni wären sie so oder so nicht drin geblieben.
Wir liegen in einem Flußtal. Ich habe es schon öfter erlebt, daß es bis Anfang Juni nochmal richtig kalt wurde. Ich zupfe die Überschüsse aus der Platte und fülle ein bißchen Erde nach . Das ist zeitlich machbar, neue Pflanzen nachziehen klappt dieses Jahr kaum noch. Nebenbei muß ich auch noch viele andere Sachen erledigen.Warum noch warten?
Habt ihr so schlechtes Klima bei Euch? Die Prognose für die Eisheiligen ist ja mittlerweile sehr sicher und wenn es Anfang Juni nochmal einen starken Kälteeinbruch geben sollte kann man ja so oder so nichts machen...
Die Idee bei Deiner Methode war doch minimaler Aufwand. Da erscheint mir naheliegend, vom Saattopf jetzt gleich in den garten. Wenn Du die großen Dinger jetzt nochmal für 2 Wochen umtopfst ist es doch sogar mehr Aufwand als das übliche Pikieren als Sämling.
Kohlrabi. Ich bilde mir ein, dass Kohlweißlinge den Tomatengeruch nicht so mögen. Hilft natürlich nicht zu 100% und geht auch nur, weil dort letztes Jahr kein Kohl stand. (und auch keine Tomaten)
Sieht nett aus.Goldita-Sämling in mineralischem Substrat. Topf= 10 ltr.
Kein Kunstlicht-Mutant.
![]()
Stimmt ja. Ein Mutant ist es ja nicht. Naja, wir verstehen, was gemeint ist.Sieht nett aus.
Freue mich für dich-wirklich!
Die genetische Begrifflichkeit ist aber ein bisschen daneben.
Das muss doch nicht sein!
Puh, das ist keine leichte Entscheidung.Jetzt soll es am Dienstag aber windig werden (40km/h) und Mittwoch so um die 60er-Marke.
Was meint ihr?
Draußen lassen?
... Ich habe etwas Befürchtungen:
1) das sie Knicken könnten und/oder
2) sie ihre Abhärtung verlieren wenn ich sie die beiden oder einen Tag(e) drin lasse
Dienstag und Mittwoch , also morgen? Oder nächste Woche? Wenn morgen, dann würde ich sie reinholen.So... In eigener Sache:
Meine Tommis habe ich seid Donnerstag abgehärtet und die letzten zwei Nächte waren sie draußen (war so 9Grad, oder so).
Ich finde, das sie das sehr gut verkraftet haben
Anhang anzeigen 708891
Jetzt soll es am Dienstag aber windig werden (40km/h) und Mittwoch so um die 60er-Marke.
Was meint ihr?
Draußen lassen?
... Ich habe etwas Befürchtungen:
1) das sie Knicken könnten und/oder
2) sie ihre Abhärtung verlieren wenn ich sie die beiden oder einen Tag(e) drin lasse.
Ich hätte zur Not auch Vlies mit dem ich schützen könnte, sie aber draußen lassen kann...
So... In eigener Sache:
Meine Tommis habe ich seid Donnerstag abgehärtet und die letzten zwei Nächte waren sie draußen (war so 9Grad, oder so).
Ich finde, das sie das sehr gut verkraftet haben
Anhang anzeigen 708891
Jetzt soll es am Dienstag aber windig werden (40km/h) und Mittwoch so um die 60er-Marke.
Was meint ihr?
Draußen lassen?
... Ich habe etwas Befürchtungen:
1) das sie Knicken könnten und/oder
2) sie ihre Abhärtung verlieren wenn ich sie die beiden oder einen Tag(e) drin lasse.
Ich hätte zur Not auch Vlies mit dem ich schützen könnte, sie aber draußen lassen kann...
Es kommt sehr auf die Erde an.
Manche ist für zwei Wochen vorgedüngt, manche für vier und manche für sechs.
Auch Aussaaterde.
Mein pauschaler Rat wäre, die jungen Pflanzen jetzt erst zu Gießen falls du bemerkst dass die untersten Blätter etwas heller werden.
Falls nicht, haben sie nämlich genug Nährstoffe, und du wirst sie beim Auspflanzen in zwei Wochen ja eh düngen bzw. ihnen gedüngte Erde geben.
Seine Schwestern, die Kunstlicht-Mutanten stehen teilweise seit einigen Tagen bereits gepflanzt unter Dach.Stimmt ja. Ein Mutant ist es ja nicht. Naja, wir verstehen, was gemeint ist.