Tomatenzöglinge 2022

Zu meinem Experiemnt mit dem frühen Anbau unter Glas kann ich berichten, dass ich von der Outdoor girl jetzt die erste Frucht gegessen habe (die im Bild rechts unten etwas versteckt).

Tomaten_im_Mai20220510_OutdoorGirl.jpg


Geschmcklich war sie noch nicht der Überflieger und etwas mehlig, da ich die sorte nicht kenne warte ich mal die nächsten Früchte ab.

Meine Sortenwahl war vermutlich nicht ideal bzgl der frühstmöglichen Ernte, denn die Rotkäppchen hatt als erstes große grüne Früchten, wird aber einfach nicht rot, während die Outddor Gilr die späteste der drei war und jetzt asl erstes rot wurde.

Ein Mittelding ist die Zwergsorte Red Robin. Die wird demnächst rote Früchte tragen.

Tomaten_im_Mai_20220510_RedRobin.jpg


Fazit: prinzipiell funktioniert das mit dem frühen Anbau durchaus gut und der Aufwand war überschaubar. Ich hatte einfach mit den Paprika mit ausgesät.
Nur das Gewächshaus hatte ich dann ab Mitte April eine Woche früher beheizt als ohne die Tomaten nötig, mit einer kleinen Sorte wie der Red Robin wäre aber auch das nicht erforderlich gewesen.

Das Wetter war dafür nahezu perfekt, fast jeden Tag Sonne, wobei es dann unter Glas tagsüber immer schön warm wird. Da sind die Nachttemperaturen dann nicht so wichtig.
(wobei wir hier in Dresden bzgl. Sonnenschein im April sogar schelchter waren als die meisten anderen Bundesländer)

Da ich dieses jahr bei Kompost etwas knapp bin hab ich die Tomaten in eine Mischung aus Gartenerde, abgelagerten Pferdemist (inkl Stroh), Hornspänen und etwas Kalk (wegen dem Calzium) gesetzt und das scheint auch gut zu klappen.

MfG
 
  • Das Radio meldet für heute 30 Grad. Ich werde wenn irgendwie machbar die ersten Pflanzen ins die Freiheit auf dem Balkon entlassen. Was ich im Garten mache ist noch unsicher. Die müssen sich erstmal an das Licht gewöhnen.
     
    Ich habe heute das erste Hochbeet mit Tomaten bepflanzt, ich habe 6 pflanzen Red Pear, 2 pflanzen Ananas Zebra Verte und 2Türkische Tomaten, von Red Pear wollte ich viele haben, weil ich die auch gerne zum einkochen nehme, am Ende in den Balkonkästen habe ich jeweils 2 Johannisbeer-Tomaten rein gepflanzt, ich bin froh die ersten draussen zu haben, morgen geht's bestimmt weiter
    IMG_20220511_141800.jpgIMG_20220511_141725.jpg
     
  • Meine Tomaten sind jetzt ne Woche draußen und lieben das Wetter. Überall sind erste Blütenstände zu sehen 😍
     
    Ich habe heute das erste Hochbeet mit Tomaten bepflanzt, ich habe 6 pflanzen Red Pear, 2 pflanzen Ananas Zebra Verte und 2Türkische Tomaten, von Red Pear wollte ich viele haben, weil ich die auch gerne zum einkochen nehme, am Ende in den Balkonkästen habe ich jeweils 2 Johannisbeer-Tomaten rein gepflanzt, ich bin froh die ersten draussen zu haben, morgen geht's bestimmt weiter
    Anhang anzeigen 709098Anhang anzeigen 709099
    Das Traggerüst könnte man fein stabilisieren und die Tomaten daran anbinden. Dann bräuchtest Du keine Stäbe.

    Welche Abstände hast Du genommen?
     
  • Ich muss auch dringend pflanzen. Ich habe letzte Woche gedüngt. Aber man sieht den Nährstoffmangel immer kräftiger. Leider habe ich keine Zeit, mir vor dem Pflanzen Gedanken über einen Pflanzplan zu machen. Das beunruhigt mich etwas. Aber wird schon gut gehen. Ich habe zumindest nochmal nachgesehen, welche unter 1 m werden.
    Welche Cherrys sind, weiß ich auch und die Anthocyanbildenden finde ich.
    Über manche Sorten habe ich eh kaum sinnvolle Informationen im Netz finden können. Da steht dann sowas wie „große schmackhafte Früchte, wüchsig, gesunde Pflanze“. Naja, lasse ich mich überraschen.
    Ich fürchte nur, ich habe mehr Anthotomaten als Sonnenplätze. :unsure:
     
    Sagt mal, kann man den Tomaten eigentlich beim wachsen zuschauen? 😆 echt, bei zweien habe ich das Gefühl, als wären die schon fast 10 cm gewachsen seit ich sie am Sonntag eingepflanzt habe. Die gehen ab wie Raketen! :grinsend:

    Das ist eben der Gewinn davon, wenn man sich "traut", die Tomaten bei perfektem Tomatenwetter auch auszupflanzen, statt sie in winzigen Töpfchen eng gestellt hinterm Glasfenster zu halten, weil es nachts mal 5°C hat.

    Das Risiko wäre eine unerwartete krasse Wetterverschlechterung.
     
    wenn man sich "traut",
    Da hatte ich eben schon Glück: hier wohnen wir nicht exponiert und auch nicht sehr hoch oben. Dann diese Prognosen eine Woche vor Eisheiligen... ist ja wirklich nur in der Theorie ein Risiko dieses Jahr. Ich habe gutes Tomatenwetter bestellt, nachdem letztes Jahr ja wirklich besch... eiden war...
     
  • Zurück
    Oben Unten