Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

  • Ich hab letzte Woche beim Buddeln ganz viele Tigerschnegel entdeckt; sie werden von Jahr zu Jahr mehr, seit ich kein Schneckenkorn mehr verwende.
    @wilde Gärtnerin
    Solche habe ich leider garnicht, ich denke die fressen auch kein Schneckenkorn, das ist nur für die roten Nacktschnecken, wenn ich die hätte würde ich sie einsetzen,Schneckenkorn mache ich auch nur da wo ich nicht so zum ab sammeln hin komme
     
  • Die fressen schon Schneckenkorn, auch die Häusle-Schnecken. Deswegen setzen wir kaum Schneckenkorn ein.

    Lustigerweise hab ich dieses Jahr noch keine einzige Schnecke gesehen. Während ich letztes Jahr nur noch Schlonze an den Schuhsohlen hatte... :unsure:
     
  • Wir haben hier leider auch keinen einzigen Tigerschnegel. Nur Tonnen an Nacktschnecken... kommen alle vom Feld... würde ich nicht einmal im Jahr Ferramol anwenden könnte ich hier nichts mehr anbauen aber auch den Garten nicht mehr betreten. Da wuseln dann tausende Nacktschnecken auf 1qm Wiese... sowas habe ich noch nirgends sonst gesehen.

    Häusleschnecken haben wir trotz 1x pro Jahr Ferramol die ganze Saison lang.
    Die scheinen recht schlau zu sein.
     
  • Die Schnecken fressen an meinem Geranium, die austreibende Dahlie haben sie noch nicht gesehen. Komisch 🤫
     
  • Ich habe heute mal wieder ein ganz klein wenig Dünger gegossen.

    Die Pflanzen sind richtig groß geworden. Zum Vergleich

    7.April



    20220407_110911.jpg


    und heute 27. April

    20220427_194803.jpg


    20220427_194819.jpg
     
  • Wir haben hier leider auch keinen einzigen Tigerschnegel. Nur Tonnen an Nacktschnecken... kommen alle vom Feld... würde ich nicht einmal im Jahr Ferramol anwenden könnte ich hier nichts mehr anbauen aber auch den Garten nicht mehr betreten. Da wuseln dann tausende Nacktschnecken auf 1qm Wiese... sowas habe ich noch nirgends sonst gesehen.

    Häusleschnecken haben wir trotz 1x pro Jahr Ferramol die ganze Saison lang.
    Die scheinen recht schlau zu sein.

    Das ist eine ganz andere Situation bei dir, Taxus. (Was nicht heißt, dass hier die roten nicht unterwegs sind).
    Wenn ich mit unserem Aldo die Feldwege gehe, müssen wir den Schleimern cm² ;-) ausweichen.
    Und die Gartenbesitzer dort kommen ohne Schneckenkorn auch nicht aus.
    Ferramol ist immer die gute Wahl.
     
    Ich hab letzte Woche beim Buddeln ganz viele Tigerschnegel entdeckt; sie werden von Jahr zu Jahr mehr, seit ich kein Schneckenkorn mehr verwende.

    Ich hab die Tigerschnegel auch in Massen. Leider sehe ich keinen wirklichen Nutzen darin, die Schnecken fressen mir dennoch vieles kahl. Ein "ökologisches Gleichgewicht" in dem Sinne, dass da wenigstens 90% des Gemüses einfach so überleben könnte, stellt sich da nicht ein.

    Ich hab noch nie einen Schnegel eine Schnecke fressen sehen. Passiert das wirklich regelmäßig, oder sind das die Ausnahmen und die Schnegel fressen üblicherweise doch eher Pflanzenteile?

    Ferramol verwende ich in "umzäunten" Beeten, weil sonst solche Dinge wie Möhren bei mir überhaupt gar keine Chance hätten auch nur das Keimlingsstadium zu überleben.

    Mir erscheint es ebenfalls kaum wirksam, ich kann/muss die Schnecken dort immer noch in Massen selber töten :-(
     
    @mahatari
    Bei mir sind in es keine Blattläuse, es sind Schnecken, da hilft kein spritzen was, die gehen über alles

    Kann mir vorstellen, dass die Schnecken das Erdgewächshaus LIEBEN. Dunkel, feucht und warm und viel Erde zum Verstecken und im Winter kaum Frost. Perfekte Zuchtstation für Schnecken.

    Bei mir ist es der Mulch. Ebenfalls ein perfektes Schneckenhabitat.
     
    Ich hab noch nie einen Schnegel eine Schnecke fressen sehen. Passiert das wirklich regelmäßig, oder sind das die Ausnahmen und die Schnegel fressen üblicherweise doch eher Pflanzenteile?
    Die Schnegel fressen nicht die erwachsenen Schnecken sondern ihre Gelege... so eine sichere Bekämpfungsmaßnahme sind sie daher nicht... ich hätte trotzdem gerne welche, aber ich habe hier wirklich noch keinen einzigen gesehen.


    Mir erscheint es ebenfalls kaum wirksam, ich kann/muss die Schnecken dort immer noch in Massen selber töten :-(
    Bei uns wirkt das Ferramol richtig gut.
    Wir streuen es einmal im Jahr großzügig an der Grenze zum Feldrand und um ein paar heiß umkämpfte Beete.
    Das hat bei uns einen absolut durchschlagenden Effekt.
    Wie gesagt, Häusleschnecken gibt es dann immer noch reichlich, aber die sind hier wirklich ausgesprochen gesittet... die futtern hier nicht einmal halb so viel wie die anderen.
     
    Ich hab die Tigerschnegel auch in Massen. Leider sehe ich keinen wirklichen Nutzen darin, die Schnecken fressen mir dennoch vieles kahl. Ein "ökologisches Gleichgewicht" in dem Sinne, dass da wenigstens 90% des Gemüses einfach so überleben könnte, stellt sich da nicht ein.

    Ich hab noch nie einen Schnegel eine Schnecke fressen sehen. Passiert das wirklich regelmäßig, oder sind das die Ausnahmen und die Schnegel fressen üblicherweise doch eher Pflanzenteile?

    Ferramol verwende ich in "umzäunten" Beeten, weil sonst solche Dinge wie Möhren bei mir überhaupt gar keine Chance hätten auch nur das Keimlingsstadium zu überleben.

    Mir erscheint es ebenfalls kaum wirksam, ich kann/muss die Schnecken dort immer noch in Massen selber töten :-(


    Dass Tigerschnegel die roten Nacktschnecken fressen ?
    Steht zwar in mancher Literatur.
    Was sie aber fressen: Schneckeneier.
    An Pflanzen hab ich die Tiger noch nie entdeckt.

    Ich hab auch die roten Nacktschnecken hier - trotz der Tiger.
    Aber ich geh abends und am frühen Morgen auf Jagd -mit der Schere.
    Ja, ich gestehe: hab jetzt im Ruhestand die Zeit dafür.....
     
    Hier wohnt mittlerweile ein Teil meiner Paprika. Der Mulch war da grad neu.

    220424_Frühbeet1.jpg


    In diesem Frühbeet hab ich dieses Jahr schon 3x Ferramol gestreut und sicherlich 200 Schnecken getötet. Die sammeln sich gerne unter den Plastikschalen.
    Gehäuseschencken werfe ich raus, Schnegel lasse ich drin.

    Und dieses Jahr ist ein GUTES Jahr, letztes Jahr war eine Katastrophe, da habe die Paprika im Freien gerade so das Wachstumsrenenn gegen den Schneckenfraß gewonnen.

    Wenn man selber kein Scheckenproblem hat kann man sich vermutlich nicht vorstellen wie das ist.

    An einem Tag 20 Salatpflanzen setzen und dann einen Tag später kommen und es ist nichts davon mehr da, nicht mal Strünke.

    Oder zwei vorgezogene Gurkenpflanzen setzen und zwei Tage später sind die Pflanzen zu Tode verstümmelt.

    Da kannst Du das Ferramaol in Massen streuen, das juckt die hier offensichtlich nicht die Bohne.

    Die Schnecken sind mit ein Grund, warm ich so vieles vorziehen muss und in den Töpfen bereits möglichst groß wachsen lassen muss.
     
    Dass Tigerschnegel die roten Nacktschnecken fressen ?
    Steht zwar in mancher Literatur.
    Was sie aber fressen: Schneckeneier.
    An Pflanzen hab ich die Tiger noch nie entdeckt.

    Ich hab auch die roten Nacktschnecken hier - trotz der Tiger.
    Aber ich geh abends und am frühen Morgen auf Jagd -mit der Schere.
    Ja, ich gestehe: hab jetzt im Ruhestand die Zeit dafür.....
    Ich hab da nachgelesen, die schnelle fressen nur Pflanzenreste und eben die Schneckeneier, wenn ich mal eine finde darf die ins Walipini 😂ich sammel die schmecken auch gerne mir der Schere ✂️😅dann können sie wenigstens nicht mehr weg laufen
     
    Tigerschnegel gehen leider auch an das Schneckenkorn!
    Frischgesetzte Kürbispflanzen bestäube ich mit Urgesteinsmehl. Oder ich wickele die gesamte Pflanze mit Mückenschutztüll ein (am Stab mit Wäscheklammern fixiert).
     
  • Zurück
    Oben Unten