Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Ich habe heute schonmal 4 Paprika Orange ins Walipini gepflanzt, die brauchen echt allesamt jetzt gescheite Löcher mit viel Erde, will mal sehen wie sie sich mit Zwiebeln vertragen, ich habe ja noch ganz viele andere 😉
IMG_20220417_151349.jpg
 
  • Elkevogel: Beim Hochnehmen / Umstellen wackelt es ausreichend an den Blüten, um sie zu befruchten. Bei Chilis und Tomaten reicht das. Wobei ich auch jemand bin, der lieber den Pinsel schwingt. Sicher ist sicher. ;-)
     
  • Bei meiner Chili de Onza und der Peperoni Biondi Knubbel es auch kräftig.

    Ich gehöre aber auch zur Pinselfraktion und Mo / Di waren auch schon Bienen beim Abhärten unterwegs.

    20220421_191400.jpg20220421_191204.jpg
     
  • Wieviel Liter fasst der Topf?

    Aktuell stehen sie in 1.2 l Töpfen, sobald diese durchwurzelt sind, gibt es noch 2.7 l Töpfe. Ob ich diese in den nächsten 5 Wochen brauche, mal schauen. Bis jetzt sind die Töpfe noch nicht so stark durchwurzelt. Sind seit ca. 4 Wochen in den Töpfen drin, davor 0.6 l.
     
    Ja, die Erde ist leicht gedüngt und alle Woche gibt es ne kleine Ladung mineralischen Flüssigdünger mit ein paar Wurzelenzymen und Mikronährstoffe (alles von meinem Hydropnikprojekt, welches diesen Sommer ruht)
     
  • Ja, die Erde ist leicht gedüngt und alle Woche gibt es ne kleine Ladung mineralischen Flüssigdünger mit ein paar Wurzelenzymen und Mikronährstoffe (alles von meinem Hydropnikprojekt, welches diesen Sommer ruht)
    Ich denke, ich muss auch schon düngen. Sehe erste Mängel an einigen. Sie stehen auch in 1 Liter Töpfen. Komisch, sah für mich erst so aus, als hätten sie ne Überdüngung nach dem Umtopfen von 500 ml zu 1000 ml.
    Aber das ist ja auch schon wieder fünf Wochen her!
     
  • Schon richtig schöne Früchte. (y)

    Düngen, da sagste was! Gesät und umgetopft habe ich in alte Erde. Noch sehen alle gut aus, aber ich sollte wohl doch besser langsam mal eine erste, kleine Dosis geben.
     
    Ich hab jetzt überwiegend Bendigo F1 und Delirio F1 im Gewächshaus (beim Blockpaprika breche ich die Königsblüte aus) und hoffe mal, dass das im Gewächshaus mit den Sorten klappt.
    (muss man ein bissl suchen, insgesamt sind es 7 Pflanzen auf der linken Seite)

    220424_Gewächshaus1.jpg



    Auch das Frühbeet mache ich dieses Jahr mit Paprika voll.

    Das ist zum einen die Flynn (hat bei mir letztes Jahr im Freien passabel gut funktioniert) und rote Augsburger, die angeblich auch im Freiland gehen.
    Ein Platz beim Salat ist noch frei für eine Chili (Peperoni de Cheyenne), die hatte ich eh vergessen zu säen und ist jetzt noch sehr klein. Bei den Snackpaprika lasse ich die Blüten dran.


    Oben im Gewächshausa stehen noch übrige (überwiegend Flynn), die ich im Mai abgeben werde. Blöderweise werden denen die 11er Töpfe zu klein, da werde ich wohl nochmal nachdüngen müssen.
    Für Umtopfen fehlt mir der Platz :-(

    Das Gewächshaus ist auf 5°C geheizt, das Frühbeet Thermostat hab ich heute mal auf 14°C hoch gestellt wegen der Melonen Jungpflanzen.

    220424_Frühbeet1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da ich ohne Heizung in den Frühbeetkästen und Gewächshaus arbeite, bleiben die Pflanzen weiter auf der Fensterbank im Haus. Das Wetter ist einfach zu unbeständig.
     
    Meine Odas haben ganz schön zugelegt 😍
    20220427_113921.jpg 20220427_114215.jpg

    Bis in zwei/drei Wochen sind die Pflanzen so, wie ich sie im nahe gelegenen Baumarkt bekomme.
    Also war der Aussaatzeitpunkt um den 15.03. nicht zu spät. Ist notiert fürs nächste Jahr...
     
  • Zurück
    Oben Unten