Dorfgarten im Hegau

Rose schneiden:
Meine Ma (84)hat auf Balkonien (Loggia unter Dachschräge) ein namenloses Rosenstämmchen, das schon heftig ausgetrieben hat:
Rose Oma 2022 ungeschnitten.jpg
Ich bin der Meinung, dass sie die Schere noch ansetzen sollte, damit sie ihr nicht zu groß wird und auch nicht vergeilt.
Im vorderen Bereich ungefähr so:
Rose Oma 2022.jpg
Den hinteren Bereich entsprechend und das braune Zeugs hinten ganz weg.
Der Balkon ist knapp 2m tief und etwa 6m breit.
Ein kleiner Tisch, 2 Stühle (einer mit Liegefunktion), hängende Wäsche (Halter montiert an der Dachschräge) 2 Tomaten, 1 Gurke, 1 Clematis, 1 Gießkanne müssen auch noch passen :D
Was meint ihr?
 
  • Hier ist Mistwetter:
    Seit 2 Tagen nieselte es, bis vorhin endlich auch mal ein bisschen nennenswerter Regen von oben kam, der es bis in die Regentonne schaffte.
    Kalt ist es wieder und Schnee(regen) soll auch noch kommen.
    Zeit für die müden Knochen zum erholen und für ein bisschen Aussaat:
    -Kalebassen: Keimdose auf der Heizung
    -Kapuzinerkresse (1 Korn/Topf) und
    -Kohlrabi (3 Korn/Topf): in Schnapsbechern versenkt auf der Heizmatte
    (Kohlrabi ist mein erster Versuch, da wird nach der Keimung nur 1 Keimling gelassen.)
    Zinnien und Tagetes: in einer Schale nur leicht mit Erde bedeckt auf der Heizmatte
    Neuseeländer Spinat: eingeweicht in warmem Wasser auf der Heizung (Danke @Supernovae für die Erinnerung, das der so lahm ist).
     
    @Galileo
    Danke :D
    Ich habe meiner Ma das jetzt mit folgendem Kommentar geschickt:
    Du solltest alle braunen Stummel abschneiden (vor allem hinten im Bild).
    Und im vorderen Bereich ungefähr so, wie rot eingezeichnet.
    Den hinteren Bereich ähnlich.
    Versuche darauf zu achten, dass das Auge unter dem Schnitt nach außen (oder wenigsten seitlich) zeigt.
    Dünne Triebe, die nach innen in die Krone wachsen bitte ganz weg schneiden.
    Das sieht dann erstmal furchtbar traurig aus, wird aber ganz bestimmt wieder.

    Und nach dem Schnitt gibt’s Du ihr ein bisschen Dünger.

    Sie wohnt ja über 800 KM entfernt - nicht so einfach ;)
    Aber eigentlich ist sie noch ganz fit. Ich bin zuversichtlich, dass sie das hinbekommt
     
  • Heute ging es weiter mit der Aussaat:
    Blumenkohl: 2*3 Korn/Topf
    Brokkoli: 5*3 Korn/Topf
    (etwas weiter auseinander als den Kohlrabi von gestern - bei guter Keimquote versuche ich es mit pikieren.
    Ansonsten werden die schwächsten entsorgt)

    Neuseeländer Spinat: 5*3 Korn/Topf
    15 Samen bleiben im Keimdöschen - mal abwarten ob sich da was tun wird.
    Mais "Black Aztek": 10 Samen in 3 Töpfchen.

    Hoffentlich wird es bald wieder etwas wärmer: sollte auch nur die Hälfte keimen brauche ich das GWH für die weitere Aufzucht :oops:
    Die Gemüsepflanzen und die Blümchen sollten es dort bei Nachttemp. über Null eigentlich gut schaffen.
     
  • Eigentlich nur, weil in der Palette noch Platz war :D
    Erfahrungsgemäß passt das aber mit etwa 6-8 Wochen für die Auspflanzung.
    Und Mais gehört zu denen, die bei stabileren Temperaturen über 0 auch recht früh ins ungeheizte GWH umziehen können.
    So wie auch die Blümchen, die aktuell indoor vorgezogen werden: Zinnien, Tagetes, Kapuzinerkresse, Strohblumen:
    die sind alle nicht sehr zimperlich.
     
    Ach so... bei dir ist noch ein Gewächshaus dazwischen geschaltet... :verrueckt:
    Über diesen Luxus verfüge ich leider nicht... da sollte ich vielleicht darauf achten, auf deine Aussatzeiten gute drei Wochen drauf zu schlagen, dass es hier in etwa hinkommt.
     
    Heute war gutes Gartenwetter: nicht zu kalt/warm, wolkig - leider ziemlich windig.
    Aber das stört den Fishkopp herzlich wenig:D
    Meine Bestellung bei Eggert ist heute angekommen
    Die Forsythie "Beatrix Farrand" habe ich grade bei Eggert bestellt.
    1 x Ilse Krohn
    1 x Lichtkönigin Lucia
    Von morgen bis Samstag soll es wieder popokalt werden und reichlich regnen.

    Lucia ist im Topf, die habe ich nur gegossen und windgeschützt ins Hochbeet gestellt
    IMG_0533.JPG

    Was ich von der Forsythie halten soll weiß ich noch nicht - die sieht total dürre aus
    IMG_0534.JPG IMG_0535(1).JPG
    Sie ist erstmal in einem Eimer mit Wasser gelandet.

    Und dann noch die Ilse Krohn - da habe ich geschuftet und ihr ein Beet angelegt:
    Rasensoden weg, Ein Loch im Lehm ausbuddeln
    IMG_0529.JPG
    Nach auffüllen mit Hornspänen und einem Mix aus Lehm und Kompost, sowie dem Einhämmern der Rasenkante sieht es nun so aus
    IMG_0530(1).JPG :cry:
    In dem Beetchen sollen nun am Rosenbogen die Ilse Krohn und nebendran weiße noName Bodendeckerrosen gedeihen.
    Die Bodendeckerrosen waren hier schon im Garten ohne festen Platz und wurden vorhin spontan umgesetzt. Günstige Pflanzen vom Discounter - vielleicht klappt es. Ansonsten fliegen sie raus.
    Am Rand haben noch ein paar Perlhyazinthen ein neues Zuhause gefunden, die an anderer Stelle im Weg waren.
     
  • Und indoor geht hier die Post ab:
    IMG_0547(1).JPG
    Oben: 1 Neuseeländer Spinat hat Gas gegeben - nicht mal eine Woche!
    Mitte: Brokkoli (schon vergeilt)
    Unten: links Blumenkohl, rechts Mais
    Morgen bekommt die Schale mehr Licht.

    IMG_0548(1).JPG
    Links Zinnien, rechts Tagetes
    Jetzt weiß ich wieder, warum ich mehrere Sorten in einer Saatschale nicht mag :oops:
    Allerdings stand auch nirgends, dass die Zinnien soooo schnell sind!!!
    Für beide waren etwa 8-10 Tage zur Keimung angegeben. Da hatte ich gehofft, dass es gemeinsam passt.

    IMG_0549(1).JPG
    Kohlrabi und Kapuzinerkresse in Schnapsbechern.
     
  • Stimme ich absolut zu, die Forsythie sieht leider wirklich nicht mehr sehr lebendig aus. Die würde ich auch reklamieren.
     
    ber die Forsythie ist eigentlich eine Frechheit, die würde ich reklamieren!
    die Forsythie sieht leider wirklich nicht mehr sehr lebendig aus. Die würde ich auch reklamieren.
    Danke für eure Meinung :paar: , die sich mit meiner deckt.
    Ich habe vorhin eine Mail mit den beiden Bildern an Eggert geschickt und sehr freundlich mitgeteilt, dass dieses braune Fragment für mich nicht OK ist.
    Ich bin gespannt auf die Antwort.
     
    Die Antwort von Eggert ist da:
    "Es ist normal, dass wurzelnackte Pflanzen aus dem Kalthaus noch keinen Austrieb haben.
    Aus dem Wassereimer müssen sie raus, da die Wurzeln auch Sauerstoff brauchen.
    Bitte schnellstens pflanzen und beobachten".
    Nun, bis Samstag-Nachmittag oder Sonntag müssen sie noch im Eimer klarkommen (auch wenn ich die Sauerstoffsache begreife).
    Es schüttet einen Cocktail aus Regen und Schnee, stürmt und ist kalt.
    Nur eins davon und OK, ich gehe runter und setzt das Fragment in einen Topf - aber so :sick:
    Das wird schon gutgehen, wenn Eggert Recht hat.
    Ansonsten ist die "Reklamation" zumindest schon mal registriert.
     
    @Elkevogel Ich hatte gerade ein ähnliches Thema mit Erdbeeren von Springensguth, wobei ich hier nur sehr loben kann.
    Zunächst bat mich Herr Springensguth darum, die gepflanzten Erdbeeren bei denen sich kein Leben mehr zeigte noch eine Woche zu beobachten - war eine Sorte von sechs Sorten.
    Habe ich gemacht... es tat sich weiterhin nichts... auf diese Rückmeldung hin wurde mir heute sofort freundlich der Ersatz zugesichert. :)

    Ich drücke die Daumen, dass deine Forsythie entweder austreibt oder dass du Ersatz bekommst. Angesichts des mageren Pflänzchens würde ich aber lieber den Kaufpreis zurück nehmen und woanders kaufen. Darf ich fragen wie hoch der Preis war..?
     
    Und ich habe es getan:
    Die Zinnien sind pikiert:
    Mit Hilfe eines Küchenspachtels und einem Pfannenwender wurde die Zinnienhälfte aus der Saatschale gehebelt_
    IMG_0552(1).JPG
    Nach der Fuckelei waren es 68 Babys in diversen Schalen verteilt (5 wurden entsorgt - da waren die Wurzeln sehr kurz abgerissen)
    IMG_0553(1).JPG IMG_0554.JPG
    Am Ende musste ich dann wirklich auf Platzsparen setzen und habe je 3 Pflänzchen in ein Abteil gesetzt.
    Abwarten, wie viele die Nacht im Büro überleben :ROFLMAO:
    Eine Nachbarin wird mir mind. 20 Pflänzchen abnehmen und selber großziehen :love:
     
    Darf ich fragen wie hoch der Preis war..?
    Na klar, darfst Du fragen.
    Es waren stolze 3,50€ :D
    Das war ja das Problem mit den Versandkosten (7,95€) und dem "das rechnet sich nicht".
    Boah, hätte ich für die Forsythie 11,45€ zahlen sollen - ich wäre ausgeflippt.
    Also alles richtig gemacht mit den beiden Rosen (die wirklich gut aussehen), die wegen der Relativierung der Versandkosten noch in den Einkaufswagen gehüpft sind.
     
    Angesichts des mageren Pflänzchens würde ich aber lieber den Kaufpreis zurück nehmen und woanders kaufen
    Nö, eigentlich habe ich mit Eggert sehr gute Erfahrungen. Da nehme ich ggf. auch erstmal Ersatz.
    Und - hier bekomme ich die Bea nicht. Dann müsste ich woanders wieder Versand zahlen und/oder mehr bestellen, als ich will/brauche/unterbringen kann. Und es wäre auch wieder ein Überraschungspaket.
     
  • Zurück
    Oben Unten