Tomatenzöglinge 2022

  • Meine gammeln nicht. Aber sie sind auch weniger geschmackvoll als noch vor einigen Monaten. Ich werde sie nicht mehr anbauen. Sind schon von der Liste gestrichen.
     
  • Nein, es gibt Sorten mit guter Lagerfähigkeit, da gammelt nix. Man erntet sie samt Pflanze bevor sie ausgereift sind, sie reifen dann im Lager aus und man hat den Winter über einen Vorrat. Es gibt auch Long-Life-Tomaten, eine andere Art der Züchtung welche im reifen Zustand etliche Wochen lagern können, der moderne Handel bietet sie oft an.

    @Tubi Warum haste sie gestrichen?

    LG Conya
     
    Es gibt auch Long-Life-Tomaten, eine andere Art der Züchtung welche im reifen Zustand etliche Wochen lagern können, der moderne Handel bietet sie oft an.
    Conya, sind das Sorten, die man als Privatmensch auch bekommt? Falls ja, kannst du eine empfehlen? Um Tomaten richtig zu lagern fehlen mir die Möglichkeiten, aber welche, die in reifem Zustand ein paar Wochen halten wären nett, um nach hinten raus die Saison um einen Monat zu verlängern.
     
  • Naja, echte Long-Life sind meist wenig geschmackvoll, Sparta F1 wäre z. B. so eine.
    Dann gibt es noch Sorten die lagerfähig sind, allerdings "nur" um die 4 bis 5 Wochen, geschmacklich sind sie besser und werden auch im Supermarkt angeboten... Rispentomate Aranca (auch als Rote Perle im Angebot, z. B. im Biohandel) oder Campari (heißt im Handel Tasty Tom), kleine Früchte der selben Sorte gibt's bei Aldi als Cherry.
    Bei den samenfesten Sorten finden sich allerdings auch ne Menge, Corbiniam, De Guardar Lorenzo, Elberta Leeway, Green Paint, Indian Mayan, Italienische Weinberg, Juliet, Lenan Yellow, Perita Argentina, Pomodorao Duro, Pomodori d'Ischia, Pomodorini de Sardegna, Rainbow bicolor, Regina de Fasano, Verdi de Sardegna... vielleicht reicht das erstmal, sonst musste fiepsen :grinsend:

    LG Conya
     
    Dankeschön, Conya :paar: Ist gespeichert.
    Die Aranca habe ich sogar hier. Die schmeckt gar nicht schlecht. Dass sie sich lange aufheben lässt wusste ich gar nicht (hier musste sie das bisher nicht unter Beweis stellen. :lachend:)
    Dann säe ich von der vielleicht noch ein Körnchen aus.

    Von den anderen Sorten habe ich keine, aber macht jetzt auch nichts, wäre nur eine Überlegung wert ob ich mir fürs nächste Jahr eine Sorte davon besorge.
    Sie müssen auch nicht ewig halten, aber 4-5 Wochen nach hinten raus, nur um die Saison ein bisschen zu verlängern, wäre ganz schön. Müssten auch nicht extrem viele sein, nur ein oder zwei Sorten für ein langsameres Entwöhnen im Herbst. ;-)
     
  • Ich habe heute schon mal was vorbereitet.

    20220313_153325.jpg
     
  • Habe die letzten Tage die Einfassung vom Unkraut und Gras befreit. Ein bißchen Kompost ist auch in die Beete gewandert. Mittwoch geht's weiter. Dann versuche ich den Komposter zu öffnen. Heute ging nix mehr. Es hat ein wenig geregnet und ich habe jetzt Zwangspause wegen der Werte. Gartenarbeit war lange nicht mehr. Der neue graue Kübel von action ist für die Canna reserviert. Der alte Topf war viel zu klein und drohte schon im letzten Jahr zu platzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oder einfach nur bisschen weniger anbauen wenn der Aufwand zu groß ist..?
    Diese Mengen sind ja schon enorm, selbst die Hälfte wäre für einen Hobbygärtner immer noch üppig...
     
  • Zurück
    Oben Unten