Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Das klingt ja interessant. Ich habe schon von Lagertomaten gelesen. Hatte vor zwei Jahren mal welche, doch leider viel zu früh Kraut und Braunfäule bekommen und somit keine Ernte gehabt. War aber eine andere Sorte, sollten von der Größe her Salatparadeiser sein.
 
  • Mitte Februar, ob ich noch so lange warten kann mit dem Säen der Paprikosen?
    Die Liste steht weitgehend. Ich werde zumindest schon mal die Samen raussuchen und parat legen.
    Aber falls irgendetwas nicht mehr vorhanden ist, werde ich es nicht nachkaufen. Dann gibt es eben etwas anderes stattdessen.
     
    Heute wurde die letzte Ernte aus dem letzten Jahr verarbeitet.
    Ich glaube, so lange hatte ich noch nie Tomaten aus eigenem Anbau. Deshalb zur Dokumentation auch hier ein Foto der daraus entstandenen Tarte.
    Vor dem Backen:
    A92B5C98-8B7B-4AC0-AD85-F613316BC097.jpeg


    Nach dem Backen:
    7FFDE581-4AC0-4C40-A0BD-51E812D40AF1.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow!
    Das sieht absolut köstlich aus!

    Wie in aller Hergottsnamen hast du so lange eigene Tomaten haben können?
    Ich habe sie vor dem Frost abgenommen und zugedeckt in Kisten bei ca. 15 ° C nachreifen lassen. Ich hätte weitaus mehr verwerten können, aber zwischenzeitlich war ich nicht daheim und konnte sie nicht durchsehen und schlechte Früchte entfernen.
    Bei Cherrys klappt das Nachreifen sehr gut. Voraussetzung ist, dass die Früchte ihre Endgröße erreicht haben.
     
    So @Taxus Baccata, hier kommt das Rezept für die Tarte.
    Das Originalrezept ist von Hannah Frey aus dem Gesund-Leben-Projekt. Habe gerade gesehen, dass sie es dort auch eingestellt hat. Prima, da brauche ich nicht abzutippseln, sondern nur meine Veränderungen zu schreiben.


    Ich habe den Teig so gemacht wie dort beschrieben.
    Bei der Füllung folgende Veränderungen:
    Das Wasser und den Löffel Öl weggelassen.
    Eine ganze Zwiebel genommen, Tomaten so viele, bis der Tarte belegt ist, ohne zu wiegen.

    Meine nächste Tarte werde ich dann mit säuerlichen Äpfeln (Ontario) backen statt der Tomaten. Statt Gouda werde ich dann Blauschimmelkäse nehmen. Und außerdem kommt dann auch Knobi in die Füllung. Über die Tarte werde ich etwas Chili streuen.

    Generell zur Füllung:
    Diese ist durch die Mascarpone schön fluffig aber auch mächtig. Man kann die Mascarpone aber auch gut durch Schmand, Crème Fraiche oder Frischkäse (Buko z.B.) ersetzen. Das habe ich alles schon probiert.

    Die Tarte nach dem Abkühlen schneiden und die Stücke komplett von der Form lockern, auch wenn man noch nicht Alles essen möchte. Wenn man das erst macht, wenn die Tarte komplett ausgekühlt ist, gelingt das nicht mehr gut und es zerbrechen die Stücke!

    Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
     
  • Ich hab auch noch paar Tomaten, Auberginen, Chilis, Kürbis und Zucchini im Regal. Ist schön, wenn man bissl Sommer mit ins Haus nehmen kann...

    Grüßle, Michi
    Sind die Sachen alle noch zu Essen, oder nur zum Anschauen?
    Kürbis habe ich natürlich auch noch. Aber meine große Zucchini sieht nicht mehr so hübsch aus. Da wollte ich aber eh nur die Samen,
     
  • Bei den Auberginen weiß ich nicht, die sind gelb, d.h. samenreif. Gehen die da noch? Aber der Rest ist einwandfrei.

    Ich könnte morgen Zucchini-Grünkern-Bratlinge machen, yamm...

    Grünkern ist etwas, was ich nicht kannte. Das gibts in der schwäbischen Küche nicht. Den lernte ich kennen in der Zeit, als ich in Nordbaden (Bauland) gewohnt habe.

    Grüßle, Michi
     
    Hier meine geplante Liste für 2022.

    Alle Samen liegen bereit. Manabi Sweet bekomme ich noch nächste Woche geschickt. Insgesamt sind es 8 Sorten weniger als im letzten Jahr, dafür möchte ich von den meisten Sorten zwei Pflanzen setzen. Viele scharfe Sorten gibt es nicht. Aber bei den Ramiro-Luzis ist immer auch mal ne scharfe dabei, obwohl ich die Samen immer von eher milderen Früchten nehme und die Saat auch verhütet gewinne. Aber sie spalten sich auch noch auf. Die meisten Sorten habe ich zum wiederholten Mal dabei. Hier gibt es schon viele persönliche "Best-off". Einige wenige habe ich neu dabei, manche hatte ich vor längerer Zeit angebaut und werden nun mal wieder hervorgeholt. Mein persönlicher Favorit im letzten Jahr war die Chili Barbaras Antipodes. Eine Chili in nahezu Minipaprikagröße, fruchtig und mit schöner Schärfe. Vielleicht gelingt mir eine verhütetet Absaat.
    Anders als die Tomaten baue ich Paprika und Chili lieber in Töpfen an. Der Vorteil ist auch, dass ich die Töpfe dann zum Herbst in das GWH stellen kann, wenn Gurken und Tomaten raus sind und so die Ernte verlängern kann.

    AnzahlSorteSchärfe
    2​
    Ajvarski
    0​
    2​
    Anaheim
    2​
    2​
    Ancho San Luis
    4​
    2​
    Ancho101
    2​
    2​
    Barbaras Antipodes
    6​
    2​
    Beaver Dam
    0​
    2​
    Big Mama
    0​
    1​
    Bulgarian Carrot
    5​
    2​
    Caloro
    3​
    2​
    Gorinitsch
    2​
    2​
    Healthy
    0​
    2​
    Jalapeño Benito
    5​
    2​
    Kapia
    0​
    1​
    Kalocsai
    2​
    2​
    Karamel
    0​
    2​
    Kornet
    0​
    1​
    Krateos
    3​
    2​
    Lunchbox Orange
    0​
    2​
    Manabi Sweet
    1​
    2​
    Mavr
    0​
    2​
    Minipaprika, gelb
    0​
    2​
    Minipaprika, orange
    0​
    2​
    Minipaprika, braun
    0​
    2​
    Minipaprika, rot
    0​
    2​
    Mulato Isleno
    2​
    2​
    Oda
    0​
    2​
    Pavlina
    0​
    2​
    Ramiro
    0​
    2​
    Ramiro gelb
    0​
    10​
    Ramiro-Luzi, Varianten
    1 bis 8​
    2​
    Roter Augsburger
    0​
    2​
    Spitzpaprika orange, Lidl
    0​
    2​
    Sweet Banana
    0​
    2​
    Yağlık 28
    0​
    73​
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe entschieden, dass ich doch von jeder Sorte zwei Pflanzen möchte. Und so viele säe ich dann auch. Die Samen sind rausgelegt, die Schilder geschrieben. Ich werde doch schon am nächsten Wochenende säen. ´Am geplanten Wochenende werde ich mit der Bläserei beschäftigt sein. Da kann ich dann allerhöchstens nur etwas nachsäen. Wahrscheinlich nehme ich die EasyPlugs zum säen. Das ist mir eine saubere Angelegenheit, da ich die Aussaat zum Keimen in ein altes Aquarium stellen werde und ich habe noch genügend davon übrig.
     
    Ja, cool!

    Ich habe ja auch von jeder zwei gesät und möchte sie dann zusammen setzen, wegen der besseren bestäubung.

    Wie machst du das mit dem Verhüten?
    Alle Varianten die ich bisher probiert habe, sind fehlgeschlagen.
     
    Ja, cool!

    Ich habe ja auch von jeder zwei gesät und möchte sie dann zusammen setzen, wegen der besseren bestäubung.
    In einen Topf?


    Wie machst du das mit dem Verhüten?
    Alle Varianten die ich bisher probiert habe, sind fehlgeschlagen.
    Ich habe nur noch bei meiner Kreuzung verhütet. Mir gelingt das auch nicht so gut, wie bei den Tomaten.
    Vorletztes Jahr habe ich mehr gemacht, sind auch nicht alle was geworden. Ich nehme Reinraumhauben und umwickele damit einen Blütenstand (Befestigung mit Kabelbinder, verkehrt herum gesteckt). Dann habe ich mehrere Chancen. Und ich bestäube sie dann von Hand, wische dazu mit dem (sauberen) Finger den Blütenstaub auf die Narbe.
     
    Die Tomatensaat liegt auch bereit zum Aussäen. Zwei Sorten erwarte ich noch.
    Dann müssen "nur" noch die Schilder geschrieben werden und es kann losgehen.
    Vielleicht starte ich noch im Februar mit ein paar "Vorzügler". Mal sehen. Erst kommen die Chili und Paprika dran. Und wenn die gekeimt sind, dann schaue ich nach den Tomaten.

    Hier schon mal vorab meine geplante Liste für 2022 in alphabetischer Reihenfolge. Es ist eine Mischung aus Best-Off, "Neues" und "Überraschungen" (= alles was instabil ist, inklusive meiner eigenen Kreuzung in zwei Linien).

    Akmore Treasure
    Amber Keyes
    Ananasochsenherz F5
    Awher Plate
    Baselbieter Röteli
    Bella
    Berkeley Tie Dye Pink
    Bernt's små söta
    Black Strawberry (experimental)
    Black truffle
    Blue Green Zebra
    Blue Keyes
    Blue of the night
    Box Car Willie
    BTDP & IA (F4)
    Cesu Agrais
    Cherry Falls 1
    Cherry Falls 2
    Chocolate Drop
    Chocolate Stripes
    Chorny Baron
    Clémentine Bleue
    Dansk Export
    Dafni
    Datteltomate
    Deduschkino, Bychye Serdtse Rosa
    Don Juan
    Dr. Neal
    Ewige Liebe
    Extremeño
    Fleischtomaten, Georgien
    Freude (Obsttomate)
    Gelbe Helene
    Goldene Königin
    Goldita
    Green Copia
    Greenhorn
    Hatho
    Herencia Ciudad Real
    Hurma
    Ikarus
    Indigo Kumquat
    Irish Stripes
    Japanese Tomato Tree
    Kaki Coing (Persimmon Quince)
    K1, F3, Nr. 2
    K1, F3, Nr. 14
    Kaleidoscope Jewel
    Kecskemét & Rutgers
    Kecskeméti 364
    Kozula 130 (Pearls of Wisdom)
    Kozula 14 -Megagroniasty
    Kozula 14 -Variante (Salatgröße)
    Kozula 25
    Kremser Perle
    Lea von Anne Marie
    Lehrertomate
    Lilians Yellow
    Lilliput V.F.N.IBRIDO F1
    Lovely Lush
    Lover's Lunch
    Malahitovaja Shkatulka
    Matina
    Mat-Su-Express
    Mennonite German Gold
    Mémé de Beauce
    Mohamed
    Moko Luze
    Moneymaker
    Moonlight Mile
    Moskovija
    NDV 2020
    norddeutsche Hellfrucht
    Oaxacan Jewel
    Old German
    Old Virginia
    Omar's Lebanese
    Orange Fleischtomate (Schlosser)
    Oud Holland
    P20 (osu blue)
    P20 x BK-F7 (King Blue)
    Pascal de Picardie
    Pashalnoye Yaytso (Osterei)
    Paskhal'noye
    Peachy Keen
    Pierrette
    Pink Saphire
    Potager der Vilvorde
    Rebel Starfighter Prime
    Renegade
    Resi Gold
    Sailor’s Luck
    Sandy's Little Heart
    Sart Roloise
    Schüsselfüller
    Schokoperle
    Sgt Pepper's
    Sibirisches Birnchen
    Sibirskiy Malakhit
    Sinister Minister
    Snow Prince (F3)
    Soldacki
    Sternparadeiser O
    Streifenzipfel
    Striped Sweetheart Black
    Stripes of Yore
    Submarine Blush
    Sweet Cream
    Thessaloniki
    TOMA'DOR F3
    Tubis gelbe Runde
    Variegated
    Vesennij Michuryn
    Victoria Smile
    Vivagrande
    Vorlon
    Walliser
    West Virginia 63
    West Virginia Penitentiary
    White Wonder
    Wolgadeutsche Fleischtomate
    Wolverine
    Zebra Picante
    Zolotaya Kanareika
     
  • Zurück
    Oben Unten