Samenwichteln Neue Runde 2021/2022 Kommunikation

  • Meine Frage wäre eh gewesen ob wir alles Saatgut im Vorfeld wieder zu mir senden?

    Hinzu würde ich mit Rücksicht auf @Marmande für die nächste Runde vorschlagen dase Er mal ausnahmsweise und ausserhalb der Regeln als 1.Empfänger gesetzt gilt. Bisher war er immer irgendwo bei den letzten Empfängern gelandet.
    Im Übrigen fand ich das Auslosen der Reihenfolge im Sinne von Gerechtigkeit gar nicht so schlecht.

    @Tubi
    Da nach der Runde immer auch vor der Runde ist würde ich jetzt mal so sagen:
    Ich bin das ganze Jahr bereit Saatgut für die jeweilige nächste Runde des Wichtelpakets anzunehmen.

    Grüßle

    Karl
     
    Die Reihenfolge darf gerne weiterhin ausgelost werden. Das Saatgut hat mich immer rechtzeitig erreicht. Sollte sich die Zahl der Beteiligten aber stark erhöhen, müssen wir etwas früher anfangen.
     
  • Danke @Marmande
    Dann ist dieser Punkt schon mal vom Tisch.
    Ein früherer Beginn ist ein zweischneidiges Schwert; jedes Jahr aufs Neue.
    In der jetzt beendeten Runde zum Beispiel hatten sich Interessenten wieder ausgeklinkt da ihnen angesichts ihrer Saatguternte der Start zu zeitig erschien.
     
  • Also ich habe das Glück, das Tomatensamen lange keimfähig sind. Hätte ich Saat der letztjährigen Ernte abgeben sollen. hätte ich auch passen müssen. Die Saat liegt immer noch aufgestapelt in Zeitungspapier und warten aufs einräumen.
    Ich habe überlegt, dass ich dann gleich wieder für das Wichtelpaket abfülle.
     
  • Moin ihr,

    ich habe da auch noch eine Anmerkung zu machen, bevor das Wichtelpaket bis zur nächsten Runde "eingemottet" wird sollten alle Samen raus die langsam zu alt werden, das gilt vor allem für diverse Bohnen die ich mal gespendet hatte. Davon sind nicht mehr so viele drin, aber was noch da ist kann definitiv raus, nach drei Jahren Mottenkiste lässt die Keimfähigkeit nach und es macht keinen Spaß mehr. Ich bin denn auch bereit im Herbst neue Samen zu spendieren, ich habe sicher genug interessante Sorten.

    LG Conya
     
    @Conya
    Eine Durchsicht mache ich alljährlich.
    Wobei capsicum und Tomaten durchaus 5 oder 6 Jahre keimfähig bleiben. Kommt natürlich auf die Lagerung zuvor an. Mein Saatgut wird grundsätzlich sehr gut getrocknet und erst dann in Druckverschlussbeutelchen sortiert. Denke die sind so gut vor Feuchtigkeit geschützt.
    Ich hatte noch nie ein Beutelchen welches innen feucht anlief.
     
  • Ähm, es ging auch nicht um Feuchtigkeit oder Tomaten, aber Bohnen und andere Hülsenfrüchte verlieren nach dem dritten Jahr deutlich an Keimkraft, sät man sie aus keimen nur noch wenige Körner und das wäre für die Teilnehmer eine Enttäuschung.
    Also gib Dir einen Ruck und schmeiß die alten Bohnenkerne von mir raus, kriegst doch dann Neue.

    @Tubi Ich werfe überlagerte Erbsen und Bohnen im hohen Bogen auf meinen Vogelfutterplatz, da sammeln die Wildtauben, Krähen, Häher und Elstern sie begeistert ein und wech sind die sonst nutzlosen Knubbels.:grinsend:

    LG Conya
     
  • Ne andere Frage. Im Wichtelpaket waren schwarze riesige Käferbohnen. Sind das Prunkbohnen? Oder wie hoch wachsen die?
     
    Denn machste halt noch ein Erbsentraining :grinsend:
    Und außerdem kannste den Federtieren ruhig mal was gönnen...
    Aber ich denke im Herbst an Dich und liefere Nachschub für Deine Bohnenübungen

    Und ja, Prunkbohnen, Feuerbohnen, Käferbohnen, alles Namen für die gleiche Bohnenart.
    Wie hoch die aus dem Paket werden kann ich nicht sagen, es stand leider kein Sortenname drauf, aber die meisten sind hochwachsend, also 2 m und mehr.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten