Wie heizt du dein Frühbeet?
Ich heize das Frühbeet bisher so von ca. Mitte März bis Mai über ein 50W oder 100W Heizkabel. (das weiße Kabel)
Ich hab aus 2019 mal eine Bilderserie gefunden.
Da ich bisher kein Gewächshaus hatte und das Frühbeet nur 50-60cm hoch ist war mein Ziel bisher, bis Mitte Mai möglichst große blühende Pflanzen zu haben, die aber noch ins Frühbeet passen (Töpfe teilweise eingegraben).
Jetzt baue ich gerade ein Gewächshaus, so dass ich da künftig sprichwörtlich mehr Spielraum habe und wenn das mit dem Tomaten im Dezember bei mir schon nicht gut klappt, dann vielleicht eben schon ab Mai.
Ich experimentiere viel damit, die Anbausaison von Gemüse zu verlängern udn auch den Winter zu nutzen (auch wenns bei Tomaten jetzt nicht geklappt hat).
Bis zum 23. März 2019 war das Frühbeet ungeheizt, dann kamen Paprika, Tomaten, Melonen, Süßkartoffeln & co dazu und unter deren Töpfe eben das Heizkabel. Das stelle ich dann so auf 10°C ein mit dem Fühler auch zwischen den wärmeliebenden Pflanzen und das reicht dann auch. An den Ecken kann das Frühbeet ruhig kälter sein.
Zum 7. April sah das dann so aus:
und zum 27. April dann so:
ich glaube 2019 war ein sehr schöner April, daher sind mir die Pflanzen zu schnell groß geworden, das ist halt das Problem im Frühbeet.
Vor allem aus Faulheit verwende ich auch sehr tiefe Töpfe. so muss ich nicht so oft gießen und auch ausgepflanzt holne sich die Pflanzen das Wasser gleich von Anfang an tiefer.
Das Frühbeet hat UV durchlässige Stegplatten, so dass ich die Pflanzen auch nicht an die Sonne gewöhnen muss. ich hab für sowas einfach keine Zeit und Lust.
Wie man sieht juckt mich und die Tomaten auch etwas Unkraut im Topf nicht sonderlich.