Gerade das ist doch sehr spannend, goldener Lotus. Es sei denn natürlich,, man hat eine Lieblingsfarbe.
Ich hatte nur eine Sorte und eigentlich gar nicht vor, aus Samen zu ziehen. Aber als ich im Herbst immer noch keine Lösung für die Überwinterung hatte, war es eine spontane Idee - angeregt durch das Forum. ;-)Wenn du verschiedene hast, dann gibt es Überraschungen![]()
Oh, keine Blumen..? Auch nicht im Beet..? Dabei kann man Tomaten und anderes so schön mit Tagetes, Kapuzinerkresse & Co. unterpflanzen...Blumen habe ich noch gar nicht eingeplant, ich weiß gar nicht, ob es dafür dieses Jahr Platz geben wird.
Das ist ja ok, hätte ich auch so gemachtIch hatte nur eine Sorte und eigentlich gar nicht vor, aus Samen zu ziehen. Aber als ich im Herbst immer noch keine Lösung für die Überwinterung hatte, war es eine spontane Idee - angeregt durch das Forum. ;-)
Von meinem sechs Samen kam leider nur einer durch... habe einen Fehler gemacht.
Da es immer hieß, man müsse die Samen abschleifen und ich das nicht getan hatte, habe ich sie aus dem Wasser geholt und versucht, die Keimhülle abzumachen... das kostete mehrere das Leben. Schade.
Jetzt weiß ich: ohne Schnickschnack ins Wasser geben, keimen lassen, dann einpflanzen.
Da mir eine Pflanze zu wenig war, habe ich mir noch 11 Samen über eBay gekauft: eine bunte Mischung. Die sind brav fast alle gekeimt - und ich hoffe auf möglichst bunte und farbenfrohe Überraschungen. ;-)
Ich genieße dieses Gefühl sehr, wenn ich vor meinem Anzuchtregal steheMan könnte meinen, es sei schon März![]()
Das kann man so nicht sagen.
Es ist bekannt, dass Fensterglas bis zu 60% der UVA-Strahlung durchlässt.
Wenn man in seiner Wohnung allerdings die Fenster gegen Windschutzscheiben aus dem Automobilbau austauscht, dann stimmt die Aussage.
... und so habe ich die zwei Dinge, die letztes Jahr ewig zum Keimen gebraucht haben, im verschlossen Anzuchtglas auf das Brett über der (runtergedrehten) Heizung gestellt. Einmal Ananaskirschen und einmal Snackpaprika stehen jetzt jeweils in einem kleinen Erdtöpfchen, dass in einem Glas mit durchsichtigem Deckel steht. So sollte alles feucht bleiben und Platz für einen kleinen Keimling gibt es auch. Das habe ich noch nie gemacht, Samen zum Keimen gestellt, wenn ich dann nicht da bin.
(Wenn es nicht klappt, habe ich noch reichlich Saatgut von beidem.)
Das Gute ist, dass einen das im Januar noch nicht stressen muss.Weitere Samen rühren sich noch nicht, auch die Paprika muxen sich nicht.