Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Sind die unter links Physalis?
Soll ich dir meine Adresse geben (falls du sie nicht mehr hast)
Ich weiß immer noch nicht was jetzt der genaue Unterschied zwischen Physalis und Andenbeere ist...
Es sind aber die Schönbrunner Gold

Meinst du, das ich dir ein Töpfchen schicken soll?
(dann könnte ich dir auch die Plasikumverpackungen zurückschicken)
 
  • Ja, @Supernovae , die Schönbrunner Gold sind Physalis = Andenbeeren.
    Nein jetzt noch nicht schicken. In dem Stadium wären sie bei mir sehr gefährdet.,,
    Ich weiß nicht was in den letzten Jahren passiert ist, Sie sind jeweils super gekeimt und dann nach und nach eingegangen.
     
    Ja, @Supernovae , die Schönbrunner Gold sind Physalis = Andenbeeren.
    Nein jetzt noch nicht schicken. In dem Stadium wären sie bei mir sehr gefährdet.,,
    Ich weiß nicht was in den letzten Jahren passiert ist, Sie sind jeweils super gekeimt und dann nach und nach eingegangen.
    @Tubi
    Bei mir säen die Andenbeeren fast immer allein draussen aus und das werden dann echt kräftige
     
  • Und erneut ein (Schad?)Bild, das mir nicht so gefällt :unsure:
    20220103_111556.jpg 20220103_111908.jpg

    Habe ich mir jetzt mit diesen Eazy Plugs Spinnmilben eingehandelt..?? :rolleyes:
    Hatte hier noch nie welche.
    Langsam geht mir das G'fret mir der Anzucht mächtig auf den Keks.

    Gibt es noch jemanden, der die Eazy Plugs benutzt und Schwierigkeiten mit Spinnmilben hat?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das war mir letztes Jahr auch passiert und ich vermute, dass ich die filigrane Wurzel beschädigt hatte.
    Aus dem Grund habe ich dieses Mal in Kokossubstrat gesät, sehr vorsichtig und mit viel Erde um die Wurzel herum pikiert.

    Ich habe seit diesem Jahr Mini-Paletten. Die Minis sind für den relativ niedrigen Deckel recht schnell zu hoch, so dass sie raus müssen, wenn ich den Deckel für die anderen Samen, die noch nicht kamen, weiter nutzen möchte. Also topfe ich tatsächlich früher um als sonst. Allerdings hole ich dann normalerweise alles mit der Erde raus, eben damit ich die Wurzeln nicht unnötig erwische, und in den etwas größeren Töpfen geht es in der Regel zuerst auch gut. Da sehen sie dann ungefähr aus wie deine auf dem gezeigten Foto. Erst später fangen sie dann an zu kränkeln, so als würden sie vertrocknen (was aber - so weit ich das beurteilen kann - nicht der Fall ist). Deswegen ist eine weitere Vermutung, dass es hier einfach Licht- und Wärmetechnisch nicht so gut passt wie in der alten Wohnung. Die Fenster scheinen mehr Licht wegzufiltern als die alten, die Luftfeuchtigkeit ist damit vermutlich auch eine andere, und wenn ich alles in die Küche stelle, wo es etwas kühler ist, so wechselt die Temperatur dort aber eher auch mal (wenn z. B. gebacken wird) und dort scheint halt leider noch weniger Sonne rein.

    Ich werde einfach mal ein paar Sachen verändern und schauen, was besser klappt. Und ansonsten muss ich heute halt mal nachsäen. Und mit den ersten Löwenmäulchen anfangen.
     
    Ich frage halt, weil ich auf dem Bild ja so gar nichts Tierisches sehen kann. Hast du denn mal eine Lupe oder ein Makroobjektiv für die Kamera, so dass du genauer schauen könntest?

    Allerdings scheinst du ja schon mal Spinnmilben gehabt zu haben, und falls das wirklich welche sein sollten, dann würde ich nicht unbedingt auf die Eazy Plugs tippen, sondern hätte auch das Werkzeug und die Palette in Verdacht, dass sie damals ggf. nicht richtig gereinigt wurden.
     
  • Ja, ich hatte vor vielen Jahren mit Spinnmilben zu kämpfen... seit dieser Zeit nicht wieder.

    Verunreinigungen kann ich ausschließen, alles neu bzw. zu 100% nicht befallen.

    Ich hatte mir die Spinnmilben allerdings damals auch über Erde in die Wohnung geholt... deswegen zweifle ich.

    Ich habe auf Tubis Empfehlungen hin ein digitales Mikroskop... denke das werde ich später mal einweihen.
    Nicht, dass ich große Lust dazu habe.

    Sollte ich wirklich Spinnmilben finden, werde ich dieses Jahr mal ein Sabbatjahr einlegen. Wäre nach über 20 Jahren Anzucht vielleicht auch mal nicht verkehrt.
     
  • Und erneut ein (Schad?)Bild, das mir nicht so gefällt :unsure:
    Anhang anzeigen 699400 Anhang anzeigen 699401

    Habe ich mir jetzt mit diesen Eazy Plugs Spinnmilben eingehandelt..?? :rolleyes:
    Hatte hier noch nie welche.
    Langsam geht mir das G'fret mir der Anzucht mächtig auf den Keks.

    Gibt es noch jemanden, der die Eazy Plugs benutzt und Schwierigkeiten mit Spinnmilben hat?
    Ich bin mir ebenfalls nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Spinnmilben handelt @Taxus Baccata
    Die hellen Verfärbungen sind mir irgendwie alle zu nah beieinander-das ist aber nur ein Gefühl.
    Zwack das Blatt ab und schau dann mal mit deinem Mikroskop darunter.

    (ich hatte auch einen leichten Befall an Stecklingen von Zimmerpflanzen und bei mir hat eine Behandlung mit Blattglanzspray super geholfen)
     
    So, hier mein Bericht.
    (Bin mit dem Mikroskop nicht warm geworden... Qualität hat zurecht ihren Preis... doch... mehrere hundert Euro in etwas zu investieren, das man alle paar Jahre einmal nutzt, erschien mir auch nicht so wirtschaftlich... sei's drum.)

    Wuseln und laufen sahen wir nichts.
    Das hätte man bei der Vergrößerung (das Blatt ist ja nur knapp 2cm groß) definitiv sehen müssen.
    (Früher erkannte ich die Spinnmilben schon immer mit bloßem Auge)

    Dafür, meine ich, eher kristalline Strukturen und Nekrosen zu sehen
    - soweit man überhaupt etwas auf den Bildern erkennen kann :unsure:

    Evtl. doch wieder in Richtung Ödeme..?
    (Komme mit dem Gießen der Plugs nicht so gut klar.
    Sie nehmen beim Gießen sehr viel Wasser auf und sind dann sehr nass... dann trocknen sie wieder durch.
    So richtig überzeugt bin ich von dem System leider nicht.
    Die anderen Pflanzen sind aber nicht betroffen, und der Rest der Pflanze auch nicht, nur dieses eine Keimblatt.)

    Hier nun die "Bilder"
    WIN_20220104_00_40_20_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_39_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_46_Pro.jpg WIN_20220104_00_40_57_Pro.jpg WIN_20220104_00_42_18_Pro.jpg 20220104_004909.jpg

    Jemand eine Idee..? :fragend:
    @Tubi, @Sunfreak, @Supernovae et al?

    Und falls jemand einen Tipp für ein brauchbares digitales Mikroskop zu einem moderaten Preis hat, bitte auch gerne her damit.. ;-)
     
    Machen Ödeme nicht "Knubbel" ins Blatt?

    Die Pfänzchen sind doch jetzt schon etwas größer, oder? Mit den ersten richtigen Blättern? Könnte es dann nicht eher Nährstoffmangel sein? Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber gerade, wenn es aktuell erst mal nur wenig Blätter sind, die so aussehen, würde ich eher auf "Pflegefehler" tippen.
     
    So, hier mein Bericht.
    (Bin mit dem Mikroskop nicht warm geworden... Qualität hat zurecht ihren Preis... doch... mehrere hundert Euro in etwas zu investieren, das man alle paar Jahre einmal nutzt, erschien mir auch nicht so wirtschaftlich... sei's drum.)

    Wuseln und laufen sahen wir nichts.
    Das hätte man bei der Vergrößerung (das Blatt ist ja nur knapp 2cm groß) definitiv sehen müssen.
    (Früher erkannte ich die Spinnmilben schon immer mit bloßem Auge)

    Dafür, meine ich, eher kristalline Strukturen und Nekrosen zu sehen
    - soweit man überhaupt etwas auf den Bildern erkennen kann :unsure:

    Evtl. doch wieder in Richtung Ödeme..?
    (Komme mit dem Gießen der Plugs nicht so gut klar.
    Sie nehmen beim Gießen sehr viel Wasser auf und sind dann sehr nass... dann trocknen sie wieder durch.
    So richtig überzeugt bin ich von dem System leider nicht.
    Die anderen Pflanzen sind aber nicht betroffen, und der Rest der Pflanze auch nicht, nur dieses eine Keimblatt.)

    Hier nun die "Bilder"
    Anhang anzeigen 699436 Anhang anzeigen 699437 Anhang anzeigen 699442 Anhang anzeigen 699439 Anhang anzeigen 699440 Anhang anzeigen 699443

    Jemand eine Idee..? :fragend:
    @Tubi, @Sunfreak, @Supernovae et al?

    Und falls jemand einen Tipp für ein brauchbares digitales Mikroskop zu einem moderaten Preis hat, bitte auch gerne her damit.. ;-)
    Hi Taxus
    Also Spinnmilben würde ich auch zu 80% ausschließen.
    Die Struktur der Ausfärbung ist dazu einfach zu geradlinige und begrenzt, finde ich.
    Meiner Erfahrung nach konzentrieren sich Spinnmilben-Blattanstiche nicht so, sondern sind deutlich konfuser auf einem Blatt verteilt und es sind auch immer mal wieder schwarze Punkte, in der Nähe der hellen Flecken, zu erkennen (die Ausscheidungen?).

    Von daher würde ich auch zu Ödem/Nekrose tendieren, aber ich bin mir nicht sicher was es bedingt.
    Falls du dich erinnerst?
    Wir hatten doch letztes Jahr, sehr viele User, die zur Anzucht, auch von Ödemen unter Kunstlicht berichtet haben...

    Da es sich bei dir um eines der Primärblätter handelt, würde ich da erstmal nichts drum geben, aber beobachten, ohne in Panik zu verfallen und täglich nach Anzeichen zu suchen.

    Zu den EasyPlugs kann ich überhaupt nichts sagen-nur, dass ich sie zu teuer finde.

    Ich habe mir gerade Vorsatzlinsen für die Handykamera gekauft, bin da aber noch am probieren, wie sich das mit dem Makro verhält...
     
    Vielen Dank für deine Einschätzung, Supernovae! :paar:
    Ich hoffe auch sehr, dass es sich nur um ein Ödem handelt.
    Auszuschließen ist es sicher nicht, da diese Eazy Plugs sich beim Gießen gleich so richtig vollsaugen und dann erstmal richtig nass sind.

    Preislich... stimmt schon... günstig sind sie nicht (wobei ich einen Shop gefunden hatte, der sie etwas günstiger verkaufte)
    Ich wollte es mir jetzt nach dem Debakel mit den Thripsen und weißen Fliegen etwas einfacher machen und etwas Arbeit sparen... bin mir jetzt auch nicht so sicher ob sich das lohnt.
    Hm.

    Dann beobachte ich erstmal weiter und hoffe, dass es wirklich keine Milben sind.
    Aber ich denke irgendwas hätte man da doch laufen oder krabbeln sehen müssen. Die Vergrößerung ist schon bisschen größer als man es auf den Bildern vermuten würde.
    Und es heißt ja... die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-)
     
    Ich bin jetzt zum Bewährten zurückgekehrt... die Plugs werde ich dann zur Blumenanzucht benutzen. (Hatte leider einige davon gekauft...)
    20220104_141303.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten