Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Am Kamin kann alles verkonsumiert werden, auch tonnenweise Knobi,
    der Speck dazu, schon raucht es am Kamin.:love:
    Jede Menge rote Zwiebeln fehlen noch. Den Kanister brauchen wir randgefüllt auf jeden Fall,
    damit wir alles zusammengewürfelt gut vertragen.:D
     
  • Knoblauch schälen für speck

    Wow, so eine Menge Knoblauch hab ich noch nie auf einmal gesehen! :eek::love:

    Aber was wird das? Für Speck sagst du? Wie das? Also wie geht's nach dem Schälen weiter? Ich kenn mich nicht aus mit Speck, nur mit Knoblauch.

    (Jedenfalls gefällt mir das heutige Aroma im Kaminstüberl entschieden besser als die ewige Schokolaaaa:rolleyes:de!
    :p)

    Lavi, wozu brauchst du die roten Zwiebeln? Ich kann welche spendieren, einen Korb voll, eigene Ernte! :)
     
  • Das Fleisch wird gesalzen, gepfeffert, Lorbeer und Muskat kommt auch dazu, dazu noch viel Knoblauch und Staubzucker ... das GAnze wird dann 8 Wochen in Wasser eingelegt, danach aufgehängt und geräuchert und dann noch 4 Monate getrocknet ...
     
    Das Fleisch wird gesalzen, gepfeffert, Lorbeer und Muskat kommt auch dazu, dazu noch viel Knoblauch und Staubzucker ... das GAnze wird dann 8 Wochen in Wasser eingelegt, danach aufgehängt und geräuchert und dann noch 4 Monate getrocknet ...
    Hört sich nicht an, wie wenn das so geschwind gemacht wird. Ganz schön aufwendig (y)
     
  • Also nix für mich. Mein Bäuchlein will jetzt futtern und nicht erst in ein paar Monaten. 😁


    Andere Sachen bereitet man doch auch vor und ißt sie erst Monate später - z.B. Gelees und Marmeladen, Chutneys usw.

    Um sofort satt zu werden braucht man halt andere Dinge und alles, was schon fertig eingemacht, geräuchert usw ist.
     
    Ja gut Ding will Weile haben, so ist es doch. Sich in Geduld üben und darauf warten, hat doch auch was, oder nicht? Ich sehe das zumindest so.

    Wir haben früher auch selbst geräuchert und das Fleisch vorher natürlich gesurt. Surfleisch nennt man das, heute ist es ja nicht mehr das, was es mal war.

    @Fini
    Bei uns kam da noch Kümmel und Majoran hinzu. Die Gewürze wurden aufgekocht, also inkl. Salz, Pfeffer, Lorbeer, Muskat und auch Wacholderbeeren waren mit dabei, manchmal auch Piment. Wenn diese wieder kalt war, kam es über das Fleisch, das in einem Holzbottich - der nur dafür verwendet wurde - für 6-8 Wochen gelagert wurde. Es wurde aber auch peinlich genau auf Sauberkeit geachtet und wöchentlich 2x kontrolliert und wöchentlich kam die alte Brühe runter und frische Gewürzbrühe wieder in den Bottich auf das Fleisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten