Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
16.913
Kann mir jemand eine wirklich gute, zimmertaugliche Erde empfehlen..?

Ich hatte für meine letzten Anzuchten Erde von Compo, und habe jetzt im Internet gelesen, dass in diesem Jahr wohl einige Leute Probleme mit Trauermücken und Thripsen hatten.
Leider waren die Rezensionen bei andern Markenerden nicht anders.
Da steckt in diesem Jahr wohl der Wurm drin.

Hat jemand einen Geheimtipp?
Irgendein kleiner Shop oder so, die wirklich gutes Substrat verkaufen?
In verseuchter Erde baue ich nichts mehr an, den Stress tue ich mir nicht nochmal an.
Hatte dieses Problem 20 Jahre lang nicht, und schon beim Öffnen der Erde bemerkt, dass etwas in dem Substrat war. Dachte anfangs, Trauermücken, aber es waren Thripse. :wunderlich:
 
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Ich glaube, den ultimativen Geheimtipp gibt es nicht. Verseuchte Erde kann vermutlich auch einem noch so guten Hersteller passieren.

    Hast du denn vielleicht einfach alte, aufgebrauchte Erde, die du mit etwas Langzeitdünger mischen kannst? Zu Beginn brauchen die Samen ja eh keinen Dünger, und wenn sie dann etwas größer sind, passt es bzw. du kannst noch mit etwas Flüssigdünger nachhelfen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Knofilinchen, fürchte du hast Recht.
    Es wurmt mich nur ein wenig, da es mir bisher noch nie passiert ist und ich jetzt das ganze Jahr über so große Scherereien damit hatte.
    Ich habe mir jetzt für die neue Anzucht eine kleine Platte mit 12 Eazy Plugs bestellt. Das reicht für die ersten 3-4 Wochen.
    Bis dahin habe ich hoffentlich eine brauchbare Lösung gefunden, kann jetzt aber erstmal in Ruhe und ohne eine erneute Thripsinvasion loslegen. ;-)
     
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Schaue auch, dass du da jetzt wegen dem einen Sack schlechter Erfahrung nicht alle gute Erfahrung der letzten Jahre wegwirfst. Eine Garantie kann dir niemand geben. Wenn's keine Tiere sind, dann womöglich Steine und Plastik und Scherben - das hatte ich im letzten Jahr ständig. Aber das jetzt in jedem Sack zu befürchten wäre ja auch kontraproduktiv.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Knofilinchen, stimmt schon, aber es waren jetzt enorm viele Säcke Erde dieses Herstellers in diesem Jahr.
    Irgendwie ist die Erde auch anders, die Zusammensetzung wirkt völlig verändert. Schade. War bisher sehr zufrieden.
    Aber gut, nützt ja nichts, werde ich mich mal durch andere Erden testen... vielleicht findet sich ja was brauchbares.
    Jetzt bin ich froh, dass ich mit den Plugs erstmal einen sicheren Start habe. Dann macht es auch wieder Freude, den Pflänzchen beim Keimen zuzusehen.
     

    Bernd Ka.

    Mitglied
    Registriert
    02. Sep. 2020
    Beiträge
    529
    Ort
    Regensburg
    Ja, es stimmt. Aussaaterde ist Vertrauenssache.
    Was steckt dahinter? Meist zu hoher Nährstoffgehalt,
    ungünstiges Gefüge oder auch nur zu nasses Substrat.
    Ich benutze seit Jahren nur noch eigenes Aussaatsubstrat,
    so kann ich höchstens bei mir den Fehler suchen.
    Und: Ich kenne die Zusammensetzung und Aufdüngung.
    Gerne reiche ich mein Rezept dazu weiter...
     

    Anhänge

    • Aussaaterde-selbstgemacht.jpg
      Aussaaterde-selbstgemacht.jpg
      755,5 KB · Aufrufe: 49
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Meist zu hoher Nährstoffgehalt,
    ungünstiges Gefüge oder auch nur zu nasses Substrat.
    Darüber kann ich mich eigentlich nicht beschweren, an sich wäre die Erde schon brauchbar gewesen (auch wenn die Struktur früher besser war), nur die Thripse waren wirklich ein Problem.

    An deinem Rezept für Anzuchterde wäre ich trotzdem sehr interessiert, falls es Erde aus dem Garten beinhaltet, wäre es nur für drinnen eher keine Lösung für mich, da ich Bedenken hätte, dadurch wieder ungebetene Gäste einzuschleppen.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich nehme an, dass die Lagerung der Erde (in den Läden) ein entscheidender Faktor ist.

    In der Vergangenheit hab ich mit den Eigenmarken von Raiffeisen, Toom und Dehner sowie Compo gearbeitet. Die Ergebnisse waren immer schwarz und weiß (nix dazwischen), heißt: Entweder sehr gut oder sehr schlecht.

    Oder besser formuliert: Mit den o.g. Marken hab ich sehr gute, als auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

    Das Muster dahinter: Der erste Sack der Saison (so Januar für die Chilis) geht in die Hose. Der nächste Sack (so im März/April für die Tomaten) liefert gute Ergebisse - gleiche Marke & Laden.

    Ich vermute daher, dass der "erste Saison-Sack" noch Altbestand ist, während der März-Sack dann schon frische Palette ist.

    Dieses Jahr hab ich einfach Blumenerde im Online-Shop von Dehner bestellt und per Post liefern lassen. Meine Überlegung war, dass die Wahrscheinlichkeit auf Altbestand zu treffen am geringsten ist, wenn die Erde direkt vom Hauptlager geliefert kommt. Ob ich mit der These recht habe, weis ich nicht. Aber der Erfolg war da. Keimrate gut und Pflänzle sind bombig gewachsen. Aber die Erde kam mir als Blumenerde recht grob vor, und da ich sie als Aussaaterde verwendete, musste sie ohnehin viel feiner werden. Gefühlt 50% wurde ausgesiebt. Dennoch, ich werds 2022 wieder genauso machen.

    Vor Jahren bin ich im Übrigen aus diesem Grund von Aussaat- zu Blumenerde gewechselt. Einfach weil die Nachfrage nach Blumenerde höher ist, als die nach Aussaaterde. Dadurch mehr Palettenlieferungen, folglich weniger Lagerzeit in den Läden. Die Kulturen, die ich säe, kommen mit der nährstoffreicheren Erde zumindest klar...

    Achja... bevor jemand fragt... Die Probleme im Zusammenhang mit schlechter Erde waren bei mir:
    • schlechte Keimraten und Sterben von Keimlingen (Auflauf- und Umfallkrankheiten)
    • kein nennenswertes Wachstum über die Keimblätter hinaus (sich zeigender Stickstoffmangel)
    • Trauermücken
    • matschige Erde / fehlende Wasserspeicherfähigkeit
    • modriger Geruch der Erde
    • Schimmelbildung und Pilzwachstum (Hutpilze & Co)
    • Verdichtung der Erde (steinharte Erde 1-2 Tage nach Aussat)
    Hab ich was vergessen? ... Thripse hatte ich jedoch noch nicht... Plastik & Scherben jedoch auch noch nicht... Steinchen... allenfals ganz kleine und vereinzelt (werden ausgesiebt)...

    Grüßle, Michi
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Michi, habe ich auch schon so beobachtet. Aber in diesem Fall waren die Thripse in allen Säcken/Chargen dieser Erde, von Anfang bis Ende des Jahres.
    Und die Nachfrage scheint hoch gewesen zu sein, da sie zwischenzeitlich zweimal ausverkauft war.

    Leider habe ich von noch mehr Erfahrungen anderer mit der gleichen Erde mit Thripsen gelesen... keine Ahnung was da schief gelaufen ist... man steckt nicht drin.

    Schimmel, Trauermücken usw. lasse ich mir alles eingehen, kann bei schlechter Lagerung kommen, aber bei Thripsen muss ich passen.

    Ich suche mich jetzt mal durch... irgendetwas wird sich schon finden.
     
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Wenn man denn einen hat. :)

    Aussaaterde würde ich übrigens nie kaufen. Aus dem Bisschen Erde, das man für einen Samen benötigt, sind die Nährstoffe normaler Erde so schnell ausgeschwemmt, da hatte der Samen kaum Zeit, die Schale zu knacken. Das tut nicht wirklich weh. Und wer dennoch nährstoffarme Erde möchte, der kann auch Erde aus dem Vorjahr nehmen. Ein bisschen ist ja immer übrig, dass sich für die ersten Züge nutzen lässt. Die kann man dann später erst mit normaler Blumenerde mischen und schließlich ganz austauschen, wenn man die ersten Umtopfaktionen vornimmt.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Ich habe jetzt fast alles für die neue Anzucht beisammen. Sobald die Eazy Plugs eintreffen geht es wieder los. :)
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Sehr schön, Knofilinchen. (y)
    Finde bei den Chilis macht es Sinn, sie so früh anzuziehen, sie gehen dann im nächsten Jahr deutlich früher in den Ertrag.

    Hier wird es wieder Romantikos geben.
    Die Ernte war wirklich beachtlich für eine Winterspielerei.
    Neue Ernte sollte es dann in ca 3-4 Monaten geben, was mich hoffentlich davon abhalten wird, zu früh mit der Aussaat für die outdoor-Tomaten zu beginnen.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Ich bin gespannt.

    Bei mir stehen ja die nächsten Chilis an, die Annuum und die Baccatum. Vielleicht fällt mir dabei ja auch ein Tomatensamen mit rein? :) Wobei ich da noch sehr drüber nachdenken muss. Ich habe ja extrem viele Aussaaten geplant, die mich eh schon ziemlich fordern werden. Da sollte ich aufpassen, dass ich es nicht übertreibe. Das Zeug muss ja auch alles irgendwohin, umgetopft werden usw., und auch, wenn aktuell alles noch gut passt: in zwei, drei Monaten mag das schon ganz anders aussehen. Da wäre es vermutlich sinnvoller, Töpfe, die noch nicht sein müssen, einzusparen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Die Eazy Plugs sind endlich da, und damit mein Garant für eine ungezieferfreie erste Anzuchtphase.
    Für danach habe ich eine Erde erstanden, die soweit hoffentlich gut aussieht.
    Dementsprechend geht es heute los.

    Sechs Romantikos werden unter die Erde wandern.
    Sie werden mich hoffentlich davon abhalten, vor März mit den Tomaten für den Garten anzufangen. :roll:
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Sehr schön, es geht los. (y)

    Bei mir kam noch eine rote Habanero, Saatgut 2016, von meiner damaligen Pflanze, die mich mehrere Jahre begleitet hatte. Ich weiß allerdings nicht, ob es "verhütet" war. Leider ging die vorher gekeimte Habanero nach dem Umtopfen ein. Ich hoffe, das wird dieser nicht passieren. Meine Test-Ackerbohne wächst übrigens super, allerdings braucht sie unbedingt eine neuen Topf, da bereits sehr groß und vermutlich nicht nur überirdisch.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Knofilinchen, sehr schön, ich drücke die Daumen für die neu gekeimte Habanero.

    Meine sechs Romantikos sind unter der Erde bzw. unter den Eazy Plugs.. mal sehen, wann sie keimen. ;-)
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Ich bin gespannt.

    Heute bekam die Ackerbohne ihr neues Heim. Eine Pfahlwurzel war schon relativ lang unten durchs Loch des Anzugstöpfchens gewachsen, kleinere Wurzeln waren auch schon gut zu sehen. Diese Nacht bleibt sie noch mal im kühlen Zimmer, ab morgen soll es etwas wärmer werden, auch nachts nur auf vier Grad runter gehen, dann stelle ich sie vermutlich geschützt raus auf den Balkon.

    ackerbohne.jpg
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Scarlet: Hier geht es um alles, was zu anderen Zeitpunkten als "normal" gesät wurde. Sollten deine Kaltkeimer dazugehören, bist du herzlich eingeladen, hier davon zu berichten. Welche Pflänzchen hast du denn gesät?

    Oh, muss ich mal in mich gehen.... also auf jeden Fall ist Zierlauch dabei, Bärlauch, Löwenmäulchen, Kuhschellen und noch bissl was mehr. Muss die Tage mal genauer schauen auf die Beschriftungen, wenn der Schnee komplett weg ist.

    Schön langsam überlegen, was ich an Paprika, Pfefferoni und Chili aussäen werde.... ev. noch schnell bei Reinsaat dann bestellen, den neuen Katalog hab ich schon bekommen.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Scarlet, das klingt gut!

    Ich bin unglücklich. Habe sechs Kompakttomaten gesät... und die Finger jucken immer noch. :cry:

    Was mache ich jetzt..?

    Überlege, Artischocken zu säen...
     

    Scarlet

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    1.789
    Ort
    Ö / Waldviertel
    Na so juckt derweil nix sonst. Bin gespannt, wann das Holz geliefert wird, dann wird im freien Erdkeller mal das Holz für die Hochbeete gestrichen. Trocknet zwar jetzt langsam, ist aber egal, hab ja Zeit.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Säe Kresse aus oder zieh dir Sprossen zum Essen.
    Das wäre vernünftig, Pyro... aber... gemäß Michis Erklärung bzgl. der Süchtigen... mich gelüstet nach größerem... langfristigerem...
    Vielleicht fange ich mit den Cannas aus Samen an... wer weiß ob sie überhaupt keinen...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Gute Idee, habe nur Bedenken, dass sie vielleicht doch zu schnell zu groß werden könnten...?
    Die Cannas kann ich dann problemlos unters Dachfenster auslagern, wobei ich vermute, dass sie, aus Samen gezogen, doch erst einmal eine gute Weile recht klein sein werden...
    Paprikas und Ananaskirschen wuchsen bei mir ab einem bestimmten Punkt immer recht zügig.
    Chilis wären praktisch, die lassen sich so schön klein halten. Aber wir brauchen dieses Jahr leider wirklich keine, wir haben noch so viel getrocknete...
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.738
    Ort
    Ostalbkreis
    Hast du zufällig Samen vom Naschzipfel?

    Gilt als kompakte Zierchili, ist aber im Grunde schärfefrei...

    Oder Frontera Sweet. Ist aber eine normalwüchsige Chili. Aber sehr, sehr mild. Mehr Paprika als Chili. Und ne chinense, die man ja früher säen kann...

    Vielleicht auch ein neues Sub-Hobby? Eine Chili als Bonsai erziehen...

    Sehr kühle und sehr helle Fensterbank könnte man Salat, Radies oder Kohlrabi säen...

    Man könnte auch eine Kartoffel in die Erde stecken...

    Hanf wird auch gelegentlich indoor kultiviert... Okay, jetzt werd ich blöd. Aber Brainstorming will bei mir ned so um die Uhrzeit...

    Hab nich so die Ideen für den Moment...

    Grüßle, Michi ... Gut Nacht
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Naschzipfel wäre in der Tat sehr geeignet. Ich hatte mal das Feuerküsschen, die scharfe Variante des Naschzipfels, und die bleibt tatsächlich sehr klein und hat dank der vielen Früchte, die sie produziert auch ein tolles Farbspiel, wenn die Früchte färben, da sie nicht nur von grün nach rot gehen, sondern noch gelb und Orange in hellen und dunklen Varianten einbauen, was einfach ganz toll aussieht. Fürs Auge wäre das allemal etwas.

    Salat funktioniert bei mir nicht so gut aktuell. Den habe ich ja kühl stehen und er kommt auch, wächst aber eher spargelig, trotz kaltem Ort, und neue Blätter sind auch noch nicht in Sicht. Mit deiner Pflanzenlampe dürfte das aber tatsächlich etwas werden.

    Ansonsten finde ich die Ackerbohne gerade sehr spannend. Sie brauchte rund 3 Wochen für die oben gezeigte Größe und kommt jetzt bei Nicht-Frost raus. Bzw. kannst du sie dann überhaupt im Februar rausstellen, wenn du den Platz für andere Dinge brauchst. Vielleicht wäre sie ja etwas. Die braucht allerdings auch einen kühlen Raum.

    Kräuter fallen mir auch noch ein. Insbesondere die, die eh das ganze Jahr über gesät werden können, dürften unter deiner Lampe doch auch perfekt werden.

    Und ansonsten hatte Sunfreak, glaube ich, schon mal die Feuerbohne "Hestia" im Winter gesät. Das ist Jahre her, aber vielleicht wäre die ja auch etwas. Da müsste sich @Sunfreak mal zu äußern, denn ich kenne sie noch nicht und "offiziell" wird sie erst ab Mitte April vorgezogen und darf m. W. erst nach den Eisheiligen raus. Da wäre es natürlich schon gut zu wissen, wie groß die bereits in der Wohnung wird. Riesig jedenfalls nicht: Es ist eine Buschbohne.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Vielen Dank für eure Ideen! :love:

    Salat, gute Idee! Der funktioniert unter meinen Lampen auch bei 22°C prima und wächst sehr schön, leider fiel der letzte auch den Thripsen zum Opfer.

    Kräuter, auch sehr gute Idee, werde ein Basilikum aussäen! 🙂

    Naschzipfel, stimmt. 👍 Müsste mal gucken ob ich noch Samen habe.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.991
    Ort
    Berlin
    Ja, damals wuchs das alles noch vernünftig. Auf den Balkonen der neuen Wohnung will alles nicht mehr so recht. :cautious:

    Für den Salat könnte ich mir vielleicht doch eine Pflanzenlampe besorgen. Im Schlafzimmer stört sie mich ja nicht, da nachts ausgeschaltet und ich tagsüber nicht drin. Hm...
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.913
    Auf den Balkonen der neuen Wohnung will alles nicht mehr so recht. :cautious:
    Das ist aber schade. Weißt du woran es liegt? Am (fehlenden?) Licht oder hat es andere Gründe?


    Für den Salat könnte ich mir vielleicht doch eine Pflanzenlampe besorgen. Im Schlafzimmer stört sie mich ja nicht, da nachts ausgeschaltet und ich tagsüber nicht drin. Hm...
    Kann ich nur empfehlen. Ich habe die Lampen auch nicht im Wohnzimmer, und in einem separaten Raum stören sie wirklich nicht.
    (Wobei sie mich früher auch im Wohnzimmer nicht gestört haben, meine machen weißes Licht und ich mag es tagsüber ganz gerne etwas heller ;-) Einmal hatte ich violette, aber da ging mein Mann auf die Barrikaden und sagte er fühle sich jetzt im Wohnzimmer wie in der Fleischereiabteilung eines Supermarktes oder im Aquarium. :lachend: )
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.679
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Einmal hatte ich violette, aber da ging mein Mann auf die Barrikaden und sagte er fühle sich jetzt im Wohnzimmer wie in der Fleischereiabteilung eines Supermarktes oder im Aquarium. :lachend: )


    Genau deshalb habe ich mir ja auch mal eine Lampe mit weißem Licht zugelegt. Nach drei Jahren, in denen ich jeweils fast ein halbes Jahr Violettlicht im Wohnzimmer hatte, hat es mir gereicht. Ich hatte zwar eine Abschirmung drum gebaut, aber es sah schon seltsam aus.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Simone 23 Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomaten Tomaten 67
    Conya Der Lese-Thread für Kathi... Spaß & Spiele 68
    Feli871 Pitralon - der Thread nicht nur für Männer Small-Talk 56
    Fini Der "für mich strippt niemand" selbsthilfe Thread Small-Talk 34
    Fini der Thread für Rentner .... Gartenfreunde 94
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    H Neuer Beitrag in altem Thread nicht in der Liste Support 8
    CoMi Der "I schreib, wie i rei"-Thread Small-Talk 85
    Timberlander Der Waschbär-Hasser-Thread Schädlinge 56
    Parzival Der Axt Thread! Gartengeräte & Werkzeug 100
    Jazz Brazil I wear Black! Der Schwarz-Thread.... Foto-Treff 1527
    chrissy83 Der ultimative ROT-Thread Foto-Treff 1971
    Rosabelverde Der BLAUE Thread Foto-Treff 2432
    E Der "Blöde Fragen"-Thread... Gartenpflege 222
    Feli871 Der Bauchpinsel-Thread Small-Talk 33
    Fini der- Ich will endlich wieder Spass haben thread!!! Spaß & Spiele 572
    Rosennanni Der Wildkräuter-Thread Essen Trinken 54
    FrauSchulze Der "bisher wollte einfach nicht keimen..."-Thread Obst und Gemüsegarten 32
    Stupsi Der ich bin allein am Weihnachtsabend Thread Small-Talk 567
    Muskat Der ultimative Wein-Thread! Small-Talk 229
    L Der Wein-Pflege-Thread Obst und Gemüsegarten 245
    Ruhr Der ich sag dann mal "bis Später - bin im Garten" Thread! Small-Talk 45
    K Der Frühling ist da Thread Gartenfreunde 10
    Feli871 Der Jammerlappen-Thread Small-Talk 1378
    M Der "Wir-ärgern-Mutts" Thread Spaß & Spiele 17

    Similar threads

    Oben Unten