Der Thread für Winter-Aussaat-Verrückte 2021 / 2022

  • Das ist ja nicht mehr lange hin, schön wenn es dann hier wieder losgeht.
    Da fühlen sich meine Keimlinge gleich weniger einsam. :lachend:
     
  • So, habe vorhin für die eine ausgefallene "Romantiko" eine "Summerpearls" versenkt.
    In die freien Plugs sind die sechs Canna Samen gewandert, die schon drei Tage im Wasser lagen.
    Mal schauen, was daraus wird.
     
  • Yeah, endlich fangt ihr auch an. Wurde ja auch mal Zeit. :-)

    Bei der Physalis bin ich gespannt, Supernovae. Ich habe für meine Ananas-Physalis (ist deine auch eine?) Mitte Februar bis Ende März als Aussaattermin notiert, werde aber vermutlich eine auch schon im Januar versuchen, mal schauen.
     
  • Bei der Physalis bin ich gespannt, Supernovae. Ich habe für meine Ananas-Physalis (ist deine auch eine?) Mitte Februar bis Ende März als Aussaattermin notiert, werde aber vermutlich eine auch schon im Januar versuchen, mal schauen.
    Mhm...
    Also die eine ist von @Tubi, aus dem Sommer-Wichtelpaket und die andere dürfte eine Schönbrunner Gold sein.
    Ich habe sie ausgesät, weil ich ein bisschen üben mag, wie das bei denen mit Stecklingen ist.
     
  • Ein völlig legitimer Grund. Entweder es klappt, dann hat man eine frühe Pflanze, oder es klappt nicht, aber dann hat man schon mal gewisse Erfahrungswerte und ist für die "richtige" Aussaat gewappnet.
     
    Ananaskirschen sind einjährig, bleiben kleiner und brauchen wohl nicht ganz so lange, wie "normale" Physalis, so dass man etwas später säen kann und auch eher eine Ernte hat. Physalis (Andenbeeren / Kapstachelbeeren) lassen sich wohl auch überwintern und die Pflanzen sind wohl auch größer. So weit hatte ich es zumindest verstanden.
     
    Den Knirpsen geht es gut.
    In Rekordzeit ist auch die "Summerpearls" gekeimt, und schließt sich ihren größeren Geschwistern an.
    20211225_141509.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten