Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ich habe das Dürren noch nicht ausprobiert, meinst du, ich kann auch die aufgetauten Beeren nehmen?

Das müsste m. E. problemlos gehen, nur ggf. etwas länger dauern. Schlussendlich wird durch das Erhitzen beim Dörren ja einfach nur nach und nach die enthaltene Flüssigkeit "getrocknet". Ob die Früchte da vorher eingefroren waren oder nicht, dürfte da egal sein.
 
  • Gelee: Njam.
    Weihnachten: Muss noch nicht sein. :)

    Bei uns wurden die geernteten Kürbisse bisher gefüllt, zur Suppe, mit Hühnchen zu einer Nudel"sauce" und mit Lamm und Pflaumen zu einem leckeren Gericht für Reis.
     
  • Ich habe die Tomaten eingekocht und zu pikanter Soße verarbeitet.
    Zucchini habe ich verschenkt. Beste Art der Verarbeitung. :grinsend:

    692361
     
  • Ich habe dieses Jahr erstmals das Einfrieren von Zucchini ausprobiert. Dafür habe ich die Zucchini geraspelt und gesalzen. Danach die Zucchini etwas stehen lassen und die dann entstandene Flüssigkeit ausgedrückt und die so etwas "trockenere" Masse dann eingefroren. Mal sehen wie sie dann bei der Verwendung ist.
     
    Was hast Du noch dazu getan außer Tomaten?
    Zwiebel, Knoblauch leicht anrösten, die klein geschnittenen Tomaten dazu, Salz, Zucker, Pfeffer und bevor ich abfülle frische Kräuter Oreganao, Basilikum,Petersilie klein hacken und dazu - fertig.
    Ca. 2 Stunden leicht köcheln lassen, einmal mit dem Stabmixer rein und heiß abfüllen in Gläser...
     
  • Bisher dreh ich meine Tomatensoßen noch mal durch die Flotte Lotte, da ich die Haut und die Kerne nicht in Unmengen in der Soßen mag. Auf den Stabmixer bin ich bisher nicht gekommen. Wieviel bleibt von Haut und Kerne merkt man dann noch in der Tomatensoße?
     
  • Bisher dreh ich meine Tomatensoßen noch mal durch die Flotte Lotte, da ich die Haut und die Kerne nicht in Unmengen in der Soßen mag. Auf den Stabmixer bin ich bisher nicht gekommen. Wieviel bleibt von Haut und Kerne merkt man dann noch in der Tomatensoße?
    Flotte Lotte nehme ich nur wenn die Tomenstücke groß sind, also geviertelt, geschnitten werden, bleibt aber auch nicht viel übrig an Haut und Kernen, habe viel Fleischtomaten mit wenig Kernen..
    Bei Tomaten mit einer harten, festen Schale bleibt eventuell viel Schale in der Sauce, da wird die Flotte Lotte genommen.., das würde mich auch stören...
    Man muss halt je nach Sauce entscheiden ob man pürieren muss oder durch die Flotte Lotte
    Die Orange Erdbeere verfügt über so wenig Kerne und die Haut ist weich, habe die auch bevor sie in den Topf kamen in kleine ca. 1cm-2cm Stücke geschnitten, da bleibt von der Haut (und von den Kernen) nicht viel übrig, hätte sie gar nicht pürieren müssen...
    Also von dieser Tomate bleibt nichts an Kernen und Haut in der fertigen Sauce..
     
    Wie viel übrig bleibt ist auch abhängig von der Qualität des Stabmixers. Manche zerstückeln nur etwas, was für vieles reicht, manche sind aber auch so gut und bekommen quasi alles klein.
     
    Meine Essige sind fertig, es hatte sich nämlich bischen Kamhefe gebildet, somit habe ich sie abgeseiht und jetzt lasse ich sie noch in den Flaschen nachreifen bis sie so schmecken wie ich es haben will, der Rotwein Essig schmeckt am stärksten, Kräuter und Weißwein Essig noch nicht so stark, die Essigmuttern sind jetzt jede in etwas Ansatz Flüssigkeit, nächste Woche werden neue Essig angesetzt 😉
    81BDC2A1-1692-4ECD-989A-68370F9A588B.jpegEC5C0478-8D44-4DBB-9AE3-D227E87E2C19.jpegC4BF4F65-E85C-4F11-86D8-82B3777D983C.jpeg
     
    Jetzt hab ich mal den Mut gefasst und möchte euch Köchinnen mit den nicht so gängigen Rezepten fragen:
    Wie gehen eure Männer damit um?

    Wenn ich all das, was hier an Außergewöhnlichem (oft auch mir Schmeckendem) meinem Mann zum Essen anbieten würde - dann würden wir schon längst getrennte Wege gehen......:eek:

    Waren die von Anfang an damit einverstanden, habt ihr sie dazu "erzogen" oder nehmen sie das einfach so hin?

    Nicht bös sein, aber das interessiert mich wirklich:)

    LG
     
    Jetzt hab ich mal den Mut gefasst und möchte euch Köchinnen mit den nicht so gängigen Rezepten fragen:
    Wie gehen eure Männer damit um?

    Wenn ich all das, was hier an Außergewöhnlichem (oft auch mir Schmeckendem) meinem Mann zum Essen anbieten würde - dann würden wir schon längst getrennte Wege gehen......:eek:

    Waren die von Anfang an damit einverstanden, habt ihr sie dazu "erzogen" oder nehmen sie das einfach so hin?

    Nicht bös sein, aber das interessiert mich wirklich:)

    LG
    Was sind denn „nicht so gängige Rezepte“?
     
    Wie gehen eure Männer damit um?
    Meiner würde manches vielleicht notgedrungen mit einem kleinen Bissen probieren.
    So in der Art:
    Er: Sowas mag ich nicht! Das schmeckt nicht!
    Ich: Probieren muss sein!
    Er: Muss das sein?
    Ich: Ja, muss sein.
    Er: Na gut, wenn‘s sein muss.
    … und dann …
    das brauchst nie wieder machen. Das ess ich nicht!
     
  • Similar threads

    Oben Unten