Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Ja Knuffel, das denke ich auch oft. Mich ziehts im Sommer auch gar nicht von zuhause weg. Im Winter kann ich den Urlaub viel besser genießen z.B. auf den Kanaren.
Wenn ich im Sommer in meinem Sommerhäusl sitze, brauche ich nichts anderes:D:love:.
 

Anhänge

  • Terasse     0821.JPG
    Terasse 0821.JPG
    995,1 KB · Aufrufe: 80
  • Terasse     0921.JPG
    Terasse 0921.JPG
    1 MB · Aufrufe: 69
  • Terasse     2421.JPG
    Terasse 2421.JPG
    703,5 KB · Aufrufe: 73
  • Terasse    1720.JPG
    Terasse 1720.JPG
    842 KB · Aufrufe: 75
  • Terasse    5020.JPG
    Terasse 5020.JPG
    843,3 KB · Aufrufe: 82
  • Ein Traum, dein Garten, Elis.
    Ich habe einen riesen Respekt vor den ganzen Kübeln, das wäre mir zu viel Gemache. Aber es sieht wahnsinnig toll aus!

    Uns zieht es auch immer weniger von zu Hause weg.
    Wir sind Motorradfahrer, im ersten Jahr mit dem eigenen Garten waren wir wie immer im Juni auf Urlaubs-Tour. Und was war das Ergebnis: Mama und Schwiegermama haben Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren gemampft und sich gerne für das nächste Jahr wieder angeboten.
    Also haben wir uns auf den September verlegt. Und jetzt mit Corona, so richtig fehlen tut mir da nix. Machen wir halt mehr Tagesausflüge bei uns und gehen abends lecker essen.

    Wobei das auch so eine Sache ist.
    Als es vor einer Woche so heiß war, wollte mein Mann unbedingt ein Eis im Eiscafe essen gehen.
    Da sind wir dann gesessen, haben unser Eis gelöffelt und den Leuten in der Fußgängerzone zugeguckt. Wir waren froh, als wir wieder bequem barfuß im Garten saßen.....
     
  • @Fini, ich hätte nicht gedacht, dass ich dein Thema so schwierig fände! Hier sieht's alle 3 bis 8 km anders aus, aber so monumentale Eyecatcher wie eure Berge gibt's hier nirgends. Deshalb weiß ich einfach nicht, welche Gegend meine Heimat adäquat repräsentieren könnte ... :rolleyes:o_O:unsure:
     
  • Deshalb weiß ich einfach nicht, welche Gegend meine Heimat adäquat repräsentieren könnte ...
    Moin, Rosabelverde, gibt es denn nichts, was für dich so ein heimeliges oder bekanntes Gefühl von "zu Hause" ausmacht..? Und wenn's der Heuschober um die Ecke ist..? Wenn ich Fini recht verstanden habe muss das nichts marktiges oder postkartenträchtiges sein, nur etwas, das du selbst mit "zu Hause" assoziierst?
    Ich hab aber auch noch nichts ;-) nicht mangels Motiven (auch wenn sie nicht spektakulär sind) sondern mangels Zeit, ein brauchbares Foto zu machen...
     
    ...aber so monumentale Eyecatcher wie eure Berge gibt's hier nirgends. Deshalb weiß ich einfach nicht, welche Gegend meine Heimat adäquat repräsentieren könnte ... :rolleyes:o_O:unsure:
    Liebe Rosabel, Du meinst jetzt mit adäquat aber nicht, dass alle Fotogucker sich in Richtung Deines Zuhauses auf machen und gucken, ob's da wirklich genau so aussieht? Bestimmt gibt's bei Dir doch auch eine nähere Umgebung mit interessanten Blickwinkeln. Ich hab jedenfalls von Dir schon tolle Außenansichten in den verschiedensten Threads hier gesehen! (y) Also - auf zu "last but not least"!
     
  • Deshalb weiß ich einfach nicht, welche Gegend meine Heimat adäquat repräsentieren könnte ... :rolleyes:o_O
    Rosa, bei uns z.B. ist es nur der Kaliberg, nichts Besonderes und nichts Schönes.
    Wenn wir aber von längerer Fahr zurück kommen, und "unseren " Berg sehen, wissen wir,
    wir sind zu Hause !
     
    Genauso seh ich es auch @jola , schön geschrieben.

    Allein Dresden bietet mit Zwinger, Semperoper & Frauenkirche beeindruckende Bilder. Meißner Porzellan, die Weinberge von Radebeul und die Sächsische Schweiz. Alles nur wenige Minuten von uns.
    Aber dieses vertraute Gefühl von Heimat verbinde ich nur mit unserem Haus.

    Altmodisches Grüßle!
     
  • Rosa, bei uns z.B. ist es nur der Kaliberg, nichts Besonderes und nichts Schönes.
    Wenn wir aber von längerer Fahr zurück kommen, und "unseren " Berg sehen, wissen wir,
    wir sind zu Hause !

    Jola, ich hab mich gleich gefragt, ob das wohl der Kaliberg ist, der uns früher, wenn wir als Kinder im Auto saßen, das Papa Richtung Hamburg steuerte, so ungefähr anzeigte, wie weit wir es schon gebracht hatten und wie lange wir etwa noch Geduld haben müssten ... ein Kaliberg diente uns als Anhaltspunkt und Landmarke und immer wieder wunderliches Gebilde, weil wir zuhause sowas nicht hatten.
     
  • Joa, gibt's eine (Fernseh)Persönlichkeit, die dieses Pälzisch spricht? Würd ich nämlich gern akustisch mal hören. Weißte, so wie Heinz Becker saarländisch, oder Olaf Schubert sächselt, oder Monika Gruber bayerisch red... :cool:
    Übrigens, das Blimmel links unne heißt bei uns Bumbaumel. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Joa, gibt' eine (Fernseh)Persönlichkeit, die dieses Pälzisch spricht? Würd ich nämlich gern akustisch mal hören. Weißte, so wie Heinz Becker saarländisch, oder Olaf Schubert sächselt, oder Monika Gruber bayerisch red... :cool:
    Übrigens, das Blimmel links unne heißt bei uns Bumbaumel. ;)

    Ich antworte einfach mal. Ja, es gibt den Christian Habekost, der babbelt pälzisch. Chako ist ein Comedian und auch im Südwestfernsehen zu sehen und zu hören.

    Habe übersehen, dass Marmande ihn schon gezeigt hat. Sorry. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten