Was kocht ihr heute?

Heute wird gegrillt,
Lamm, Rind-Lamm Frikadellen, Wildgurke in knobiöl, gelbe Patisson, Brötchen, Salate da gibts Gurken-Joghurt Salat, Kartoffel-gemüsesalat und Meeres spargelsalat, natürlich schön knobiöl dazu
8D310A09-43BF-4762-AE41-C0845B4E4550.jpeg4F1E0B19-6302-402C-9AD3-91E48E583B75.jpeg
 
  • hallo golden lotus. kannst du mir mal eine pn schreiben, weil ich was fragen will.
    ich hab vergessen wie ich das machen musst.
    viele grüße
     
    Ich habe einen Grüne-Bohnen-Eintopf gekocht, der schon relativ nah an die Variante kommt, die meine Mutter früher kochte. Leider hat sie kein Rezept hinterlassen, weshalb ich probieren muss. Immerhin schmeckt das Versuchsmenü.


    Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.

    Noch mehr Bohnenkraut dazu, und nun ist es noch näher am Orginal.
     
  • Strozzapreti sardischer Art

    Danke vielmals, Knuffel, hab's mir gleich kopiert. :)

    Ich habe einen Grüne-Bohnen-Eintopf gekocht,

    Pyro, hast du dazu die Feuerbohnen von deinem Balkon verwendet? Ich hab die ja ebenfalls, ist auch schon viel zu ernten dran, aber leider kann ich mit Bohnen in der Küche nicht gut umgehen. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?

    Eigentlich hab ich die Feuerbohnen wegen der hübschen roten Blüten und weil sie das Gewächshaus beschatten. Ich muss endlich lernen, die richtig zuzubereiten.
     
    @Rosabelverde , nein, soviel tragen meine Feuerbohnen nicht, ich habe grüne Bohnen auf dem Markt gekauft.

    Die Feuerbohnen kannst du aber wie normales Bohnengemüse kochen. Ich habe bei meinen nur gemerkt, dass sie Fäden haben, das Putzen ist also etwas lästiger.
     
    Moin, liebe Pyro, ob du's glaubst oder nicht: ich weiß nichtmal, was 'normales Bohnengemüse' ist!

    Gab's früher bei uns nie. Bohnen gab's nur als Buschbohnen, grün oder gelb, und die auch nur als Bohnensalat. Den kann man mit diesen Feuerbohnen aber wohl nicht machen?
     
    @Rosabelverde Feuerbohnen kannst Du wie Buschbohnen verwenden, Du solltest sie möglichst jung ernten, also wenn Du noch keine Kerne erkennen kannst, dann haben sie auch noch nicht so viele "Fäden".

    ... ansonsten koche ich die Bohnen mit Salz und etwas Bohnenkraut und verwende sie dann weiter

    ... ob als Einlage im Bohneneintopf
    ... ob als Pilzbohnen (heißt so weil sie wie Pilze zubereitet werden), Zwiebeln in Butter anschwitzen, die gekochten Bohnen zugeben und mit anbraten, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen
    ... oder wie es mein Mann am liebsten mag, als Gemüse in einer Mehlschwitze
    ... oder als Bestandteil einer Gemüsepfanne oder, oder, oder
     
    ...oder die Bohnen kochen (Salzwasser, Bohnenkraut dazu) und dann nur noch mal kurz in Butter anschwenken

    ...oder du versuchst dich auch mal an deiner Variante von meinem Eintopf:

    Für meine Variante werden die Bohnen in Stücke (ca 3cm lang) geschnitten und mit in Scheiben geschnittenen Kartoffeln vorgekocht. (Ca 30 Minuten) Abgießen und etwas Kochwasser aufbewahren.
    Im Topf Zwiebeln und etwas Mett anbraten (meine Mutter nahm Speck, den sie ausließ. Da ich den nicht gerne mag, habe ich hier absichtlich das Orginal verändert), die Bohnen und Kartoffeln zugeben und mit dem Kochwasser ablöschen. In Scheiben geschnittene hartgekochte Eier und reichlich saure Sahne zufügen. Mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Wir hatten früher sowohl Buschbohnen als auch Stangenbohnen. Leider machen beide meinem Vater zuviel Arbeit, weil sie regelmäßig durchgepflückt werden müssen, damit sie nicht zu dick werden. (Deshalb sind auch die Erbsen von der Anbauliste gestrichen worden.) Ich finde es einerseits schade, kann es aber auch verstehen, weil der Garten nicht am Haus liegt und mein Vater noch fit genug ist, dass er auch mal eine Woche zwischendurch nicht zu Hause sein möchte.
     
    Heute wird wieder gegrillt, die schönen Tage muss man nutzen, grillfackeln, Steaks , Kartoffelsalat dazu , gegrilltes Brot und knobiöl und gegrillte Zucchini, Achso der Queller Salat noch
     
  • Zurück
    Oben Unten