Dorfgarten im Hegau

  • @Schneefrau
    Ich topfe die Dahlien so ab Mitte April und stelle sie ins GWH.
    Dadurch haben sie einen guten Vorsprung und die Schneckenschäden halten sich in Grenzen.
    Ausgepflanzt werden sie dann zwischen Mitte Mai und Anfang Juni - je nach Wetter.
    Dieses Jahr war es Anfang Juni und durch das bald folgende Waschküchenklima wuchsen sie wirklich sehr flott.
    Und MyLove gehörte von Anfang an zu den schnellsten mit ganz früher Blüte.
    Nur die Noordwijks Glorie war in den vergangenen Jahren noch schneller. Leider hat die Knolle die Überwinterung nur sehr schwach überlebt:cry:. Der Austrieb war mager und den haben dann im GWH die Schnecken vernichtet = Knolle auf dem Kompost.
    Aber das ist so eine typische Allerwelts-Discounter-Sorte. Finde ich sie dort 2022 zieht sie hier wieder ein.

    Wobei ich insgesamt noch nicht sicher bin, ob das mit der Dahlienüberwinterung überhaupt noch weiterhin klappen wird.
    Den ehemals leicht feuchten Keller (perfekt für Dahlien) haben wir durch konsequentes Lüften ziemlich gut trocken bekommen.
    Gut fürs Haus - für die Dahlien wohl leider zu trocken:oops:. Die Knollen waren arg ausgetrocknet und es gab auch einige Ausfälle.
    Dazu kam im Winter 20/21 noch, dass wir wegen Corona nicht töpfern konnten - der Brennofen (den ich ein- und ausräume) steht in einem Nebenraum dieses Kellers und jeder Weg zum Ofen war mit einem Kontrollabstecher zu den Dahlien verbunden.
    Der fiel natürlich aus und auf die Idee, freiwillig mitten im Winter wegen der Dahlien ums Haus in den Keller zu laufen, bin ich leider nicht gekommen:mad:
    Naja, vielleicht/hoffentlich klappt es ja kommenden Winter wieder mit dem Töpfern. Oder ich denke einfach mal dran, regelmäßig mit einer Sprühflasche in der Hand einen Kontrollgang zu machen. Kalendereintrag mit Erinnerung könnte hilfreich sein:D
     
  • Hallo mal wieder,
    Sonntag habe ich mir die zweite Dosis Biontech geholt - aber da muss Schlafmittel mit drin gewesen sein!
    Ich habe von Sonntag 14:00 bis Dienstag 9:00h quasi durchgeschlafen:oops:
    Zusätzlich nur ein bisschen Kopfweh. Insgesamt bin ich also ganz gut damit weggekommen.
    Heute habe ich ein neues Spielzeug bekommen:
    Mit den vorhandenen Sägen in GöGas Werkstatt habe ich so meine Probleme und traue mich nicht dran:
    Motorsäge, Kappsäge...
    Aber immer auf GöGa warten, wenn ich sägen will, fand ich schon lange doof.
    Endlich haben wir gemeinsam eine Lösung gefunden:
    eine Säbelsäge:love:
    Und da habe ich umgehend aus den noch hier rumliegenden Weidenästen eine Rankhilfe für die Lykkefund gebaut:
    IMG_2267.JPG IMG_2268.JPG

    Das Dahlienbeet macht so viel Freude
    IMG_2277.JPG

    Gute Nacht und LG
    Elkevogel
     
  • Sägen kann man sicherlich nie genug haben, du solltest aber unbedingt auch noch Kurse bei deinem Sägemeister buchen, damit er dir zeigt, wie man die anderen Sägen handhabt und welch wundervollen Dinge man damit zaubern kann. Dann ist keine Stück Holz mehr vor dir sicher. :-)
     
    Und Unabhängigkeit von den Herren der Schöpfung ist sowieso nie verkehrt ! :D
    Nein,ist es nicht, aber man darf ihm auch nicht immer zeigen, dass man (fast) alles kann, sonst wird er faul.
    Habe heute meine Yucca Palme geköpft. Natürlich wäre das kein Problem gewesen, den Stamm durchzusägen.
    Aber ich habe es ihm überlassen. Jetzt ist er um 1/2m gewachsen, denn wir haben es gemacht.:D
     
  • @all
    ich habe da mal eine Frage zum Arbeitsvertrag meiner Kurzen (geringfügige Beschäftigung oder einfacher ausgedrückt "Aushilfe" im textilen Einzelhandel) - vielleicht kann mir das jemand erklären:
    Die Fakten vorab lt. Vertrag:
    §3 Vergütung
    Das Arbeitsentgeld beträgt 10,50€ brutto/Std.
    Der Stundenlohn setzt sich wie folgt zusammen:
    9,72€ Lohn/Std.
    + 0,78€ Lohnfortzahlung für den Urlaub


    Als "Aushilfe" hat sie auf jeden Fall Anspruch auf bezahlten Urlaub:
    Minijob-Zentrale - Urlaubsanspruch - Urlaubsanspruch auch für Minijobber
    Im Fall der Kurzen wären es für 2021: 4 Wochen á 3 Tage mit je 6 Std. durchschn. Arbeitszeit
    Zu berücksichtigen ist die anteilige Minderung durch den Lockdown - sie arbeitet erst seit 06/21 wieder.
    (die ersten 3 Tage vor Weihnachten 2020 vergessen wir einfach mal und buchen sie unter Lehrzeit ab :LOL:)

    Was ich nicht verstehe, ist die Aufteilung des Stundenlohns?
    Bedeutet das, dass sie keinen bezahlten Urlaub bekommt, da diese Zeiten bereits mit dem Stundenlohn abgegolten sind?
    Oder????

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, so etwas habe ich noch nicht gelesen.
    Es könnte sein, das die so den Urlaub sparen wollen, aber zulässig wäre es nicht. Den man hat ja auch als Minijobber einen Anspruch auf Urlaub.
    Da bleibt wohl nur nachfragen.
    Oder man verdient die Lohnfortzahlung für den Urlaub im Prinzip gleich selber. Wie hoch der Mindestlohn in der Branche ist weiß ich nicht, das wäre interessant.
     
    Soweit ich weiss, sind die Ferien quasi im Stundenlohn bereits enthalten. Ferien hat die Kurze selbstverständlich auch zugute, nur werden ihr während dieser Zeit keine Stunden vergütet, denn die sind bereits in den Stunden vorher und nachher entlöhnt worden.
     
    GG - ein ehemaliger Arbeitsrechtler war sehr erstaunt, als ich ihm diese "Konstruktion" gezeigt habe.

    Es ist so, wie Linserich bereits gesagt hat: es gibt im Urlaub kein Geld
    - und falls sie während der Arbeitszeit krank werden sollte, bekommt sie nicht den vollen Stundenlohn ersetzt.
     
    Wie hoch der Mindestlohn in der Branche ist weiß ich nicht, das wäre interessant.
    Der Mindestlohn gilt meines Wissens nach derzeit für alle Branchen und lag bis
    01/06/2021 bei 9,50€
    Ab 01/07/2021 bei 9,60€
    Quelle: Mindestlohn im Minijob 2021 - Die Minijob-Zentrale

    Die Kurze liegt mit 10,50€ leicht drüber und wir haben uns über diesen Stundensatz sehr gefreut.
    Gegenüber den vorherigen 9,35€ klang das doch ziemlich gut.
    ABER: die 9,35€ hat sie im letzten Job auch für den gesetzlich vorgegebenen Urlaub ausgezahlt bekommen.
    Anteilig über 4 Wochen und entsprechend der durchschnittlich gearbeiteten Tage.
    Ich bin kein Rechengenie, aber selbst mir ist klar, dass der aktuelle Stundensatz demgegenüber wohl eher ein Verlustgeschäft ist:mad:
    Da müssen wir wohl beim Arbeitgeber nachfragen. Wie nach einigen Sachen mehr:
    es gibt keine monatliche Stundenabrechnung/-aufstellung
    Lohn wird nur bar ausgezahlt:oops:
    Anmeldung (2020) & Jahresmeldung (2020/2021) wurden bisher nicht als Original zugeschickt
    Als Aushilfe war sie schon 2x kassenverantwortlich (Abrechnung zum Feierabend)

    @wilde Gärtnerin
    Im letzten Job hat sogar der Filialleiter nach dem "gelben Schein" gefragt als ich die Kurze telefonisch ein einziges Mal krank melden musste.
    Und mit der Krankmeldung wurde die geplante Arbeitszeit voll abgerechnet:D

    Der Job macht der Kurzen viel Spaß und ich will es ihr nicht vermiesen. Aber seltsam ist das schon irgendwie. oder?
     
    Eelkevogel, ich habe das eben mal nachgerechnet, wenn die Kurze ein Jahr arbeitet, dann passt es mit den 0,78 € für den Urlaub, nur müsste man die sich dann zurück legen.
    Ziel wird es wohl sein, so wenig Urlaub wie möglich zu nehmen.

    Das eine Stundenaufstellung gibt und keine An und Abmeldung ist schon komisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten