@Schneefrau
Ich topfe die Dahlien so ab Mitte April und stelle sie ins GWH.
Dadurch haben sie einen guten Vorsprung und die Schneckenschäden halten sich in Grenzen.
Ausgepflanzt werden sie dann zwischen Mitte Mai und Anfang Juni - je nach Wetter.
Dieses Jahr war es Anfang Juni und durch das bald folgende Waschküchenklima wuchsen sie wirklich sehr flott.
Und MyLove gehörte von Anfang an zu den schnellsten mit ganz früher Blüte.
Nur die Noordwijks Glorie war in den vergangenen Jahren noch schneller. Leider hat die Knolle die Überwinterung nur sehr schwach überlebt

. Der Austrieb war mager und den haben dann im GWH die Schnecken vernichtet = Knolle auf dem Kompost.
Aber das ist so eine typische Allerwelts-Discounter-Sorte. Finde ich sie dort 2022 zieht sie hier wieder ein.
Wobei ich insgesamt noch nicht sicher bin, ob das mit der Dahlienüberwinterung überhaupt noch weiterhin klappen wird.
Den ehemals leicht feuchten Keller
(perfekt für Dahlien) haben wir durch konsequentes Lüften ziemlich gut trocken bekommen.
Gut fürs Haus - für die Dahlien wohl leider zu trocken

. Die Knollen waren arg ausgetrocknet und es gab auch einige Ausfälle.
Dazu kam im Winter 20/21 noch, dass wir wegen Corona nicht töpfern konnten - der Brennofen
(den ich ein- und ausräume) steht in einem Nebenraum dieses Kellers und jeder Weg zum Ofen war mit einem Kontrollabstecher zu den Dahlien verbunden.
Der fiel natürlich aus und auf die Idee, freiwillig mitten im Winter wegen der Dahlien ums Haus in den Keller zu laufen, bin ich leider nicht gekommen

Naja, vielleicht/hoffentlich klappt es ja kommenden Winter wieder mit dem Töpfern. Oder ich denke einfach mal dran, regelmäßig mit einer Sprühflasche in der Hand einen Kontrollgang zu machen. Kalendereintrag mit Erinnerung könnte hilfreich sein
