poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Der Blumenkasten vor dem Küchenfenster aus 2 Richtungen aufgenommen.
Die Blumen nennen sich Zauberglöckchen, so schauen sie auch aus.
Die Spiegelungen hinten am Fenster zeigen die blank geputzten Fenster an.


DSC01949.JPGDSC01947 (1).JPG

Recht zauberhaft schaut auch der weisse Blumentopf an unserem "AB BASI" getauften Essplatz aus.
DSC01944 (1).JPG

Die roten Geranien am Eingang sind überwinterte vom letzten Jahr.
DSC01951 (1).JPG


Diese Rose überzeugt mich mit ihrer milden roten Farbe, von dieser Farbe will ich noch mehr pflanzen.
DSC01948 (1).JPG


Diese 2farbige steht an der Strasse und hat auch ein schönes Rot.
DSC01942.JPG
 
  • Sehr schöne Dahlie!
    Ich hatte 40 Jahre keine Dahlien im Garten ( meine Mutter hatte viele und das hat mich abgeschreckt 😆.
    Dieses Jahr hab ich eine besonders schöne für einen Topf gekauft, aber sie mag mich nicht.....ist das die Rache?
     
  • .ist das die Rache?
    Nein, so niedrige Beweggründe haben Pflanzen nicht, sie sind nur recht unterschiedlichen Bedingungen beim Besitzerwechsel (Züchter, Händler,neuer Gärtner) ausgesetzt.
    Nächstes Jahr wieder probieren.
    Ich habe mir auch heute Nacht in mein Merkbuch geschrieben: "Dahlien suchen"
    Ich hatte letzten Herbst welche eingewintert und im Frühjahr gepflanzt, aber bis heute nichts gesehen.
    Möglicherweise Ursache ... feldmäuse, von denen wir mehr als genug haben wegen dem unheimlichen Reservoir rings herum.
     
    Ich habe nur eine einzige Dahlie, die ist im Topf. Mich schreckt das ausgraben und beschriften und im Frühling wieder einsetzen, ab. Die einzige teile ich immer und verschenke sie, die steht auf der Terasse. Da steht sie links.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Terasse     1721.webp
      Terasse 1721.webp
      671,9 KB · Aufrufe: 117
  • Wer weiss? Vielleicht klappt es j sogar. Allein schon die Tatsache, in Deinem schönen Garrten mal spazieren zu gehen ist diese Reise wert. Und dann die schöne Altstadt und die Burg Trausnitz. Gibt es dort immer noch so gutes Eis?
     
    Der Blumentopf auf der Granitsäule erstrahlt trotz Regensturm ganz toll.

    DSC01956.webp

    Von der anderen Seite gesehen ebenfalls ganz schön.
    DSC01957.webp

    Die Topfgruppe vor dem Mon Plaisir hat auch alle Regengüsse gut überstanden.
    DSC01959.webp

    Der Eisenhut ist ja sehr giftig, aber seine Blüten haben ein schönes Blau.
    DSC01960.webp

    Der stillgelegte Brunnen ist wenigsten oben noch ganz schön (gestaltet)
    DSC01958.webp
    Eine schöne Gartenzeit wünscht allen
    der
    Poldstetten
     
    Poldstetten, deine Topf /Schalen Bepflanzung gefällt mir gut...
    Ich hab ja eine ähnliche Steinsäule wie due, hab da eine Mandevilla drinnen, ich glaub der ist der Topf zu eng, werde nächstes Jahr auch was anderes rein pflanzen.
    Aber Petunien bleiben bei mir nicht lang schön...
     
    Aber Petunien bleiben bei mir nicht lang schön...
    Hallo, lb Moni,
    die Blumen auf der Steinsäule sind sogenannte Zauberglöckchen, sie sind sehr wetterfest.
    Petunien halten bei uns auch nur in wettergeschützten Plätzen.
    z.B. einBauernhaus Balkon im Dorf gegenüber mit einem grossen Dachvorsprung auf der Südseite.
    Bei uns mit Westbalkon war es einmal ein grosser Reinfall.
     
    Diese Eintagslilien sind Nachzügler, die vielen anderen haben schon den ganzen Juli geblüht. (siehe Bild vom 27. Juni) Gestern habe ich mit der Akku Heckenschere alle verbrauchten Blütenstengel entsorgt.

    DSC01967.JPG
    Was zur Zeit am kommen ist, das ist der Phlox.
    DSC01966.JPG
    Am Abend nach Sonnenuntergang erscheint der da fast blau, aber da ist meine Kamera nicht so erfreut darüber.
    DSC01964.JPG

    Eine Besonderheit im Garten, ist aber jedes Jahr das gleiche Phänomen:
    Alle Stare sind fort, die sammeln sich im nahegelegenen Vilstalstausee im riesigen Schilfgürtel und üben den Formationsflug für die Herbstreise in die Überwinterungsgebiete in SW Europa.
    Hin und wieder besucht uns ja ein Starenschwarm im September und sagt uns Aufwiedersehen.
    Der Meisenknödelverbrauch ist auf über die Hälfte zurück gegangen , nur mehr 4 Stück pro Tag für Spatzen und andere kleine Besucher.
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    Der
    Poldstetten
     
    Die Ernte hat begonnen,
    Die Gurken waren zugewuchert, deshalb soviele.

    DSC01968.JPGDSC01969.JPG

    Die Geranien, diese sind mehrjährig, im Speicher überwintert.
    DSC01971.JPG

    Die restlichen Taglilien sind etwas spät dran, dafür erfreuen sie uns den ganzen August mit ihrer Farbenpracht.
    DSC01973.JPGDSC01978.JPG

    Das sind unsere schwersten Blumenkübel, ein Transport vom und zum Winterquartier ist nur mit einem stabilen Sack-Karren möglich.
    DSC01974.JPGDSC01975.JPG

    Diese Sukkulente wächst in der Gabionenwand, Wasser und Nährstoffe gleich null.
    Die Gabionenwand ist 180 cm hoch, der Mais vom Nachbarn ist schon etwas höher
    DSC01983.JPG
    Am 31.7. blüht die Herbstanemone, da kann der Namensgeber nicht mehr so weit weg sein.
    DSC01981.JPG

    Ein paar einsame Flammenblumen, habe ich vergessen in ein Beet zu Pflanzen, sie stehen noch im Saatkistchen.
    Es ist die einjährige Form (Phlox drummondii)
    DSC01979.JPG

    Grüne Mamba!!!!
    Zum Schluß noch unsere Neuerwerbung.
    Diesmal eine Markenware, die Baumarktmamba hat nur 3 Wochen gehalten, dann ist der innenschlauch geplatzt.
    Gedenke: Wer billig kauft, kauft 2 mal.
    Aber ich fand seine Handhabung sehr bequem, wenn man seine grossen Töpfe weit verstreut hat.
    DSC01982.JPG
     
    Die 'einsamen Flammenblumen' sehen sooo einsam gar nicht aus, im Gegenteil, das ist eine sehr hübsche bunte Truppe, die sich in ihrer Saatkiste offenbar sehr wohlfühlt. Diese Phloxsorte kenn ich gar nicht. Sät man die im Frühjahr einfach aus und im Sommer blüht sie dann? Können die sich im Beet durch Selbstaussaat erhalten oder muss man die alle Jahre neu säen?

    Deine zweifarbigen Taglilien mag ich auch, die sehen fröhlich aus. Offenbar eine späte Sorte?, denn meine sind schon hinüber. Und wie schön das Grün der Geranien zu den grünen Fensterläden passt! Das Rot ja sowieso.

    Wirklich bizarr ist aber dein Foto mit der Gabionen-Sukkulente und dem Mais dahinter! Den Anblick hat man sicher nicht sehr oft in diesem Lande. :love:

    Schönen Sonntag euch, lieber Poldstetten! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten