poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Letztes Jahr hat mein GG eine Edelweiss- und eine Enzianpflanze heimgebracht. Er wollte mir damit eine Gefallen erweisen, weil ich auch aus einer Gebirgsgegend stamme (Heimatgefühle).Leider haben die nicht lange gelebt. Bis jetzt habe ich gemeint dass es daran liegt, dass ich sie in Erde gepflanzt habe, wo die doch steinigen Boden mögen.:unsure:
     
  • ist so eine schöne Sonnenfarbe , macht alles hell.
    Bei mir darf alles wachsen, wo es will.
    Der Goldfelberich stammt aus dem Wald und hat sich bei mir sehr verbreitet.

    DSC01862.webp
    Einen schönen Sonntag
     
  • @poldstetten Wunderschön. Ich mag gelb, es wirkt hell und fröhlich im Gartengrün. 3.000 qm sind eine Menge, da habt ihr ordentlich was zu tun.

    Der Goldfelberich gefällt mir sehr, ich habe ihn dieses Jahr erstmals blühend im Garten. Wie so oft von den Nachbarn abgestaubt, die mich oft fragen, ob ich dies oder jenes möchte, bevor es in die Bio-Tonne kommt.
     
    Goldfelberich hat bei mir (aus welchem Grund, weiß ich nicht), immer gemickert - heuer blüht er wie verrückt, ich mag ihn sehr.
    Der Mauerpfeffer ist zwar wunderschön und ein Bienenmagnet, ich musste ihn aber nach der Blüte trotzdem reduzieren, was zuviel ist ist zuviel! In meinem Fall auch zuviel gelb, weil das Pfennigkraut sich dort ausbreitet.

    Was gefällt dir an der Veilchenblau nicht? Die Rose an sich oder die Kombination?
     
  • Heute abend hatte ich ein besonderes Hasen Erlebnis:
    Ich saß an der Seeterasse ganz still, da kam aus der Ecke wo die Rose Leonardo... blüht einer unseren Junghasen auf mich zu, schnupperte an meinen Schuhen und ging dann -zwischendrin an einer Blume mümmelnd- seines Weges.

    Was gefällt dir an der Veilchenblau nicht?
    Das blau meiner Veilchen ist total ein anderer Farbton als die Rose, aber sie darf bleiben.

    Die Eintagslilien sind im kommen, sie blühen jetzt die nächsten 4-6 Wochen.
    DSC01868.webp

    Einen schönen Wochenstart wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Der Blattkaktus mit der gelben Blüte hält nicht lange durch. die erste Blüte hat dem Regensturm nicht lange standgehalten

    DSC01869.webp


    Die Palmlilie blüht unter dem Blätterdach des Birnbaumes "Conference"
    DSC01870.webp


    Diese Kletterrose ist eine Wucht, sie blüht bis zu 4 meter hoch.
    Ihre Aufgabe ist es einen Rosenbogen zu überwuchern, was sie auch brav tut.
    DSC01872.webp
     
    Die Kletterrose ist wirklich eine Wucht ! Wie alt ist die
    Sie dürfte 20 Jahre alt sein.


    Wie heißt denn die schöne Kletterrose ?
    Ist die "American Pillar"
    Wir hatten gerade Hochwasser im Dorf
    Du kannst von Glück reden, dass nicht die ganze Stadt Landshut an Dir vorbei geschwommen ist.
    Daß es bei Euch mehr regnet, hängt mit KKW Ohu zusammen..
    Wir haben gestern nur 10 Liter bekommen. Reicht aber auch, war sehr heftig.
    Muss heute einige Rosensträucher neben den Gehwegen wieder aufrichten bzw stützen.

    Einen schönen Tag wünscht
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe schon Videos gesehen von Landshut:mad:. Meine Arbeitsstelle hat so Glück gehabt, da ist von der alten Bergstr. das Wasser runtergeschossen und gleich in die Altstadt gelaufen, wir sind gleich gegenüber.

    lg elis
     
    In meinem renovierten "Garagenbeet habe ich u.a. 2 Rosen gepflanzt.
    Die Ghislaine de Feligonde zeigt schon ihre ersten Blüten.

    DSC01873.webp


    Nach den guten Erfahrungen mit der "Angela" haben wir nochmal eine gekauft. Ich hoffe, die Farbe wird noch deutlicher.
    DSC01874.webp


    Jedes Jahr kommt die weisse Hortensie ( eine der wenigen Topfpflanzen mit Überwinterung im Freien)
    mit einer Unzahl von Blüten zum blühen.
    Diese hatte ich früher in einem Beet eingepflanzt, leider hat dort eine Feldmauskolonie die Wurzeln fast zur Gänze gefressen.
    DSC01877.webp

    Zur Zeit bin ich sehr damit beschäftigt die Sturmschäden zu reparieren (mit neuen Pfählen aufbinden).
     
  • Zurück
    Oben Unten