poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Was ist denn das dichte Grünzeug hinter-neben der Goldrute?
    Das ist ein mit wildem Wein umwucherter Rosenbogen aus Holz, der dort schon 20 Jahre steht.

    DSC02017.JPG

    Eine 2. Blüte von einer Gebrüder Grimm Rose.
    DSC02019.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eine seltene Rarität habe ich ineinem Randgarten,
    eine rotlaubige Fetthenne, sie hat mehrere Jahre gebraucht bis zur jetzigen Grösse.

    DSC02020.webp

    Eine normale grünlaubige, von denen wachsen im ganzen Garten mehrere.
    DSC02024.webp


    Dieser Kaktus ist mehr als 20 Jahre alt, seine Fasallen an der Seite ebenso, aber die Grösse macht den Unterschied.
    DSC02026.webp
    Einen schönen Restsonntag wünscht
    Poldstetten
     
  • eine rotlaubige Fetthenne, sie hat mehrere Jahre gebraucht bis zur jetzigen Grösse.

    Was, so toll kann die werden? Bin ganz überrascht von deiner Schönheit! :oops: Ich hab auch eine, aber die mickert seit Jahren und kommt nie über einen einzigen Stiel raus! Die werd ich jetzt ausgraben und in einen Topf setzen, mitten in die Sonne. Vielleicht lohnt es sich ja.

    Und ich hatte immer gedacht, meine hier könnte auch als rotlaubig durchgehen

    Mary, die sieht aus wie eine, die ich mal hatte, deren Blätter im Lauf des Sommers von grün nach knallrot wechselten. Macht deine das auch? Gefiel mir sehr, hat sich aber leider nach 2 Jahren verabschiedet.

    Deine ist doch jetzt schon ein Hingucker, @00Moni00 . Ich wär froh, wenn meine es mal bis dahin brächte!

    Dieser Kaktus ist mehr als 20 Jahre alt

    Respekt! So lange hat bei mir noch kein Kaktus ausgehalten. Blüht der auch manchmal, Poldstetten?
     
    So lange hat bei mir noch kein Kaktus ausgehalten. Blüht der auch manchmal, Poldstetten?
    Ja, Rauhbein bei Rauhbein, das fördert den Wuchs.
    Blühen tut es jedes Frühjahr.


    Jungigel im Garten gesehen.
    Gestern war ein Jungigel an einer heruntergefallenen Birn am naschen, die Birne war fast größer als er.
     
    Die Nachtkerzen erblühen in der Nacht und bestehen bis zur Mittagszeit.
    Aber schön sind sie doch.
    Einmal saß ich an der Seeterasse neben einer solchen Pflanze da konnte ich in der späten Dämmerung zuschauen, wie sich immer wieder eine neue Blüte im 30 Sec Takt geöffnet hat.

    DSC02027.webp

    In einem Granit Futtertrog erblühen diese schönen Blumen, wir haben jedes Jahr die gleiche Sort in dem Behälter.
    DSC02033.webp

    Dieses Bild sollte die unendlichen Herbstanemonen Stauden aufzeigen.
    DSC02034.webp


    In den Blüten des Sommerflieders tummeln sich ganz viele Schmetterlinge, heute Vormittag konnte ich 6 Tages Pfauenaugen zählen und noch einige kleine Kohlweißlinge.
    DSC02031.webp
     
  • Gestern war ein Jungigel an einer heruntergefallenen Birn am naschen, die Birne war fast größer als er.

    A propos Igel:

    Katze wollt gestern ihr Essen auf der Terrasse serviert bekommen statt wie sonst in der Küche, also stellte ich ihr Huhn und Thunfisch nach draußen. Sie isst immer nur die Hälfte einer Katzenportion, und ich dachte, ich nehme den Rest besser ins Haus für den Fall, dass der Igel kommt und ihm davon schlecht wird, weil er ja sicher kein Fischesser ist.

    Als ich den Napf holen wollte, saß der Igel schon lautstark schmatzend davor, wie üblich eine Pfote mitten in die Schüssel gestellt ... und da man einem Esser seine Mahlzeit nicht vor der Schnute wegreißt, ließ ich ihn machen. Hat er halt Pech, wenn er so gierig ist und womöglich seine Verdauung rebelliert!

    Als er weg war und ich den leeren Napf reinholen wollte, sah ich, dass er die Fischstückchen nicht mitverspeist hatte. Die hatte er vielmehr ordentlich in einer Reihe auf dem Terrassenpflaster abgelegt!

    Da hatte ich das schlaue Tierchen schwer unterschätzt. :giggle: Hatte ihn immer nur für einen Vielfraß gehalten, denn er hat noch nie was aussortiert. Vor allem nicht so linear aufgereiht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten